Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 11:26

Hast du zum Auge verschwenkt oder den Fokuspunkt versetzt?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 11:30

Onliner hat geschrieben:Hast du zum Auge verschwenkt oder den Fokuspunkt versetzt?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Oder spricht man von einem Anwenderfehler? ;)

Nö, nicht verschwenkt, habe den mittleren Fokuspunkt gewählt und damit auf ein Auge gezielt.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 11:34

Kann es dann schon etwas Randunschaerfe sein?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 12:12

Gute Frage. Wenn ja, dann weiß ich, dass sich das Unterfangen Tamron dann erledigt hat. Wenn ich bei 75mm wegen Randunschärfe kein Portrait machen kann, dann muss ich auf Festbrennweiten setzen oder eben auf Zooms, die das können, wie z.B. das Pentax 50-135mm. Zumal es ja auch durch Abblenden bis 4.0 nicht wirklich besser wird.

Wollte einige der Bilder gerade mal zeigen, der Upload geht nicht, schreibt immer hin, dass nur jpegs etc. erlaubt sind. Es handelt sich aber um JPEGs...

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 12:24

zeitlos hat geschrieben:ein Auge ist scharf bzw. schärfer (bei Frontalaufnahme), das andere unscharf.
...
Spricht man hier von einer Dezentrierung?


Im Prinzip ja. Wobei ich die Vermutung von Onliner für wahrscheinlicher halte. Aber das kannst Du relativ leicht testen: Hast Du das Foto von dem Testchart noch? Schau mal, ob der schärfste Punkt links im Bild auch der schärfste Punkt rechts im Bild ist. Ob Frontfocus oder nicht, eine Dezentrierung sieht man dabei sehr gut.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 12:45

Danke nochmals für die Tipps. Man lernt nie aus. Ich hätte nicht gedacht, dass es da solche Unterschiede, selbst bei Zoomobjektiven (mein 50-135mm von Pentax hat bei gleicher Brennweite und Blende diesbezüglich kein Problem) gibt.

Hier noch mal eine Reihe von -1 bis -5.


Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 10:42:05
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#1


Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 10:42:29
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#2


Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 10:42:53
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#3


Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 10:43:16
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#4


Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 10:43:38
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#5

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 13:02

Na das sieht doch schon besser aus. Kannst ja auch mal -6 probieren... :ugly: ;)
Wenn es jetzt auch im Weitwinkel passt, hast Du da doch ein schönes Objektiv.

Und gib deinem geduldigen Motiv mal einen aus... das hat sie sich verdient. :bravo: :party:

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 13:06

sag hat geschrieben:Na das sieht doch schon besser aus. Kannst ja auch mal -6 probieren... :ugly: ;)


Na ja, aber das eine Auge ist eben unscharf :( Das stört mich dann doch. Aber wenn das eben normal ist (sprich Randunschärfe), dann kann ich das auch nicht mit einer Fokuskorrektur wegbekommen.

Seht ihr zwischen -1 und -5 einen großen Unterschied?

sag hat geschrieben:Und gib deinem geduldigen Motiv mal einen aus... das hat sie sich verdient. :bravo: :party:


Da muss ich Dir beipflichten, sie ist echt geduldig. Was sie die letzten Tage Testreihen über sich hat ergehen lassen "müssen"... Mein Glück!

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 13:07

Ok, Randunschärfe ist unwahrscheinlich, dafür sind die Augen zu weit im Zentrum.

Fokusiere doch nochmals und zwar manuell mit LV, dann auf AF stellen und ohne LV gucken ob das Objektiv nachjustiert.

Dies solltest du aber an einem statischen Motiv mit Stativ, ISO100 usw ausprobieren.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 13:34

zeitlos hat geschrieben:Na ja, aber das eine Auge ist eben unscharf :( Das stört mich dann doch. Aber wenn das eben normal ist (sprich Randunschärfe), dann kann ich das auch nicht mit einer Fokuskorrektur wegbekommen.


Onliner hat recht. Randunschärfe würde ich auch ausschließen. Und eine Dezentrierung, die in dem geringen Abstand sichtbar wird, halte ich auch für unwahrscheinlich.
Ich frage mich, ob es ein subjektives Problem des Betrachters ist, da das linke Auge im Schatten liegt und dadurch natürlich auch der Kontrast viel geringer ist. Das könnte zu der vermeintlichen Unschärfe beitragen.
Auch wenn Dein Motiv mich dafür hassen wird, aber mit Blitz :d&w: könnte man es sicherer beurteilen, da gleichmäßig ausgeleuchtet.

zeitlos hat geschrieben:Seht ihr zwischen -1 und -5 einen großen Unterschied?


Auf jeden Fall sichtbar, finde ich. Aber tatsächlich würde ich auch mal -6 oder höher probieren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz