Das Objektiv alleine, dann ist die Blende zu und erst wenn Du es dranflanscht, geht sie auf (so bei meine Sigma gerade geschaut).
=> Objektiv alleine: Blende zu
Also würde ich meinen, der Hebel des Objektivs greift nicht richtig in den Mechanismus der Kamera,
oder nicht in den des Objektivs. Du müßtest die Fehlfunktion noch genauer beschreiben.
In A-Stellung ohne Kamera ist die Blende zu ?
=> In A-Stellung ist die Blende zu, beim Anflanschen bleibt sie zu
Wenn Du den Hebel ohne Kamera bewegst, geht die Blende dann ?
=> Ja, die Blende geht leichtgängig, wenn ich am Blendenring drehe, und wenn ich in A-Stellung den Blendenhebel betätige
Beim anflanschen, geht die Blende auf ?
=> Beim Anflanschen bleibt die Blende zu, beim 2870 geht sie auf
Funktioniert alles normal, wenn Du den Blendenring drehst ?
=> ja
Jetzt sehe ich, wo ich beide Objektive, und ein original Pentax nebeneinander halte: Am Blendenhebel befindet sich bei den funktionierenden Objektiven noch eine Flosse oder wie ich das nennen soll, beim Problemobjektiv ist die offenbar abgebrochen. Kann mir gar nicht vorstellen, durch was, da immer mit Deckel versehen gewesen (natürlich), kein externer Druck möglich. Das wird es sein. Damit ist es wohl auch unreparabel. Oder kann der Hersteller einfach den hintersten Ring tauschen, müsste ja ein Einheitsteil sein, wenn die sowas überhaupt machen? Oder kann man sich das billigste Tokina-PK-Glas suchen und den Ring selber umschrauben? Wären das nur die drei Mikroschrauben und fertig?

#1
MfG Nuftur