Hallo Hannes,...hast Du ihn jetzt auch
Die Versuche mit dem 70-200 finde ich schon spannend

,...sind die TK's an Zoom Objektiven doch oftmals etwas zickig

...aber hey...das ist so übel nich!
Am 300er habe ich ihn bei gutem Licht!!!!! sehr oft dran

,..da macht er bei mir auch Sinn,....die Crops aus 300mm sind nicht besser.
Wenn Du noch was manuelles kurzes hast,...da versuch das mal
..hier mal ein paar Worte von mir dazu...
Mal vorneweg,ich habe fast nur manuelle Linsen,...und so gesehen ist der AF TK schon ne nette Option,...vor allem wenns mal nen Automat braucht.
Was ich noch als erstes loswerden möchte,ist das ich 3 Stück von den Dingern in meinem Besitz habe

,.....das ermöglicht es mir etwas zu Selektieren
Das heist ich habe meine TK's gekennzeichnet und ich weiß so immer welcher mit welchen Objektiv für mich die besten Ergebnisse bringt.Selektion ist meiner Meinung nach der Bringer!,
wenn man mit Linsen-TK Kombinationen unterwegs ist.Die Serientoleranzen,wenn sie am oberen und unteren Ende liegen können echt zu schlimmen Ergebnissen führen.
Eigentlich sollte man vom Hersteller, gegen einen Aufpreis von mir aus,selektierte Kombis erstehen können,...die Qualitäts Steigerung ist durchaus heftig zum Teil.
Aber das mal nur als Schlauberger Geschwalle am Rande.
Was ich hier auf jeden Fall mal ins Feld führen möchte ist neben der Nutzung als starke Brennweitenverlängerung bei sowieso schon "langen" Objektiven (DA300 oder ähnliches...)
die Nutzung des Konverters an lichtstarken kurzen Brennweiten,welche manuell sind.
Eine Kombination welche ich IMMER dabei habe ist der 1.7er AF TK mit dem 25er Zeiss Distagon!Daraus ergibt sich mit dem 1.7er TK eine gute 40mm Brennweite.Die Haltezeit ist mit
40mm immer noch sehr im Rahmen,und der 1.7er ist somit auch bei wenig Licht nocht sehr gut einsetzbar ohne die ISO zu sehr quälen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil ist bei der Verwendung an kurzen Brennweiten der, das man eigentlich nicht vorfokussieren muß!Die Linse auf Unendlich gestellt gestattet mir am 25mm Zeiss
eine Naheinstellgrenze von immer noch 30cm!Die eigentliche Naheinstellgrenze des 25ers ist jedoch ca 10cm!!!In diesem Bereich geht es dann auch nur mit Vorfokussieren.
Der AF trifft aber trotzdem noch hervorragend an der Naheinstellgrenze des Zeiss

.An der K70 wie auch an der K1!
Das heist zB. aus dem 25er Zeiss wird ein 40mm Macro Objektiv mit einem echt guten AF.Da der 1.7er auch das Vollformat bedient ist auch am Rand alles in Ordnung,Schärfe und Vignette ist
voll in Ordnung.
Das der 1.7er jetzt nicht aus ner aktuellen Generation stammt wird einem aber auch klar wenn man ihn mit modernen Gläsern benutzt,die Schärfe ist nicht das Problem,aber der Umgang
mit dem Gegenlicht und dem Kontrast liegt nicht ganz auf dem Niveau eines 1.4er HD TK'S.Das muß man so hinnehmen,ist aber wirklich gut händelbar.
Mit meinen Toplinsen wie dem Zeiss 135 APO oder dem 100er Leica APO Macro liefert er extrem gute Bildqualität,..wie immer wenn das Glas vorne dran gut ist dann hat er deutlich weniger Streß
als mit alten mittelmäßigen Linsen,aber das ist ja bekannt und ich wollte es der Vollständigkeit halber erwähnt haben.Die Linsenfehler werden halt einfach auch mitverstärkt,und oftmals mehr als das
Nutzsignal
Aber zurück zum Thema,....das 25er Zeiss ist ne wirklich gute Linse und fast ne eierlegende Wollmichsau,...der 1.7er dazu und man hat echt ne ziemlich feine universal Kombi mit ca 40mm.
Also wenn Ihr gute,relativ kurze manuelle Brennweiten habt nur keine Scheu,..das Teil ist echt OK.
Mal ein Beispiel
Das Zeiss auf Unendlich mit dem 1.7er an der sich ergebenden Naheinstellgrenze (ca 30cm)
#1
..das ist das 25er Zeiss auf Naheinstellung am Objektiv mit dem 1.7er TK an der Naheinstellgrenze (zum Balken)
#2
..hier das Bild davon,.
#3
..ein paar Fotos aus der Praxis,ebenfalls offen
#4
..Ausschnitt 50%
#5
...ne halbe Blende zu
#6
...1.5 Blenden runter
#7
..f8 (4.5)
#8
...f11 (5.6)
#9
#10
#11
#12
#13
#14
...vieleicht noch...
zur Frage warum an kleinen Brennweiten,...na ja,bei den kurzen macht jeder Millimater schon mega was aus.Der Unterschied ob 25 oder 40mm spielt nen richtigen Tango,
und kann einem enorm weiterhelfen wenn man mit ganz kleinem Besteck unterwegs ist,..zum Beispiel Kamera Objektiv und TK in der Jackentasche.
...und klar, das Zeiss ist jetzt nur ein Beispiel,jede andere manuelle gute kurze Brennweite wird genau so funzen
beste Grüße
Bernd