Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Fr 3. Apr 2015, 12:31

Tach zusammen,
hier mal eine schneller Vergleich zwischen dem Cosina 100mm/F3,5 Macro und dem Sigma 90mm/F2,8.
Sicherlich nicht repräsentativ (ohne Stativ etc.) aber vielleicht trotzdem interessant.
Scheinbar hab ich mit dem Sigma nen absoluten Exoten erwischt!?

Gleich noch eine Frage: ich kann in der K50 keine 90mm einstellen wenn ich das Objektiv draufschraube. - es gehen nur 85mm oder 100mm... hat jemand ne Idee? Beeinträchtigt das das Ergebnis?

Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 09:56:18
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 09:53:22
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 10:00:43
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2015-04-03
Uhrzeit: 09:58:44
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Fr 3. Apr 2015, 14:13

Bezüglich Brennweiteneinstellung und Beeinträchtigung der nicht ganz richtigen Einstellung : es geht ja um den Wackeldackel ( SR ) und bei den 5mm falsch wird es wohl keine merkbare Beeinträchtigung geben . Und im Macrobereich fotografiert man je eh mit Stativ ( meistens jedenfalls ) und da sollte die SR abgeschaltet sein .
Interessante Optik und die Leistung ist echt gut so wie es aussieht

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Fr 3. Apr 2015, 14:42

Ich würde Foto #2 und #4 miteinander vergleichen (gleich eingestellte Werte)
und da geht die Runde für mich an #2 :ja:

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Fr 3. Apr 2015, 18:59

Ok, folgendes hätte ich wahrscheinlich erwähnen sollen...
1+2 sind vom Cosina und 3+4 vom Sigma.
1+3 jeweils gleiche Belichtungszeit, Iso und Offenblende.
2+4 gleiche Belichtung etc. und Blende 8.

Vielleicht hätte ich die Beiden "gleichen" hintereinander zeigen sollen!? :klatsch:

@Neuhier
Vielen Dank! wieder etwas dazugelernt. War mir nicht klar das sich das "nur" auf die SR auswirkt. :thumbup:

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Fr 3. Apr 2015, 19:04

Neuhier hat geschrieben: Bezüglich Brennweiteneinstellung und Beeinträchtigung der nicht ganz richtigen Einstellung : es geht ja um den Wackeldackel ( SR ) und bei den 5mm falsch wird es wohl keine merkbare Beeinträchtigung geben . Und im Macrobereich fotografiert man je eh mit Stativ ( meistens jedenfalls ) und da sollte die SR abgeschaltet sein
:ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Fr 3. Apr 2015, 22:15

Samo hat geschrieben:Ok, folgendes hätte ich wahrscheinlich erwähnen sollen...
1+2 sind vom Cosina und 3+4 vom Sigma.
1+3 jeweils gleiche Belichtungszeit, Iso und Offenblende.
2+4 gleiche Belichtung etc. und Blende 8.

Vielleicht hätte ich die Beiden "gleichen" hintereinander zeigen sollen!? :klatsch:


Da es für mich unproblematisch war, sicher für die Profis hier erst recht.
Wenn 1&3 auch identische Werte hätten, wäre es "perfekter". :ja:

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Di 21. Apr 2015, 13:03

Ich hatte das manuell-focus Sigma auch mal.
Bin dann doch beim Tamron 2,5/90 gelandet und geblieben.
Das Sigma ist kleiner und leichter.
Das Tamron im Nahbereich einfach besser.
Hatte das schon damals an der 6 MP Ds verglichen.
Das Sigma ist das univesellere Kurztele, da es auch bei Fernaufnahmen ziemlich gut ist, da ist das alte 90er von tamron etwas schwächer.
Das neuere Tamron 2,8/90 eröffnet aber optisch eine völlig neue, schärfere Welt im Fernbereich.
Das gibt es dann auch als AF-Objektiv mit Pentaxbajonett.....

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

So 17. Mai 2015, 21:10

http://www.pentaxforums.com/userreviews ... macro.html

LG, Cpt.Troll

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Fr 22. Mai 2015, 22:29

Kurzes Zwischenfazit, nachdem ich während meines Urlaubs öfter mit dem Objektiv in den Büschen war:
Robust, wertige Haptik und die Abbildungsleistung ist meiner bescheidenen Einschätzung nach recht gut.

So, jetzt nochmal zur Vervollständigung dieses Beitrags, folgend ein paar Foto mit dem 1:1 Achromat drauf...

Bild
Datum: 2015-05-05
Uhrzeit: 12:09:53
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Bild
Datum: 2015-05-15
Uhrzeit: 10:20:24
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2

Bild
Datum: 2015-05-15
Uhrzeit: 10:24:46
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3

Re: SIGMA MACRO 2,8/ 90 mm

Fr 26. Jun 2015, 09:07

da sieht man dann sehr gut, dass Blende 8 im Nahbereich immer noch (zu?) wenig Schärfentiefe bringt.

... und dass der gesuchte Achromat eine richtig gute Qualität hat!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz