Mo 8. Mai 2017, 17:35
Ivarr hat geschrieben:Oder liegts einfach wirklich nur an dem Menschen hinter der Kamera?
Mo 8. Mai 2017, 17:36
Mo 8. Mai 2017, 19:23
Ja, stimmt, es sind sehr viele Bilder zwischen 200 und 300 mm und überwiegend Offenblende. Letzteres, weil ich bei der ISO immer etwas zögerlich bin. #8 (#9 Originalgröße) ist zwar nicht wirklich aktionreich, vom Wind mal abgesehen, aber mit ISO 1600. Da fehlen mir irgendwie die Details.mala hat geschrieben: Dabei fällt auf:
- du verwendest das Sigma häufig bei Offenblende. Das Sigma ist ein sehr ordentliches Objektiv - vor allem für den Preis - aber eben erst ab f/7.1 oder f/8 (am langen Ende). --> Wenn du mit offeneren Blenden fotografieren willst, benötigst du ein anderes Objektiv.
- du verwendest das Sigma häufig bei 300 mm. Am langen Ende schwächelt es aber deutlich - es ist bis ca. 250 mm gut, danach nur noch mäßig. --> wenn du auf jeden Fall 300 mm brauchst, brauchst du ein anderes Objektiv.
Mo 8. Mai 2017, 19:30
Ivarr hat geschrieben: Ja, stimmt, es sind sehr viele Bilder zwischen 200 und 300 mm und überwiegend Offenblende. Letzteres, weil ich bei der ISO immer etwas zögerlich bin.
Mo 8. Mai 2017, 20:02
Mo 8. Mai 2017, 20:06
Das soll ja nach Firmwareupdate auch an der K-50 funktionieren? Ist aber auch nicht lichtstärker, aber sicher dann vom Autofokus besser?chriskan hat geschrieben: Für das Neue PLM 55-300 würdest du auch eine entsprechende Kamera brauchen.
Mo 8. Mai 2017, 20:10
Mo 8. Mai 2017, 21:22
Di 9. Mai 2017, 13:40
Ivarr hat geschrieben: ...Beim Tamron hab ich jetzt gelesen, dass einige den Autofocus recht langsam finden - wäre das denn dann überhaupt das Richtige für den Einsatzbereich?
Di 9. Mai 2017, 13:44
Heribert hat geschrieben:Ich wuerde das Tamron von Hooky nehmen
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz