Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Sigma OS-Funktion an Pentax-Kameras ?

Fr 15. Nov 2013, 16:45

:D

Jeep hat geschrieben: und furzt brima


Ist mir bei meinem noch gar nicht aufgefallen.

Re: Sigma OS-Funktion an Pentax-Kameras ?

Fr 15. Nov 2013, 17:23

Hola amigos

Für mich ist beim Bigma der Objektiv-Stabi am oberen Ende unverzichtbar. Da ich ja ausschliesslich freihand fotografiere, bin ich froh, wenn das Objekt der Begierde bei 500mm nicht immer "umher rennt".

Saludos
Marcel

Re: Sigma OS-Funktion an Pentax-Kameras ?

Mo 18. Nov 2013, 12:53

m@rmor hat geschrieben:Hola amigos

Für mich ist beim Bigma der Objektiv-Stabi am oberen Ende unverzichtbar. Da ich ja ausschliesslich freihand fotografiere, bin ich froh, wenn das Objekt der Begierde bei 500mm nicht immer "umher rennt".

Saludos
Marcel

Es hängt wohl wirklich vom Gewicht ab. Bei den drei Objektiven, die ich von Sigma habe, ist der OS enthalten. Den nutze ich auch regelmässig, weil das Sucherbild in der Regel einfach ruhiger ist. Das macht richtig was aus. Bei dem Bigma kann ich mir eine Version ohne OS gar nicht vorstellen. Das wäre oberhalb einer bestimmten Brennweite Freihand gar nicht mehr zu gebrauchen, oder?

Re: Sigma OS-Funktion an Pentax-Kameras ?

Mo 18. Nov 2013, 13:06

Jamou hat geschrieben:Bei dem Bigma kann ich mir eine Version ohne OS gar nicht vorstellen. Das wäre oberhalb einer bestimmten Brennweite Freihand gar nicht mehr zu gebrauchen, oder?

Ich denke, das ist ein Trugschluss Jamou. Der Gehäuse - SR stabilisiert eben nur das Sucherbild nicht. Die Aufnahme, ob nun Sigma OS oder Pentax SR ist in der Regel ähnlich scharf oder unscharf glaube ich. Man muss evtl. etwas mehr üben, um besser zu wissen, welche Brennweite man bei welchen Belichtungszeiten noch halten kann.

Re: Sigma OS-Funktion an Pentax-Kameras ?

Mo 18. Nov 2013, 13:16

pixiac hat geschrieben:Ich denke, das ist ein Trugschluss Jamou. Der Gehäuse - SR stabilisiert eben nur das Sucherbild nicht. Die Aufnahme, ob nun Sigma OS oder Pentax SR ist in der Regel ähnlich scharf oder unscharf glaube ich. Man muss evtl. etwas mehr üben, um besser zu wissen, welche Brennweite man bei welchen Belichtungszeiten noch halten kann.

Ja das mag sein. Ich glaube Dir das unbesehen. Ich hatte mir halt eine Brennweite nahe 500mm bei dem Gewicht als einen wirklich erhöhten Schwierigkeitsgrad vorgestellt.

Re: Sigma OS-Funktion an Pentax-Kameras ?

Mo 18. Nov 2013, 15:41

Ich hatte ja auch schon das alte Bigma (an der K20D), von dem Objektiv war ich erstmal entsetzt. Nur matschige Bilder. Dann habe ich es auf ein Stativ gepackt und mit SVA ein statisches Motiv abfotografiert. Rattenscharf. Daraufhin habe ich es auf ein Einbein montiert und in TAv 1/400 als Belichtungszeit festgetackert. Siehe da, die Bilder waren gut.

Mit dem 50-500 OS gingen auch längere Belichtungszeiten vom Einbein und aus der Hand. Für wirklich weitgehend zuverlässige Schärfe reichten 1/320, aber auch mit 1/125 und sogar 1/80 waren gute Bilder dabei.

Ob der SR der aktuellen Modelle besser ist als bei der K20D, weiß ich nicht. Tendenziell ziehe ich aber bei Brennweiten > 300mm den Objektiv-Stabi vor.

Re: Sigma OS-Funktion an Pentax-Kameras ?

Mo 18. Nov 2013, 16:14

derfred hat geschrieben:Tendenziell ziehe ich aber bei Brennweiten > 300mm den Objektiv-Stabi vor.

Diesbezüglich habe ich ja das Gefühl, dass sich das beruhigte Sucherbild bereits bei weit geringeren Brennweiten positiv bemerkbar macht. Aber das sieht sicherlich jeder ein wenig anders. Es ist schlicht auch Geschmackssache. :ichweisswas:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz