Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 14. Jan 2016, 12:37

Hey,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir das Tamron zuzulegen. Eigtl. suche ich schon länger ein Makro und eine Portrait Linse (und ein eigtl. auch ein WW für Landschaftsaufnahmen), das würde tatsächlich beides auf einmal erfüllen. Im moment hab ich ein Sigma 70-300 DG OS das am kurzen Ende eigtl. auch ganz brauchbare Schärfe liefert.

Da der Preis für mich eine gewisse Hürde darstellt wären ein par Erfahrungswerte von euch ganz nett. Wie verhält es sich mit der Bildqualität zwischen dem Tamron und dem Sigma um die gleiche Brennweite?

Vielen Dank schon mal

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 14. Jan 2016, 13:16

Kissaki hat geschrieben:Im moment hab ich ein Sigma 70-300 DG OS das am kurzen Ende eigtl. auch ganz brauchbare Schärfe liefert.

Was genau erwartest du dir vom Tamron? Wenn es Wunder sind, wirst du enttäuscht sein.

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 14. Jan 2016, 14:11

Das Tamron ist ziemlich scharf, allerdings ist bei Nicht-Makro-Aufnahmen das Bokeh zuweilen etwas unruhig. Die 'erbarmungslose' Schärfe verbunden mit dem Bokeh könnte es als Portraitlinse evtl. suboptimal erscheinen lassen. Das ist allerdings meine Wahrheit. Du könntest es durchaus als angenehm empfinden ... ausprobieren!
Jedenfalls ist das Tamron eine gute Festbrennweite, bei der (für ein Makro typisch) der AF u.U. lange Wege "durchorgeln" muss.

VLG
Stephan

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 14. Jan 2016, 15:32

Eine Ehrliche Schärfe reizt mich an Portraits sowieso, zur Not kann man das Foto immer noch etwas erweichen, was ich bei einigen Regionen, die nicht im fokus sind, eh meistens mache um das rauschen zu mindern. Unruhiges Bokeh ist aber schon schade..

Ich erwarte mir davon das es knackig scharf ist und die Farben gut abbildet. Hier ja die Frage, wie verhält es sich mit der Bildqualität im vergleich zum 70-300 Sigma bei 90mm?

Eigtl. hatte ich auch auf einen treffsicheren Fokus gehofft, das er u.U. lange Wege geht ist natürlich auch nicht das wahre, aber ist es schlimmer als z.B. das 18-55 Kit objektiv? Das empfide ich schon als extrem lahm.

Dazu käme natürlich noch die Makrofunktion die ziemlich cool ist und mit 2.8 offen sollte ich auch mit Brenizer rumspielen können, da mangelt es dem Sigma mit seinen f:4 doch ein wenig.

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 14. Jan 2016, 15:40

Das Tamron ist ein Makro und für Makros ist es auch sehr gut. Natürlich kann man es auch für Portraits verwenden, keine Frage. Ich würde mir halt nie ein Makro für Portraits kaufen und ich bezweifle, dass ein großer Unterschied zwischen einer Aufnahme mit dem Sigma und einer mit dem Tamron zu erkennen ist, wenn du beide an die Wand hängst oder auf dem Bildschirm betrachtest.

Wenn du sowieso ein Makro suchst, kannst du das Tamron bedenkenlos nehmen (ebenso wie jedes andere Makro ab 70mm). Mit eingeschaltetem Fokuslimiter ist es auch nicht zu langsam.

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 14. Jan 2016, 16:09

Ich würde das Sigma 2.8/70 mm Macro bevorzugen.
Sehr angenehme Schärfe und mit etwas Gegenlicht kriegt man's sogar weicher.

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 14. Jan 2016, 17:38

derfred hat geschrieben:Das Tamron ist ein Makro und für Makros ist es auch sehr gut. Natürlich kann man es auch für Portraits verwenden, keine Frage. Ich würde mir halt nie ein Makro für Portraits kaufen [...]


:ja: :ja: :ja:

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Mi 20. Jan 2016, 22:28

Ich habe beide Objektive und frage mich, wer von den Kommentatoren as Tamron selbst hat?
Das Tamron 2,8/90 ist im Gegensatz zu den meisten macro-Objektiven (und auch zu seinem Vorgänger, dem 2,5/90) ein auch offen sehr scharfes Universal-Kurztele.
Es ist schärfer als das Sigma-Zoom.
Ich habe das Tamron allerdings in der manuellen adaptall-Version!
Zum AF-Verhalten der AF-Version kann ich daher nichts sagen.

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 21. Jan 2016, 00:09

pleo hat geschrieben:Ich habe beide Objektive und frage mich, wer von den Kommentatoren as Tamron selbst hat?

Aktuell nicht, aber ich hatte sicher schon an die 10 Exemplare der Di und non-Di Version mit allen möglichen Anschlüssen. Es ist so gut oder schlecht wie jedes andere Makro auch.

Re: Tamron 90mm 2.8 vs Sigma 70-300 als Portrait Linse

Do 21. Jan 2016, 00:39

Meine 5 Cent in dieser Sache: Als Portrait-Objektiv an APS-C wäre mir 90mm deutlich zu lang. Ich weiß, wovon ich rede, denn mein FA* 85/1.4 bleibt aus genau diesem Grund bis zum Erscheinen der KB-Pentax meist im Schrank.

Meine Überlegungen sprengen vermutlich den Preisrahmen, aber hier würde ich schon über eine 70/2.4 limited für Portrait und ein (D)FA 100/2.8 für Macro nachdenken.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz