Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Tschüss Limited

Di 27. Nov 2018, 20:46

Habe ich nicht die Tage irgendwo gelesen, Kamerzeit könne ein FA 77 Limited nicht reparieren, da es angeblich keine Ersatzteile mehr gäbe? Das hebt mein Vertrauen in die Expertise dort nicht wirklich. Vielleicht nochmal woanders nachfragen?

Re: Tschüss Limited

Di 27. Nov 2018, 21:50

Nochimmerhier hat geschrieben:... erstmal ist so etwas äußerst ärgerlich und der Frust will " an den Mann " gebracht werden :motz: ... denke das kann jeder verstehen .
Nun lese ich so zwischen deinen Zeilen das du dieses Objektiv " aufgegeben " hast weil wirtschaftlicher Totalschaden , wäre es da nicht eine sinnvolle Sache wenn du Pentax kontaktierst , denen diesen Missstand mitteilst und , da das Objektiv so nicht mehr nutzbar ist , selbiges nach Rücksprache/Absprache mit dem Hersteller bzw. Vertretung denen zuschickst zur Schadensanalyse , also wie dieser Fehler auftreten konnte ? Kann doch hilfreich sein , zumindest erstmal für eine Seite , und vlt ergibt sich ja daraus auch für dich eine Möglichkeit :ka:
...direkte Kontaktaufnahmen kann manchmal was feines sein ... mal so angedacht


Gute Idee, nur: an wen wende ich mich, Foto Maerz in Hamburg?

Re: Tschüss Limited

Di 27. Nov 2018, 21:53

olli48 hat geschrieben:
Nochimmerhier hat geschrieben:... erstmal ist so etwas äußerst ärgerlich und der Frust will " an den Mann " gebracht werden :motz: ... denke das kann jeder verstehen .
Nun lese ich so zwischen deinen Zeilen das du dieses Objektiv " aufgegeben " hast weil wirtschaftlicher Totalschaden , wäre es da nicht eine sinnvolle Sache wenn du Pentax kontaktierst , denen diesen Missstand mitteilst und , da das Objektiv so nicht mehr nutzbar ist , selbiges nach Rücksprache/Absprache mit dem Hersteller bzw. Vertretung denen zuschickst zur Schadensanalyse , also wie dieser Fehler auftreten konnte ? Kann doch hilfreich sein , zumindest erstmal für eine Seite , und vlt ergibt sich ja daraus auch für dich eine Möglichkeit :ka:
...direkte Kontaktaufnahmen kann manchmal was feines sein ... mal so angedacht


Gute Idee, nur: an wen wende ich mich, Foto Maerz in Hamburg?


Ich würde es wenn mal hier versuchen:



Aber eine Anfrage bei März wegen evtl. Reparatur ist auch eine Idee...ich sag mal fragen kostet nix...

Re: Tschüss Limited

Di 27. Nov 2018, 22:05

Micha85 hat geschrieben:Ich würde es wenn mal hier versuchen:

https://www.ricoh-imaging.de/de/Foto-Kontakt.php


Danke, werde ich mal versuchen.

Re: Tschüss Limited

Mi 28. Nov 2018, 11:12

joerg hat geschrieben:Habe ich nicht die Tage irgendwo gelesen, Kamerzeit könne ein FA 77 Limited nicht reparieren, da es angeblich keine Ersatzteile mehr gäbe? Das hebt mein Vertrauen in die Expertise dort nicht wirklich. Vielleicht nochmal woanders nachfragen?



Das war das FA 85mm 1.4
siehe

zum FA 77 zitiere ich mal
aus

jott.zett hat geschrieben:Laut Aussage des H. Lorenzen von Kamerazeit, ist es nicht so einfach an das Zahnrad heranzukommen. Da das Bauteil vernietet ist müssen die Nieten aufgebohrt werden, das Zahnrad von der Welle gelöst und ein neues (zu 100%) passendes eingesetzt werden. Danach die Einheit wieder zusammen genietet bzw. geschraubt werden, was er sich schon zugetraut hätte. Allerdings rechnet er bei mehreren Versuchen falls das 1. Zahnrad nicht 100% passt, mit seiner Arbeitszeit, die er hier aufwenden müsste, die in meinem Fall den Anschaffungswert des Objektives überschritten hätte.

Re: Tschüss Limited

Mi 28. Nov 2018, 21:00

Servus, hab den fred mal als Grund genommen, den Status bei meinem FA77 upzudaten... Laut Kamerazeit ist das AF Getriebe bestellt...

Re: Tschüss Limited

Do 29. Nov 2018, 08:30

Ah gut. Dann hatte ich das falsch verstanden. Ich hatte mich schon gewundert. So um die 150-200€ waren übrigens auch bei mir jedesmal fällig für die Wartung oder Reparatur eines FA Limited nach 15-20 Jahre. Angesichts des Neupreises könnte ich bei einem Reparaturpreis in der Höhe noch keinen wirtschaftlichen Totalschaden erkennen. Was soll das säubern denn kosten?

Re: Tschüss Limited

Do 29. Nov 2018, 14:28

joerg hat geschrieben:Ah gut. Dann hatte ich das falsch verstanden. Ich hatte mich schon gewundert. So um die 150-200€ waren übrigens auch bei mir jedesmal fällig für die Wartung oder Reparatur eines FA Limited nach 15-20 Jahre. Angesichts des Neupreises könnte ich bei einem Reparaturpreis in der Höhe noch keinen wirtschaftlichen Totalschaden erkennen. Was soll das säubern denn kosten?


Einen genauen Preis hat er nicht genannt, wir unterhielten uns auf der Basis des von mir eingeschickten Fotos, aber er sprach von mehreren Arbeitsstunden wobei der Erfolg fraglich sei. Ich hatte den Eindruck, dass er den Schaden realistisch einschätzte und mich nicht zur Reparatur überreden wollte - fand ich fair.

Gruß Olli

Re: Tschüss Limited

Fr 30. Nov 2018, 00:29

Olli,
ich kann Dich gut verstehen, ich hatte nur den „Vorteil“ des höheren Kaufpreises und Wertes... Bei einem Restwert in Größenordnung der Reparatur muss ich für mich sagen, a) wie hänge ich an dieser Linse und b) wenn ich ein neues oder gebraucht es Ersatz hole, bin ich sicher, dass ich wieder diese oder bessere Qualität bekomme...
Mein FA ist Luxushobby und es nervt, dass es verreckt ist, aber ich zahl halt zähneknirschend, weil ich es auf seine Weise mag und wenn es so weiter geht, hab ich doch bald die Dreifaltigkeit zusammen, obwohl es wirtschaftlich und so keinen Sinn macht. Aber ist wie mein Uhrenhobby, ich hänge drann...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz