Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Tessar 50 / 2.8

Sa 16. Dez 2017, 23:11

Hi
Heute kam mein neuestes Objektiv an. Ein Tessar 50/2.8. Auf dem Objektiv steht: "Zeichen T 1:2,8 f=50 8208xxx aus JENA".
Ist ein Zebra mit M42 Gewinde. Es ist mein erstes Objektiv mit M42 Gewinde und ich hätte dazu ein paar Fragen:

- Hat die Bezeichnung mir irgendwas zu sagen? Zum Beispiel gibt es welche, bei denen Carl Zeiss draufsteht.
Tessar wurde wohl mal ausgeschrieben und später durch das T ersetzt, soweit ich das gefunden habe.

- Das Objektiv hat einen Schalter mit dem ich die eingestellte Blende einschalten kann (also zur Arbeitsblende springe), sonst steht das Objektiv immer auf Offenblende. Das gleiche kann die Kamera mit einem kleinen Stift machen (also von Offenblende zur Arbeitsblende springen). Dieser Stift kann meine Kamera (K50) nicht steuern. Muss ich den absägen?

- Kann ich die Kamera dazu bringen, die Blende von Offenblende zur Arbeitsblende automatisch beim Bild zu wechseln? Oder muss ich den Schalter von Hand drücken?

Würde mich sehr freuen, wenn mir da jmd. helfen kann, da ich damit noch keine Erfahrung habe. Und ich war gerade ziemlich überrascht, dass es diesen Schalter und Stift gibt/gab.^^

Danke

Re: Tessar 50 / 2.8

Sa 16. Dez 2017, 23:58

Nein, die Springblende bei M42-Objektiven kann keine Kamera mit K-Bajonett bedienen. Entweder den Schalter am Objektiv benutzen oder den Stift mit Sekundenkleber eingedrückt fixieren. Absägen besser nicht...

LG
Hildegunst

Re: Tessar 50 / 2.8

So 17. Dez 2017, 00:03

Wenn ein Umschalter am Objektiv ist, ist doch super. Dann kannst Du den auf M stellen zum Fotografieren. Dann brauchst Du weder zu sägen noch zu kleben.
Wie Mythenmetz schon sagte, die Betätigung des Stößels können nur M42-Kameras.
Ansonsten ist das Objektiv halt zu Zeiten zweier deutscher Staaten entstanden. In der Bundesrepublik gab's Carl Zeiss in Oberkochen, da dürfte Carl Zeiss Jena im Export nicht Carl Zeiss drauf schreiben.

Re: Tessar 50 / 2.8

So 17. Dez 2017, 00:35

LX MX hat geschrieben:Wenn ein Umschalter am Objektiv ist, ist doch super. Dann kannst Du den auf M stellen zum Fotografieren. Dann brauchst Du weder zu sägen noch zu kleben.
Wie Mythenmetz schon sagte, die Betätigung des Stößels können nur M42-Kameras.
Ansonsten ist das Objektiv halt zu Zeiten zweier deutscher Staaten entstanden. In der Bundesrepublik gab's Carl Zeiss in Oberkochen, da dürfte Carl Zeiss Jena im Export nicht Carl Zeiss drauf schreiben.

Super, danke euch beiden schon einmal :-)
Auf den ersten Eindruck echt eine sehr schöne Linse :-) Ich hatte einfach auch ein bisschen Angst wegen dem Stift. Auch wenn er meiner Meinung nach nirgends anstossen kann.

Re: Tessar 50 / 2.8

So 17. Dez 2017, 05:14

Donze hat geschrieben:Hat die Bezeichnung mir irgendwas zu sagen? Zum Beispiel gibt es welche, bei denen Carl Zeiss draufsteht

Ja. Deines ist ein Exemplar für den Markt der BRD. Wegen irgendwelchen Streitigkeiten mit Zeiss Oberkochen durften die für dei BRD gefertigten Objektive weder Tessar noch den Namen Carl Zeiss tragen.
Objektive für den DDR Markt hatten diese Bezeichnungen eingraviert.

mythenmetz hat geschrieben:oder den Stift mit Sekundenkleber eingedrückt fixieren.

Ich habe mir mit der Methode mein Domiplan zerstört

Re: Tessar 50 / 2.8

So 17. Dez 2017, 08:02

Kleben ist grobmotorisch. Man kann das auch anders machen.

M42 DIY --> guckst Du

Re: Tessar 50 / 2.8

So 17. Dez 2017, 16:11

StaggerLee hat geschrieben:Kleben ist grobmotorisch. Man kann das auch anders machen.

M42 DIY --> guckst Du

Das war aber nur, damit immer gleich die Arbeitsblende drin ist und nicht um den Stift wegzubekommen, oder?
Ich glaube ich klemme einfach außen etwas zwischen Taster und silbernen Ring.
Danke für eure Hilfe und Infos.

Re: Tessar 50 / 2.8

So 17. Dez 2017, 16:18

Naja - ich will halt damit arbeiten und so hab ich mir das objektiv nicht zerstört. Alles andere inklusive Kragen am Adapter geht auch- aber so mit dem aufschrauben ist es schon Ziemlich elegant weil sinnvoll. Ist mMn die bessere Alternative als kleben .

Re: Tessar 50 / 2.8

Sa 14. Apr 2018, 12:32

Ich kapere mal diesen Thread mit einer Frage.
Bisher war es bei allen meinen m42 Objektiven mit Stift so, dass wenn ich an der Rückseite den Stift eindrückte, der Blendenmechanismus auf die eingestellte Blende abblendete. Ich habe jetzt ein Objektiv bekommen, bei dem dass nicht funktioniert. Auch an der Spotmatic F geht nur die Offenblende.
Ist das ein Defekt oder habe ich etwas nicht berücksichtigt. Es ist ein pentaflex 50 2.8. .
Hat da jemand Rat?

Re: Tessar 50 / 2.8

So 15. Apr 2018, 20:56

Dann ist da was falsch. Wahrscheinlich hat da einer das Objektiv zerlegt und nicht mehr hinbekommen.
Das Tessar 50/2,8 war ein geniales Objektiv. Da noch eine moderne Vergütung drauf! Aber als Ersatz gibt es ja das 40lim. Ist auch ein Tessar-Typ.
Hab lange mit einem 40/3,5 an der Rollei 35 fotografiert. Perfekt! Zaubert ein Lächeln ins Gesicht!

Aber das hilft dir jetzt nicht weiter. Ich hoffe für Dich, dass Dein Schaden nicht zu groß war und dass Du dich nicht allzuviel ärgerst. :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz