Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:12

Hi liebe Pentaxians,

ich habe mir heute über ebay Kleinanzeigen ein Tamron 70 - 200 2.8 gekauft...
Da es quasi unbenutzt ist habe ich es mir nur äußerlich angeschaut und bei den 2 Testfotos die ich gemacht habe ist mir auf die Schnelle nichts eingefallen... Ja ich weiß... selbst schuld... :cry:

Jetzt zu Hause genauer unter die Lupe genommen merke ich dass es einen wahnsinnigen Frontfokus hat, der sich selbst mit -10 in den AF Einstellungen nicht kompensieren lässt.

Ich habe die Saturnquittung mit bekommen und es hat nur noch 1 Monat Garantie.

Könnte mir vllt jemand der Erfahrung mit den Kundendiensten hat mitteilen, wo ich den schnelleren und besseren Service erwarten kann?

Gehe ich zu Saturn oder schicke ich es zu Tamron direkt?

Habe ein wenig Sorge, dass es dann 4 Wochen da rum liegt, ich ein "justiertes" Exemplar bekomme und danach keine Gewährleistung mehr habe.

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:15

Tamron übernimmt keine Garantieleistungen für Zweitbesitzer. Du kannst es also nur bei Saturn versuchen.

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:18

Warum sollte Saturn Gewährleistung gewähren, wenn's nicht der Käufer ist?
Ich würde mal den Vertragspartner/ Verkäufer kontaktieren.

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:20

Auf der Quittung steht kein Name, also bin ich der "Erstkäufer"

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:22

Die Frage wäre dann noch, ob's bei Tamron mit Käufername und Seriennr. für die Garantieverlängerung registriert ist.

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:24

Hat Sie wohl nicht, habe extra gefragt. Kassenbon ist von Juni 2017.

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:37

Trotzdem ist doch klar, dass der korrekte Weg über die Verkäuferin ist, die das Objektiv zu Tamron einsenden müsste.

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:41

Einfach mal der Webseite folgen Anrufen und Serviceschein ausdrucken.

https://www.tamron.eu/de/service/hilfe- ... m-produkt/

Ich habe außerordentlich positive Erfahrungen mit dem Tamron Service gemacht... auserordentlich freundlich und sehr kulant!!!

Und wenn die Quittung vorhanden ist sollte es auch keine Probleme geben.


Gruß Norbert

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 20:53

derfred hat geschrieben:Tamron übernimmt keine Garantieleistungen für Zweitbesitzer. Du kannst es also nur bei Saturn versuchen.


Wenn man sich die FAQ bei Tamron durchliest, könnte die Erstbesitzer-Klausel nur für die 5-Jahres-Garantie gelten, nicht für die normale 2-Jahresgarantie.

"Fügen Sie, je nach Garantiefall, folgende Dokumente bei:

Garantiereparatur für ein in Deutschland oder Österreich erworbenes Objektiv
(innerhalb von 2 Jahren nach Kauf)
Kopie Ihrer Kaufquittung

Garantiereparatur im Rahmen der europäischen 5 Jahre Garantie
(Bitte beachten Sie, dass die 5 Jahre Garantie ausschließlich für den Erstkäufer bestimmt ist, diese Garantie ist nicht übertragbar.)
Kopie Ihrer Kaufquittung
Ausdruck des 5 Jahre Garantie-Zertifikates

Garantiereparatur im Rahmen der internationalen Garantie für ein außerhalb der EU erworbenes Objektiv
(innerhalb von 1 Jahr nach Kauf)
Kopie Ihrer Kaufquittung
Internationale Garantiekarte
(zu beziehen über Ihren Händler)

Sollte festgestellt werden, dass es sich nicht um einen Garantiefall handelt, wird ein Kostenvoranschlag erstellt, der im Falle einer Ablehnung mit € 22,-- zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt wird (s. auch unten "…zu kostenpflichtigen Reparaturen")."

https://www.tamron.eu/de/service/hilfe- ... m-produkt/

Re: Tamron 70-200 2.8 Frontfokus

Mo 13. Mai 2019, 21:14

Ist zwar jetzt vielleicht komisch, aber woran hast Du den Frontfokus genau faestgestellt? Gerade bei lichtstarken Objektiven ist das oft so eine Sache. Der Fokusbereich im Sucher stimmt nicht genau mit dem Messbereich überein - er ist in Wirklichkeit kleiner - und bei Offenblende muß man sich erst an die Lichtstärke und das genauere Fokussieren gewöhnen. Viele erlernen das erst nach und nach und es war gar kein Objektivfehler.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz