Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 10:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2025, 20:52 
Offline

Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:44
Beiträge: 389
Wohnort: Südhessen
Tach auch,
ich habe mir ein „Neues“ Tamron mit der o.g. Bezeichnung zugelegt. Gekauft aus privater Hand und ja, es ist wirklich wie neu. Null Gebrauchsspuren. Ich habe mich total gefreut über das Objektiv als es ankam. Nutzt aber alles nichts, wenn der AF beim ersten Schnelltest überhaupt nicht passt.
Ich habe jetzt schon einiges gelesen was das angeht. U.a. auch, dass das Justieren bei Tamron auch nicht immer von Erfolg geprägt ist. Und klar ist wahrscheinlich auch, hätte ich das Pentax Gegenstück gekauft, hätte ich jetzt sicherlich nicht so ein Problem. Ist mir aber zu teuer.

Meine Frage an die Nutzer hier ist, ob sich inzwischen das Nachjustieren bei Tamron gebessert hat oder bekomme ich dann außer Aufwand kein besseres Objektiv zurück?
Mit der internen Feinjustage war ich bei -10 (f2.8). Und der Fokus lag immer noch um einiges daneben. Deswegen Überlege ich, ob ich es zu Tamron schicken soll, oder es eben zurück geben soll. Mit Käuferschutz sollte dies eigentlich möglich sein, da es ja nicht dem entspricht was man bei einem neuwertigen Objektiv erwarten kann - auch wenn es ein Gebrauchtkauf ist.
Morgen bei Tageslicht, will ich aber noch einmal testen.
Was meint ihr?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2025, 22:24 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Ich habe das gleiche Objektiv, und auch meines hat einen leichten Fehlfokus, wohl nicht so stark wie bei dir. Die Fokuskorrektur war auch nicht so richtig erfolgreich. Dann habe ich die Linse mal sorgfältig vorne und hinten gereinigt und den UV-Filter durch einen besseren ersetzt. Und siehe da - die Fokussierung funktionierte besser, wenn auch nicht perfekt. Mittlerweile nutze ich das Tamron ganz ohne Filter. Durch die große Gegenlichtblende (die ich immer drauf habe) ist die Frontlinse ausreichend geschützt. Schmutz und schlechte Filter sind bei langen Brennweiten generell ein Problem.
Wenn das alles nicht hilft, würde ich mal bei Tamron anfragen, ob sie das fixen können und das Geld ggf. investieren - das musste du entscheiden. Generell ist das 70-200 eine super Linse, etwas Vergleichbares bekommst du nur bei Pentax für viel mehr Geld, wie du schon gesagt hast. Wäre schade drum. Und ich hatte schon deutlich schlechtere Objektive von Pentax.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2025, 22:37 
Offline

Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:44
Beiträge: 389
Wohnort: Südhessen
Danke dir für das schnelle Feedback. Ist ziemlich ärgerlich für mich. Das Pentax Gegenstück ist halt außer Reichweite. Das 70-210mm kostet auch wesentlich mehr, als ich jetzt für das Tamron ausgegeben habe. Der Zustand vom Tamron ist wirklich neuwertig. Kein Staub auf oder in den Linsen. Kontakte usw. alles wie neu. Der Verkäufer hat es auch so beschrieben. Hatte es in 4 Jahren 1-2x an der Kamera.
Inzwischen habe ich Tamron mal angeschrieben. Da bekomme ich halt frühestens Mo. eine Rückmeldung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 10:21 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Ja, sowas passt einem nie in den Kram. Ich hatte letztes Jahr einen ähnlichen Fall mit einem anderen Teil. Aber wenn das Tamron in so guten Zustand ist, würde ich das Geld für die Reparatur reinhängen (je nachdem, wie viel es ist). Vielleicht hatte der Vorbesitzer das Problem einfach nicht auf dem Schirm. Wenn er nur so wenig fotografiert hat und vielleicht nur Landschaft, dann fällt der Fehlfokus ja manchmal gar nicht auf.
Wäre schön, wenn du das Ergebnis deiner Anfrage bei Tamron hier bekannt geben könntest, das ist vielleicht für mehrere Forumsmitglieder interessant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Trifft die Kamera denn mit anderen Objektiven mit "0" - Korrektur?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Kallisto1964 hat geschrieben:
Morgen bei Tageslicht, will ich aber noch einmal testen.

Hast du bei Kunstlicht getestet? Da habe ich jede Menge schlechte Erfahrung mit den Tamrons gemacht. Sowohl das 17-50 wie auch das 70-200 lagen bei Kunstlicht an meinen Kameras regelmäßig daneben. Bei Tageslicht gab es dagegen keine Probleme. Wenn du es für "drinnen" gekauft hast, gib es zurück, wenn möglich. Dann hilft nur ein Pentax oder das Sigma.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 19:40 
Offline

Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:44
Beiträge: 389
Wohnort: Südhessen
Danke für die Anteilnahme. :anbet:
Heute Vormittag habe ich eine Teststrecke unterm Dach aufgebaut. Zwei Dachfenster mit offenen Rollos das genug Licht einfällt waren die natürlichen Lichtquellen.
Die Testschablone (JJC 2-in-1 Objektiv Fokus Kalibrierungswerkzeug mit Balance Card für Canon Nikon Sony Pentax Olympus usw. Professionelle Kameras, vom großen Fluss) habe ich auf ein Stativ montiert und alles mit Wasserwaage eingemessen. Die K-3iii mit einem Abstand von ca. 2 m davor positioniert. All das dauert bis das einigermaßen justiert ist. Danach habe ich mehrere Reihen ohne Korrektur bei 200 mm mit f2.8, f3.2, f4.0 gemacht. Dementsprechend eine Reihe mit -5, eine weitere mit -10. und zu allerletzt eine Reihe mit +5 bei der Feinjustage im Menü.
Ich möchte darauf hinweisen, dass es mir nicht um 1000stel Millimeter oder sonst was geht, sondern ob ein gravierender Fehlfokus anliegt. Und von der Testschablone darf man natürlich auch nicht Zuviel erwarten.

Gestern Abend habe ich unter Kunstlicht getestet (Danke derfred). Da hat nichts gepasst.
Nach der „Auswertung“ der heutigen Bilder bei Tageslicht liegt der Fehlfokus nicht bei -10, sondern eher bei/bis 0 bis -5. Ich bin i.M noch etwas verwirrt im Bezug auf Fehlfokus gestern und heute. Aber das sieht doch schon mal ganz anders aus als gestern spätnachmittags unter Kunstlicht. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass es hier so Unterschiede gibt.

Heute Nachmittag habe ich mir dann bei Tageslicht einen Weihnachtsmann (Puppe) als Ziel ausgesucht. Der Fokus lag hier nun auf dem Auge der Puppe. Das hat alles gepasst. Jetzt will ich nochmal versuchen, das ich morgen bei Tageslicht ins Freie komme und nochmal etwas testen kann und wenn möglich ohne Regen. Ich weiß aber nicht, ob ich es vor dem Dunkelwerden rechtzeitig schaffe. Ist halt so bei der winterlichen Jahreszeit und wenn man schafft.

Nochmal kurz zum Objektiv. Es ist ein privater Gebrauchtkauf aber von einem Neuen nicht zu unterscheiden. Es fühlt sich alles sehr wertig an. Der Zoomring läuft geschmeidig, keine Abnutzung an der Stativschelle, die wohl noch nie montiert war. Ich will das Objektiv schon behalten. Aber es muss halt ein bisschen Klarheit her, was den Fokus betrifft.

@Wickie
Das werde ich morgen auch noch einmal testen zumindest versuchen. Das ist ja das Problem. Ich habe etwas Zeitdruck bzgl. einer eventuellen Rückgabe.
Es steht noch eine „olle :ugly: “ K-3 zur Verfügung und eine K-1ii.

Ich werde berichten…


Zuletzt geändert von Kallisto1964 am So 26. Jan 2025, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 07:59
Beiträge: 1610
Ich hatte das Objektiv zweimal während meiner Jahre bei Pentax. Beide hatten an K5iis, K3, K3ii und K1 dieses Thema. Wenn ich mich recht erinnere, lag die Korrektur in beiden Fällen in etwa zwischen -5 und -7.
Aus meiner Sicht und Erinnerung also normal.
BG
Manin

_________________
www.15seconds.cc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2025, 19:38 
Offline

Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:44
Beiträge: 389
Wohnort: Südhessen
Update:

Heute Morgen hat mir Tamron zwecks meiner Anfrage einer Justage/Fehlfokus geantwortet.


Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.

Zum meinem Bedauern wurde der Service ( Reinigung, Reparatur , Justage , Verkauf von Ersatzteilen) für das Tamron Objektiv SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO ( Modell A001P) aufgrund von nicht mehr vorhandener / lieferbarer Ersatzteile komplett eingestellt.
Somit ist eine Justage des Autofokus an Ihrem Objektiv nicht mehr möglich.

Das oben genannte Objektiv wurde von Tamron Japan nicht an der Pentax K3-III getestet und freigegeben, somit kann Tamron auf diese Ihrerseits genannte Kombination keine Garantie auf Funktion gewähren.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards



Hier herrscht nun also auch Klarheit. Einschicken und justieren lassen fällt aus.
Also doch zurück schicken!?

Heute Nachmittag habe ich noch einige Test draußen gemacht. Zeitlich bzw. vom Tageslicht war es grenzwertig. Hell ist anders.

Zuerst die K-3iii
Bei f2.8 ist nichts scharf. Bei f4 ist es brauchbar.
Bei 2.8 und Feinjustage auf -10 auch nicht wirklich scharf.
Leider konnte ich max. 1/400 Sek einstellen. Sonst wäre es zu dunkel geworden.
Also war das mit der K-3iii, nach dem Test mit Testschablone, eher ernüchternd.

Nun die K-1ii
Aber auch hier war nichts knackscharf. Abblenden auf f3.2 war schon viel besser. Fokussfeineinstellung habe ich nur kurz probiert, aber dann wieder auf Null gestellt.

Dann dachte ich, du hast doch noch die „olle“ K-3. Also das Tamron an die K-3 geschraubt und nun ein paar Testbilder im Haus gemacht (war schon zu dunkel für draußen). Schilder, Wasserflaschen, Bilder, Pflanzen, was halt so rum steht anvisiert. Und siehe da, ein ganz anderes Bild. Wesentlich schärfer schon bei f2.8 als die beiden neueren Kamera-Modelle. Werde morgen, wenn ich es zeitlich schaffe, nochmal draußen ein paar Shots machen. Aber das sieht doch schon sehr vielversprechend aus. Für Action habe ich mir das Tamron sowieso nicht geholt. Mir ging es hauptsächlich um f2.8. Und wenn ich dann meine gewünschte Qualität mit der „ollen“ K-3 erreiche, auch gut.

Ich weiß nicht, wieso die neueren Kameras mit dem Tamron nicht wirklich harmonieren.
Der Tamron Service Mitarbeiter hat ja eine Andeutung gemacht.
Zudem gibt es ja auch neuere Modelle. Nur leider nicht für Pentax.

Wer weiß…
Vielleicht war der ganze Aufwand auch für andere etwas hilfreich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2025, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Kallisto1964 hat geschrieben:
Hier herrscht nun also auch Klarheit. Einschicken und justieren lassen fällt aus.


Wenn Tamron nicht will, kannst Du ja mal bei Herrn Lorenzen/ Kamerazeit e.K. in HL fragen, ob er sowas übernimmt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Mit dem Makro in der Nachmittagsglut
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: lapstimer
Antworten: 5
Makro gesucht!
Forum: Einsteigerbereich
Autor: medi8tor
Antworten: 34
Fokusierprobleme beim Tamron 70-200 F2.8
Forum: Objektive
Autor: CCL
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz