gryezer hat geschrieben:
@Bernd
Bei deinen Bildern die du mit dem Trio zauberst kannst du gelassen bleiben und vor allem musst du jetzt tüchtig werben für die originalen Linsen. Die haben nämlich Feenstaub und sind mitnichten vergleichbar mit dem Glas das bei TtArtisan verbaut wird. Wenn diese Legende erstmal entwickelt und in den Foren verbreitet wird werden deine Objektive wie Gold gehandelt.....
Schließlich ist eine murphylab les paul auch sehr gut aber die originalen doch etwas anderes!
Insofern wird die Zeit zeigen wohin die Reise geht.
Liebe Grüße!
Mudi
Hi Mudi,.....ja das stimmt das meine alten Trioplane "Feenstaub" haben,...der besteht allerdings aus dem Dreck welcher sich die letzten 60 Jahre an den
Gläsern angesammelt hat.

,....so könnte man es beschreiben wenn man "bösartig" sein möchte.
Mein neues MOG Trio benutze ich aber wirklich seltener als die Orginalen,...warum weis ich nicht genau,...ich würde es beschreiben wie den Unterschied von
neuen Schuhen, zu gut eingelaufenen Lederschuhen.
Der Markt für alte orginale Trios wird schon erhalten bleiben,vor allem natürlich unter dem sammlerischen Aspekt denke ich,und sehr gute alte Exemplare werden ihren Preis
sicher behalten,...auf welchem Niveau wird sich zeigen.
Für die Fotografen welche mit einem Trioplan "nur fotografieren wollen" weil sie den Look des Trios mögen ist es natürlich genial das es diesen Clone nun gibt.
Für die paar Kröten was das Ding kostet werden Trioplane in einige Fototaschen wandern in denen sie sonst nie währen.
Das wird auch die Situation von MOG nicht einfacher machen,dazu ist der Preisunterschied aus meiner Sicht zu brutal mit etwa Faktor 6-7.
Zumal aus meiner Sicht die optische Leistung des TTArtisans sehr gut paßt.Stand heute glaube ich nicht das ich in einem Blindtest die einzelnen Trios
identifizieren könnte,...den "Feenstaub" siehe oben,mal außen vor gelassen.Die Bilder müssen sowieso bearbeitet werden und dann sieht man sowieso nix mehr wenn
es sichtbare Unterschiede geben sollte.
Der Schachzug daß das Trio nur in M42 gebaut wird, finde ich kostentechnisch natürlich perfkt gelöst,...ein Objektiv und fertig und paßt an jede Kamera,...sogar an
Pentax K
Da auch die meisten neu erhältlichen und bezahlbaren Helicoide sowieso nur in M42 sind paßt das ebenso perfekt für das Trio.Das Trio mit einer Naheinstellgrenze von
90cm ist auf Zwischenringe angewiesen sonst wird das nix im Nahbereich.Ein verstellbarer Zwischenring (Helicoid) ist hier die perfekte Lösung für das Trio.
Beispiel,...
Trioplan von TTArtisans kostet 145€,dazu ein Helicoid (12-34mm zB) kostet etwa 25€,dazu eine universal Gegenlichtblende 10-20€,....fertig.
Das heist ein voll einsetzbares neues Trio für unter 200€.

,...da fällt dir nix mehr ein.
Ich meine wer auch nur ab und zu daran gedacht hat mal ein Trio auszuprobieren,der wird das jetzt sicher tun,...zweimal nicht Essen gehen und gut is.
...ein weinendes und ein lachendes Auge bleibt bei mir bei der ganzen Geschichte,....es ist wie ein Zuckerschock,...auf Dauer nicht Gesund.
nen prima Tag noch!
Bernd