Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
ich habe mir bei der Walser-Aktion ein Walimex Pro 14mm geschnappt. Allerdings bezweifle ich ein wenig die Schärfe. Da ich bislang aber kein Walimex/Samyang hatte, möchte ich hier um Rat fragen.
Hier ist ein 100% Ausschnitt vom Walimex (links: Referenz) und von meinem 17-50 Tamron. Was meint ihr? Muss das Walimex zurück?
Du hast zum einen das Bild mit dem Walimex mehr vergrößert, als den Ausschnitt mit dem Tamron, zudem kann man noch davon ausgehend, dass der Standpunkt annähernd gleich weit weit von Objekt entfernt und dadurch einen stärkeren Crop erforderlich war, Deinem Vergleich eine gewissen Unfairness unterstellen.
Um einen realistischen Vergleich zu erzielen, wäre m.M. nach ohnehin ein Objektiv mit annähernd gleicher Brennweite erforderlich, ansonsten kannst Du gleich Äpfel mit Birnen vergleichen und wenn Du Äpfel zudem mehr magst, was glaubst Du, wer gewinnt ?
Vielleicht hätte ich direkt ein paar mehr Worte zum "Versuchsaufbau" schreiben sollen. Mein Fehler.
Da die Brennweiten nicht die gleichen sind (14 und 17) habe ich das Walimex näher an das Objekt gestellt um so den gleichen Bildausschnitt zu erzielen wie mit dem 17er. Der Ausschnitt ist also nicht stärker gecroppt. Beides sind 100% Ausschnitte. Das Walimex stand wohl dann doch relativ betrachtet zu nah am Objekt, weshalb dieses etwas größer erscheint.
Dirk hat geschrieben:Mein Samyang 14mm (=Walimex) ist bei 2,8 auch noch nicht richtig scharf, aber spätestens bei 5,6 eine Wucht, auch an den Rändern.
Können andere diese Erfahrung teilen? Wenn das Walimex als FB bei Offenblende nicht mindestens so scharf ist wie das Tamron, wäre ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Ich kenne leider das 14mm nicht, aber ich hatte das Tamron an der K-5 und K-5iis. Mein Tamron war erstklassig, auch offen schon super. Insofern mussten sich andere Objektive da schon anstrengen.