So 18. Jul 2021, 14:59
Angeregt durch diesen Thread
habe ich meine alten Zwischenringe von Panagor rausgeholt und mal ein wenig getestet.
Versuchsaufbau:
K1 II; 3 Zwischenringe hintereinander 12, 20 und 36 mm; Objektiv Pentax 150-450; Feisol Carbon Stativ, Manfrotto Junior Neiger, Bosch Laser Entfernungsmesser

#1

#2

#3

#4
Datum: 2021-07-18
Uhrzeit: 14:02:13
Blende: f/ 4,5
Belichtungsdauer: 1.6s
Brennweite: ca. 210mm
KB-Format entsprechend: ca. 210mm
Abstand Frontlinse zum Schärfepunkt lt. Laser: 46,8 cm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#5
Datum: 2021-07-18
Uhrzeit: 14:03:46
Blende: f/ 5,6
Belichtungsdauer: 1.6s
Brennweite: ca. 350mm
KB-Format entsprechend: ca. 350mm
Abstand Frontlinse zum Schärfepunkt lt. Laser: 79,2 cm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#6
Datum: 2021-07-18
Uhrzeit: 14:06:43
Blende: f/ 5,6
Belichtungsdauer: 1.6s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm
Abstand Frontlinse zum Schärfepunkt lt. Laser: 96,3 cm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#7
Datum: 2021-07-18
Uhrzeit: 14:23:39
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm
Abstand Frontlinse zum Schärfepunkt lt. Laser: 161,9 cm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#8
Mein Ergebnis Zwischenringe mit durchgeschleiften Kontakten wären ein echter Zugewinn für diese Linse.
So wie auch ein 2-fach Konverter.

Träum!