Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Sa 25. Jan 2014, 10:47

sag hat geschrieben:Hallo Zeitlos,


Wenn ich mir Bild #1 (Tamron) und Bild #2 (Limited) je bei Offenblende ansehe, dann kann ich im Bezug auf das Kriterium "Schärfe" keinen Unterschied ausmachen, was ein Lob an das Tamron sein soll.


Ich glaube, das habe ich etwas missglückt eingestellt... Bild 1-3 stammen allesamt vom Limited, hätte ich wohl dazusagen sollen ;) Hab einfach eine Reihe von Offenblende bis Blende 2,8 damit gemacht ;).

sag hat geschrieben:Tritt denn der Frontfokus wie auf Bild #4 und #5 bei 75mm immer auf? Soll heißen, bei 31mm immer scharf, bei 75mm meistens Fehlfokus? Denn dann würde ich es an deiner Stelle wohl auch zurückschicken, da das mit einer Fokuskorrektur in der Kamera ja nicht zu beheben ist.


Ich mache heute weitere Testschüsse um dem Nachzugehen. Wie schon vorher mal im Verlauf hier geschrieben, verstehe ich nicht, warum manchmal der Fokus passt und doch öfters mal nicht. Ich fotografiere ja nun auch nicht erst seit gestern (was nicht heißen soll, dass ich einen Anwenderfehler ausschließen würde) und es ist nicht mein erstes Objektiv...
Wenn's passt, ist es toll.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Sa 25. Jan 2014, 11:13

zeitlos hat geschrieben:Bild 1-3 stammen allesamt vom Limited


Ach sorry, hab in der Vollbild-Ansicht nicht auf die Exifs geachtet.
Das erklärt aber, warum mir die ersten drei Bilder so gut gefallen. xd

Dann kann ich Dein Problem aber sehr gut verstehen. Ein echtes Problem ist es wahrscheinlich nur, wenn der Frontfokus nur bei einer Brennweite auftritt. Ist er konstant über den Zoombereich, kannst Du es über die Fokuskorrektur hoffentlich perfekt einstellen.

Eine kleine Geschichte: Ich habe mit zwei Objektiven das gleiche Problem und bei mir hat es irgendwie mit der Kamera zu tun. Ich habe ein altes Tokina AT-X Pro 80-200mm F2.8, das an meiner K-5 willkürlich nen Backfokus hat. Also manchmal passt der Fokus perfekt (ca. 30% der Aufnahmen), mal so weit daneben, dass ich das Bild entsorgen kann. Zum Glück hab ich mich nicht davon getrennt, denn mit der K-3 sitzt der Fokus auf einmal zu 90%.
Anders bei dem FA 77mm Limited, das ich seit einer Woche habe. Erst war ich enttäuscht, als ich es an der K-3 ausprobiert habe. Es hatte nicht annähernd die Schärfe meines FA 43mm und der AF sucht und sucht... und sucht... aber trifft nicht. Na ja, das muss wohl dringend zum justieren, dachte ich. Doch als ich es auf die K-5 drehte...wow. Alles scharf, schneller AF und trifft. :hurra:
Ich überleg nun noch, ob ich es zum justieren gebe. Wäre ja schön, wenn es auch mit meiner K-3 harmoniert.

Aber genug Geschichten... ;)
An Deiner Stelle würd ich die Fokuskorrektur mal ausprobieren und wenn dann alles passt, würd ich es behalten. Denn das Kissen rechts im Bild #4 und #5 scheint ja schön scharf und wenn das nach der Korrektur auch auf den fokussierten Punkt zutrifft, scheinst Du ein gutes Exemplar zu haben.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Sa 25. Jan 2014, 11:48

Sorry, Buben, wenn ich hier kurz reingrätsche...

sag hat geschrieben:Ich habe ein altes Tokina AT-X Pro 80-200mm F2.8,


Die Linse interessiert mich brennend - mit einem Lens Club würdest Du mir eine große Freude machen. :bravo:

So, jetzt wieder weiter mit dem Tammy.... :mrgreen:

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Sa 25. Jan 2014, 12:24

yersinia p. hat geschrieben:Sorry, Buben, wenn ich hier kurz reingrätsche...

Die Linse interessiert mich brennend - mit einem Lens Club würdest Du mir eine große Freude machen. :bravo:


(Sorry für OT)
@yersinia p.: Gute Idee. Das werde ich bald nachholen. Durch den besagten Fehlfokus hab ich es selten benutzt, aber das wird sich ja wieder ändern. :ja:
Ein kleiner Vorgeschmack: 40456504nx51499/menschen-f21/eindruecke-der-hamburg-blues-nights-2013-t5783.html
Bild #1 bis #4, und im zweiten Post Bild #1 und #3 sind mit dem Tokina an meiner K-5 entstanden.
(/OT off)

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

Sa 25. Jan 2014, 23:30

zeitlos hat geschrieben:Vielleicht liegt es an deinen Augen, dass wir uns nicht verstehen?

Vielleicht liegt es an deiner Humorarmut, dass wir und nicht verstehen ?
Sorry, ich wollte dir echt nicht auf den Schlips treten.

Ich wollte damit ja eigentlich sagen, das das 2. Exemplar für eine Zoomlinse dieser Preisklasse eine sehr gute Abbildungsleistung hat.
Dort wo der Fokus liegt, ist es auch offen gut. Deshalb wohl auch die Unsicherheit ob es nun bessere Exemplare gibt oder nicht.
Wenn wirklich ein Fehlfokus vorliegt der sich korrigieren lässt, würde ich diese Linse sofort behalten......so was steht nämlich auch noch auf meiner Wunschliste.
Deshalb hätte ich die Frage ob der Fokus bei dieser Linse auch einigermassen schnell ist, oder eher gemütlich zu werke geht.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 00:07

Swiss-MAD hat geschrieben:Vielleicht liegt es an deiner Humorarmut, dass wir und nicht verstehen ?


Auch eine Möglichkeit.


Swiss-MAD hat geschrieben:Ich wollte damit ja eigentlich sagen, das das 2. Exemplar für eine Zoomlinse dieser Preisklasse eine sehr gute Abbildungsleistung hat.
Dort wo der Fokus liegt, ist es auch offen gut.


Das ist eben die Frage. Ich habe heute noch mal Bilder gemacht, aber überzeugt hat es mich nicht. Leider hatte ich noch nicht ausreichend Zeit mich mit der Autofokuskorrektur auseinanderzusetzen. Ich werde aus dem Objektiv nicht ganz schlau. Neben Portraits habe ich auch ein paar Bilder mittels so einer "Fokustesttabelle" (Traumflieger) gemacht. Mag so etwas ja eigentlich gar nicht. Und da saß der Fokus (zumindest in meiner Anordnung) eigentlich da, wo er sein sollte. Kurz später bei "Real-Life-Aufnahmen" war's dann wieder so, dass die Augen eben nicht richtig scharf wurden.
Vielleicht ist es ja wie von Sebastian heute schon geschildert und die K-5IIs mag nicht so wirklich mit dem (oder zumindest meinem) Tamron? Aber auch hier gilt es die Fokuskorrektur abzuwarten. Bin noch voller Hoffnung, dass es dann passen wird.

Morgen lichtet sich das Dunkel hoffentlich. Wäre ja schade, wenn ich's zurückgebe und eine Fokusjustage doch ein gutes Exemplar hervorgezaubert hätte.



Deshalb wohl auch die Unsicherheit ob es nun bessere Exemplare gibt oder nicht.


Stimmt, prinzipiell gefällt mir die Charakteristik usw. Und manchmal auch die Schärfe. Aber irgendwas stimmt nicht.

Swiss-MAD hat geschrieben:Deshalb hätte ich die Frage ob der Fokus bei dieser Linse auch einigermassen schnell ist, oder eher gemütlich zu werke geht.


Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich nur ein paar Testaufnahmen gemacht habe und da war kein Grund zur Eile gegeben ;). Heribert hat doch auch ein paar flinke Freunde. Die mussten sicher auch schon mal vor's Tamron... ;)
Zuletzt geändert von zeitlos am So 26. Jan 2014, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 09:39

zeitlos hat geschrieben:Neben Portraits habe ich auch ein paar Bilder mittels so einer "Fokustesttabelle" (Traumflieger) gemacht. Mag so etwas ja eigentlich gar nicht. Und da saß der Fokus (zumindest in meiner Anordnung) eigentlich da, wo er sein sollte. Kurz später bei "Real-Life-Aufnahmen" war's dann wieder so, dass die Augen eben nicht richtig scharf wurden.

Damit beschreibst Du genau mein Problem mit dem FA 77mm an meiner K-3. Fünf Mal mit neu fokussieren auf den Testchart fotografiert ist es immer perfekt scharf, im wahren Leben leider nicht. An der K-5 hab ich wiederum noch nicht mal einen Test gemacht, denn da passt es einfach. Immer scharf im "real life". :ka:

zeitlos hat geschrieben:Aber auch hier gilt es die Fokuskorrektur abzuwarten. Bin noch voller Hoffnung, dass es dann passen wird.

Morgen lichtet sich das Dunkel hoffentlich. Wäre ja schade, wenn ich's zurückgebe und eine Fokusjustage doch ein gutes Exemplar hervorgezaubert hätte.


Ich drück die Daumen! :ja:

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 10:28

Bevor's an die Fokuskorrekturversuche geht: Einmal mit Liveview (#1), einmal manuell (#2) scharfgestellt. Fokus auf linkem Auge (vom Fotografen aus gesehen).

Beides bei Offenblende.





Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 10:11:56
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#1


Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 10:12:42
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#2


Das Problem mit der Fokuskorrektur ist, dass ich ja Testcharts fotografiert habe, anhand derer man sehen könnte, wie viel (-1, -2 oder so) man korrigieren müsste. Aber auf den Testcharts kann ich keinen Fokusfehler erkennen. Ergo muss ich wohl raten, wie viel das gute Teil vertragen könnte. Habe ich schon mal gesagt, dass mir so Testerei und Einstellerei auf die Nerven geht? ;) Aber hilft ja nichts, die Chance, dass es sich doch um ein gutes Exemplar handelt ist ja wohl doch gegeben. Muss nur der Fokus endlich mitspielen.

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 10:59

Die Schärfe von Bild #2 finde ich überzeugend. Da lohnt sich der Aufwand mMn.

Aber ich dachte bis eben, dass sich die Fokuskorrektur nur auf den Phasen-AF auswirkt, aber nicht auf den Kontrast-AF im LiveView. :ka: Wäre supi, wenn mich jemand aufklären könnte, der es genau weiß.

(3 Minuten später:)
Nun wollt ich es wissen! Meine K-3 mit dem FA 77mm und Phasen-AF: eindeutig Backfocus bei mehreren Bildern. (Aber nicht sehr stark. Lässt sich sicher korrigieren.)
Danach selbe Einstellungen, selbes Motiv mit LiveView: perfekt scharf.

Wenn meine Annahme nun stimmt, dass die Focuskorrektur im LiveView keine Rolle spielt, dann ist das Objektiv vielleicht wirklich nicht in Ordnung.
Aber ich hoffe erstmal auf erleuchtende Worte der anderen Mitleser. ;)

Re: Tamron 28-75mm – 2014 noch einen Kauftipp wert?

So 26. Jan 2014, 11:14

Ich hatte das Tamron ja gestern schon wieder fertig zum Rückversand verpackt. Nun hab ich's noch mal rausgeholt und es raubt mir den letzten Nerv.
Ich habe nun zwei Testreihen gemacht, vom Stativ mit Selbstauslöser. Jeweils zwei Bilder von den Stufen -1 bis -5 und +1 bis +5.
Alles was Richtung Plus geht, bringt nur eine Verschlechterung. Von -1 bis -5 kann ich eigentlich keinen großen Unterschied feststellen. Der AF fokussierte auch nach einer Veränderung nicht neu nach (muss er das überhaupt?). Hab die Kamera auch noch mal ein und aus geschaltet, weil ich dachte, vielleicht greift es erst dann. Bei höheren Stufen (+5 oder so) hat der AF noch mal neu justiert.

Was mir aber bei allen Fotos auffällt. Bei -1 etc: ein Auge, auf das ich fokussiert habe, bleibt unscharf, das andere Auge ist relativ scharf. Ich habe das ganze noch mal durchgeführt, weil ich mir nicht sicher war, ob nicht doch der Kopf minimal schräg stand. Wir haben das alles ausgerichtet, es bleibt dabei, ein Auge ist scharf bzw. schärfer (bei Frontalaufnahme), das andere unscharf. Habe beim ersten Durchgang nur mit Blende 2,8 fotografiert, beim zweiten auch mit 3,2. Selbes Ergebnis. Ein Auge schärfer als das andere.
Was soll mir das nun sagen? Spricht man hier von einer Dezentrierung? Wenn ja, lässt sich das vom Service beheben? Oder eben nun doch zurückgehen lassen? Ich möchte einfach nur fotografieren... ;)
Zuletzt geändert von zeitlos am So 26. Jan 2014, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz