Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: TTartisan announced a new 250mm f/5.6 Reflex lens for M4
Di 4. Jun 2024, 18:10
Leider ein Spiegeltele. Der Preis reizt mich eher nicht zum ausprobieren. Zu oft bin ich mit dieser Art Optik schon 'eingegangen'. Die meisten kann man als 'alles außer scharf' charakterisieren. Es gibt auch einige wenige rühmliche Ausnahmen. Ob das TTartisan dazu gehört wird sich zeigen. Für 298$ ist es jedenfalls kein ausgesprochener Billig-Eimer.
Re: TTartisan announced a new 250mm f/5.6 Reflex lens for M4
Di 4. Jun 2024, 19:03
Habe auch jetzt schon 2x des Tokina 500/8 als Spiegeltele gehabt und in dem Fall ist nicht mal die Baugröße ein richtiges Argument: für ca. 50€ kriegt man ein Sigma UC 70-210/4-5.6 mit Af und gleicher Baugröße und 250 vs. 210mm macht den Braten in der Praxis auch nicht fett.
Re: TTartisan announced a new 250mm f/5.6 Reflex lens for M4
Mi 5. Jun 2024, 08:49
Ich will das Teil nicht schlechtreden, ohne damit fotografiert zu haben. Aber auch wenn die Abbildungsqualität gut wäre: manueller Fokus, keine Blende, Kringelbokeh (man liebt es oder hasst es), für einen Spiegel eher mäßige Telebrennweite... da bleibt nur das geringe Gewicht als Vorteil (der z.B. durch eine K1 gleich wieder zunichte gemacht würde). Und dafür 370€ plus M42-Adapter. Mir ist nicht klar, welche Zielgruppe damit angesprochen werden soll. Ich habe vor etlichen Jahren mal ein 500mm Spiegeltele von Vivitar gekauft. Das Teil war von Anfang an völlig unbrauchbar, kontrastarm und unscharf. Leider habe ich versäumt, es wieder zurück zu geben, weil ich damals dachte, es läge an meiner Kamera (damals *istD). Aber die nachfolgenden Kameras haben die Schrottqualität eher noch verdeutlicht. Irgendwann habe ich es dann zu einem Schrottpreis verhökert. Was ich daraus gelernt habe: Für ein gutes Tele muss man bereit sein, eine Menge Geld auf den Tisch zu legen und ein hohes Gewicht zu schleppen. Das IRIX, dass ich vor einigen Monaten gekauft habe, hat zwar auch nur 150mm, einen manuellen Fokus und bringt richtig was auf die Waage, ist aber dennoch eine der besten Linsen, mit der ich je fotografiert habe. Da hat sich jeder Cent gelohnt. Auch das Tamron 70-200 liefert gute Qualität, auch wenn es sicher keine Highend-Linse ist. Die Pentax-Brennweitenmonster ab 400mm aufwärts reißen ein zu großes Loch in die Kasse, deswegen ist bei 200mm erstmal "Brennschluss", ich werde keine Experimente mehr mit exotischen Billiglinsen machen.
Re: TTartisan announced a new 250mm f/5.6 Reflex lens for M4
Mi 26. Jun 2024, 09:24
Catch-22 hat geschrieben:Mit dem doch recht speziellen Look werde ich nicht warm. Das Tamron 350/5.6 soll auch recht brauchbar sein.
Das gilt als eines der besten Spiegellinsenobjektive! Hatte ich "damals" nur kurz - und wegen des geringen Brennweitenunterschieds und den zwischenzeitlich hohen Gebrauchtmarktpreisen wieder verkauft. (ich finde die Tamron adaptall-Objektive ansonsten - fast alle - ziemlich gut!)