Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich habe mal eine Frage zu den M42 Takumar Objektiven (im speziellen das 35 3.5) in Verbindung mit der K-1. Wenn ich das Takumar mit dem Pentax K-Mount Adapter an der K-1 befestige, bleibt um die Verbindung noch ein Stück des Bajonettes der Kamera inklusive der Kontakte frei.
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Muss man wegen den offenen Kontakten vorsichtig damit umgehen bzgl. Staub, etc.?
Beim umgebauten Trio sind auch die Kontakte frei. Das war jetzt mehrere Wochen an der K-S1. Andere M42 Objektive decken auch die Kontakte nicht ab. Bisher hab ich fotografiert und mir noch keine Gedanken gemacht.
Ich habe zwei Super A (über 30 Jahre alt), auch die hat ne Menge Kontakte, und funktionieren immer noch. Bei einer der beiden laufen die Dinger gerne an und müssen dann auch saubergemacht werden.
Ich glaube kaum, daß Deine DSLR so alt wird. Also da würde ich mir keine Gedanken machen. Es sind eher die alten A-Objektve mit Abnutzungen, wo die Gegenkontakte Probleme machen können und nicht mehr erkannt werden. Ich denke, die heutigen Linsen werden dieses Alter auch nicht schaffen.
Ich mache das auch gerne mal (Takumare an der K1). Ich mache mir da keine Sorgen, fotographiere aber nicht bei strömendem Regen oder im Sandsturm. Hab ich auch öfters an K-5/3 so gehandhabt und nie Probleme gehabt.
Sieht zwar ein wenig komisch aus wenn die Kontakte frei liegen aber Sorgen hab ich mir da noch keine gemacht. Ich reinige das Bajonett hin und wieder mit einem Microfasertuch. Grüßle Abi