Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro

Di 22. Dez 2020, 11:22

Hallo
Habe einen solchen gefunden rund um 200.- und würde gerne eure Erfahrungen lesen.
https://www.pentaxforums.com/userrev...-macro-sp.html

Sind die Bilder scharf oder gibt es Schärfeabfall zu den Rändern?
Habe K70

Re: Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro

Di 22. Dez 2020, 11:25

Kuckst du mal hier: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/tamron-28-75mm-f28-lens-club-t930.html

Re: Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro

Di 22. Dez 2020, 12:31

Hallo

Ich hatte mir das am Anfang zu meiner K1 gebraucht gekauft - bin damit aber überhaupt nicht warm geworden. Nach ca. 2 Monaten hatte ich es mit dem DFA 24-70 ersetzt und seit dem is gut :)

Viele haben ander Erfahrungen gemacht - aber für rund 200 € wirst du es ja auch wieder los.

An Crop ist es mir dann unten zu lang uns oben zu kurz - besser das 17-50/2.8 oder das Sigma 17-70C (was ich mittlerweile an den K3 als Standard nutze - das 17-50 habe ich auch verkauft) - Die Blende heller beim 28-75 rettet dich im Zweifelsfall nicht.

Re: Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro

Di 22. Dez 2020, 12:59

Das ist ein sehr schönes Objektiv, gewohnt Tamron. Ich habe es auch. Man sagt dem Objektiv eine grosse Herstellvariation nach, wie den meisten Tamron aus der Zeit. Man müsste also sehen, was für ein Exemplar man erhält.

Schärfeabfall an den Rändern ist vermutlich weniger ein Problem, wenn Du es an APSC benutzen willst, weil es ein VF-Objektiv ist.

Ich habe es viel genutzt, in letzter Zeit etwas weniger, seit ich das DFA 24-70 besitze. An der KP hat es meinem empfinden nach etwas Auflösungsschwächen, was man aber bei gedruckten Bildern nicht sieht, man muss schon sehr zoomen. Innenraum, lichtstark ist es eine gute Ergänzung zum DA 16-85mm.

Hergeben würde ich es trotzdem nicht, da es den Blendenring hat, ausserdem keinen internen AF-Motor (es braucht den Kamera-Stangentrieb) und daher mit allen Film-Kamera kompatibel ist. Ich kann es an meiner ME Super, LX und Z1 benutzen.

Re: Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro

Di 22. Dez 2020, 13:00

Ich hatte mal eins. Bei Offenblende war mein Exemplar weich. Ab 4 war es dann gut. Andere sagen das es schon ab 2.8 gut ist. Ich glaube das ist ein Objektiv bei dem es groß Serienstreuungen gibt. Am besten ist man kann es vorher ausprobieren oder vereinbart ein Rückgaberecht.

Mit der Rand- und Eckenschärfe sollte es keine Probleme geben da es für FF gerechnet ist.

Re: Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro

Do 24. Dez 2020, 16:41

Ich habe es viel genutzt an der K-3. Auch an der K-1 lieferte es gut ab, hatte aber doch öfters Probleme mit der Fokusgenauigkeit. Auch das Bokeh ist sehr gefällig, ein gutes und günstiges "Portraitzoom" an APS-C.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz