Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mo 13. Jan 2014, 23:38

sir-fog hat geschrieben:Hey, wäre ohnehin das falsche Forum... :fies:
:mrgreen:


Wollt doch nur den Dirk ärgern...bitte sperre mich deswegen nicht. :mrgreen:

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mo 13. Jan 2014, 23:52

:mrgreen:

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Mi 15. Jan 2014, 21:52

krischan hat geschrieben:Hier mal 2 testbilder Objektiv eingestellt auf -3 in der AF Feineinstellung



Also im Vergleich zu dem, was mein erstes Tamron 28-75mm geleistet hat, ein Traum. ;) Ob's die Bestleistung dieses Objektiv ist, müssen andere einschätzen.

Ich habe heute mein zweites Exemplar erhalten. Ich hab nur leider keine Zeit gehabt, damit paar Testschüsse zu machen. Morgen vielleicht. Hoffe, dass es dieses mal passt...

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Fr 17. Jan 2014, 06:29

Da bin ich aber mal gespannt. Ich drück dir die Daumen.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Fr 17. Jan 2014, 13:08

Kann leider noch nichts wirklich valides zum neuen Exemplar sagen. Habe gestern nur ein paar einfache Testshots in der Wohnung gemacht. Aber was ich auf die schnelle gesehen habe, gefällt mir. Sieht okay aus. Was mich jetzt echt frappiert: Ich hab beim selben großen Händler binnen weniger Tage ein und dasselbe Modell gekauft und zwei völlig verschieden abbildende Objektive erhalten. Ich hab darüber ja schon oft gelesen, aber ich konnte es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es wirklich solch große Qualitätsschwankungen geben kann. Woher rühren die überhaupt?

Na ja, also der erste Eindruck ist zumindest schon mal nicht negativ. Von positiv spreche ich, wenn ich bei besserem Licht noch mal ein paar einfach Portraits gemacht habe. Auch wenn die "richtigen Fokustests" mit Testcharts bestimmt "wissenschaftlich korrekter" sind, ich werde mich dieses mal nur an Portraits halten. Alle Objektive, die ich bisher hatte, haben da was anständiges hingebracht. Wenn das das 28-75mm auch schafft, darf es bleiben.

Also bin vorsichtig optimistisch und zugleich verwundert, dass es bei einem Objektiv derselben Modellreihe und vielleicht auch so ziemlich derselben Charge solch große Qualitätsunterschiede geben kann...

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Fr 17. Jan 2014, 13:21

zeitlos hat geschrieben:Kann leider noch nichts wirklich valides zum neuen Exemplar sagen. Habe gestern nur ein paar einfache Testshots in der Wohnung gemacht. Aber was ich auf die schnelle gesehen habe, gefällt mir. Sieht okay aus. Was mich jetzt echt frappiert: Ich hab beim selben großen Händler binnen weniger Tage ein und dasselbe Modell gekauft und zwei völlig verschieden abbildende Objektive erhalten. Ich hab darüber ja schon oft gelesen, aber ich konnte es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es wirklich solch große Qualitätsschwankungen geben kann. Woher rühren die überhaupt?

Na ja, also der erste Eindruck ist zumindest schon mal nicht negativ. Von positiv spreche ich, wenn ich bei besserem Licht noch mal ein paar einfach Portraits gemacht habe. Auch wenn die "richtigen Fokustests" mit Testcharts bestimmt "wissenschaftlich korrekter" sind, ich werde mich dieses mal nur an Portraits halten. Alle Objektive, die ich bisher hatte, haben da was anständiges hingebracht. Wenn das das 28-75mm auch schafft, darf es bleiben.

Also bin vorsichtig optimistisch und zugleich verwundert, dass es bei einem Objektiv derselben Modellreihe und vielleicht auch so ziemlich derselben Charge solch große Qualitätsunterschiede geben kann...



Hattest Du beim ersten Exemplar einen Fokustest gemacht und feinjustiert?

Ciao
Manin

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Sa 18. Jan 2014, 04:26

zeitlos hat geschrieben:So, ich habe seit gestern das Tamron. So richtig zufrieden bin ich aber noch nicht. Die Ergebnisse werfen Fragen auf.
Gestern war das Licht leider immer sehr schlecht, weshalb nur high-ISO-Bilder drin waren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bilder im Liveview quasi allesamt schlechter geworden sind, als die durch den Sucher fotografierten. Ich weiß nicht, wie das sein kann. Meine K-5IIs arbeitet mit meinen bisherigen Objektiven prima zusammen.


Das ist interessant, weil He-Man im Kontext seines Mühlenbildes vor wenigen Tagen auch davon berichtete, dass sein Tamron (70-200mm f2.8) per Kontrast-Fokussierung (LiveView) nicht funktioniert:
40456504nx51499/offene-galerie-f38/eine-muehle-im-mondschein-t6812-s20.html#p132817

Ist das evtl. das gleiche Problem beim 28-75mm f2.8? Das wäre mal interessant zu wissen. Sitzt denn der Fokus über Phasen-AF, d. h. Sucher?

Ich fand das Objektiv auch eine Weile lang sehr verlockend, aber seitdem ich die Rezensionen und vor allem auch Kundenbilder mit Testfotos zu dem Objektiv gesehen habe, bin ich etwas davon abgekommen. Da sind sehr deutlich Reflexionen von Lichtern zu sehen bei Fotos, die in sonst dunkler Umgebung gemacht wurden. So etwas kann ich als "Dunkelmann" gar nicht gebrauchen. Immerhin mache ich am liebsten Fotos im Dunkeln - also nicht ganz dunkel natürlich... ;)

Kennt jemand von euch das Phänomen mit den Reflexionen oder handelt es sich bei dem Rezensenten eher um einen Spezi, der letztlich ein Problem mit einem UV- oder Skyfilter beobachtet, den er aber nicht erwähnt???
Nicht funktionierender AF in LiveView wäre allerdings auch nicht so toll... :(

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 19. Jan 2014, 10:56

So, ich habe jetzt mal ein paar Testfotos gemacht. Was ich sehe, gefällt mir sehr gut. Der Fokus sitzt wohl in allen Brennweiten (so weit ich das nach wenigen Testschüssen beurteilen kann). Ich glaube, dieses Exemplar ist ist in Ordnung. Manchmal kommt mir 2,8 noch ein wenig weich vor, aber das liegt dann wohl wirklich am geringen Schärfentiefebereich, da war ich vielleicht ein paar mm daneben... Ich hänge einfach noch ein paar Bilder an. Sind entweder mit Blende 2,8 (also Offenblende) oder mit Blende 3,2 gemacht. Fokus sollte auf einem der Augen liegen.

Was meint ihr, passt doch, oder?

=> Bilder sind unbearbeitet und auch nicht nachgeschärft, nur auf 50% verkleinert.



@Manin: Erst mal => Freut mich sehr, wieder was von Dir hier zu lesen (und auch zu sehen! :)). Ich hab ein paar wenig professionelle Fokustests gemacht, aber ich wollte nicht lange Fokuskorrekturen und dergleichen durchführen, weil ich da wohl etwas altmodisch bin, sprich, ich möchte, dass das gekaufte Objektiv von Haus aus gut justiert ist. Ich war mir auch nicht sicher, inwiefern ein Einsenden zu Tamron Besserung bringen würde, deshalb habe ich es zurückgegeben. Das zweite Exemplar bestätigt meine Einschätzung, dass das der vernünftigere Weg war.



Datum: 2014-01-19
Uhrzeit: 09:47:50
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#1


Datum: 2014-01-19
Uhrzeit: 09:50:46
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#2


Datum: 2014-01-19
Uhrzeit: 09:50:53
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#3


Datum: 2014-01-17
Uhrzeit: 18:39:26
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#4


Datum: 2014-01-17
Uhrzeit: 18:43:11
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#5

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 19. Jan 2014, 11:18

Ja besser :ja: Aber so richtig überzeugt mich die Linse nicht :no:

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 19. Jan 2014, 11:26

Na ja, es ist keine 43er Limited Zauberlinse. Die ist für derartige Aufnahmen wirklich das Beste. Aber ich denke mir, für ein Zoomobjektiv ist es doch recht gut (klar, auch hier gibt's besseres, das 50-135mm von Pentax z.B., aber das ist eben sehr lang).

Einzig, das 17-50mm 2.8 von Tamron könnte ich mir noch vorstellen, aber ich wüsste nicht, was das in Sachen Portraits besser können sollte. Zudem: Das Tamron ist vollformattauglich (zumindest auf dem Papier) ;).
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz