yersinia p. hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:
Bearbeite die Bilder doch mal mit Deinem üblichen Workflow. Wenn sie Dir dann zusagen, ist das Objektiv in Ordnung
Und? Was meinst Du?
Mein Problem ist, ich bin kein Pixelpeeper. Ich habe für vieles kein Auge, was andere sehen. Insofern fällt es mir schwer selbst Maßstäbe für mich auszumachen, wonach ich ein Objektiv bemessen soll. Das einzige was bleiben wird, ist die von Dir vorgeschlagene gesunde Einstellung, sprich, wenn die Ergebnisse, die am Ende des eigenen Workflows stehen, für einen selbst okay sind, sollte alles in Butter sein.
Ich bin nur deswegen noch bisschen hin und her gerissen, weil ich immer noch nicht weiß, ob das wirklich das Maximum ist, was ein Tamron 28-75 (von fotografischen Defiziten abgesehen) zu leisten im Stande ist. Aber gut, das weiß man wohl nie so wirklich. Prinzipiell mag ich, was das Tamron zeigt. Was mich aber noch etwas irritiert ist, dass ich den Schärfepunkt noch recht selten dorthin bekomme, wo ich ihn haben möchte. Ich mache 10 Fotos relativ kurz nacheinander geschossen, das Motiv hat sich bestenfalls minimal bewegt, ich fokussiere jedes mal auf's neue, dennoch sind von 10 Fotos vielleicht 3-4 auf den Punkt scharf (Augenwimpern). Aber ansonsten finde ich es doch ganz nett, was das Objektiv leistet. Wirkt auf mich sehr harmonisch. Ich muss einfach weiter damit fotografieren. Klar ist, ich bin durch das 43er eindeutig versxxx!

Btw. Es wurde ja vor der Haptik gewarnt, gerade weil man mit Limiteds in dieser Hinsicht ja auch einen eher gehobenen Standard gewohnt ist

. Aber ich kann diesbezüglich nicht klagen, das passt!