Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Mo 2. Dez 2013, 15:56

Moin Gerd,

über 400,00€ ? Dann habe ich ja mit 300,00€ ein Schnäppchen gemacht. :clap: Natürlich Nagelneu.

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Mo 2. Dez 2013, 17:14

Ja supi Ralf :2thumbs: :2thumbs:
Grüßle Gerd

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Mo 2. Dez 2013, 17:35

über 400€ :?:

http://www.amazon.de/Sigma-18-250-Objek ... B008B489RS

Saludos
Marcel

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Mo 2. Dez 2013, 19:53

Ja der Preisverfall echt das is jetzt günstig geworden Marcel
Grüßle Gerd

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Mo 2. Dez 2013, 20:55

Den Preis hatte ich auch gezahlt. Darum meine Frage am Anfang "Warum 18-200mm?" Geht es um den Preis oder den größeren Zoombereich? Bei 18-55mm als Erweiterung aus meiner Sicht entweder das DA 55-300 mit sehr guter Qualität. Aus Preisgründen das Sigma 70-300 OS bei etwas schlechterer Qualität.
Wenn es denn ein Superzoom sein soll, dann das Sigma 18-250, das von einigen/vielen hier als gut empfunden wird, aber auch seinen Preis hat. Neben dem 70-300 (ohne OS) habe ich dieses zusätzlich für besondere Einsätze im Bestand.

Svanviethe, vielleicht weißt du es. Ein Superzoom verzeichnet recht kräftig, sehr viel mehr als ein kurzes Zoom oder eine Festbrennweite. Ist nicht schlimm, weil man das z.B. mit LR korrigieren kann. Ist nur gut, wenn man es vorher weiß.

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Mo 2. Dez 2013, 21:10

Lichtikuss hat geschrieben:Svanviethe, vielleicht weißt du es. Ein Superzoom verzeichnet recht kräftig, sehr viel mehr als ein kurzes Zoom oder eine Festbrennweite. Ist nicht schlimm, weil man das z.B. mit LR korrigieren kann. Ist nur gut, wenn man es vorher weiß.

Schön wäre es, wenn man wirklich was wüsste! Das Sigma 18-200 verzeichnet am kurzen Ende (wo es am heftigsten verzeichnet) nicht mehr und nicht weniger als das Pentax 18-55.

Klingt komisch, ist aber so. Einfach Tests lesen....

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Mi 4. Dez 2013, 11:52

Ich benutze seit 2008 das Sigma 70 - 300 mm DG ohne OS (gab es damals noch nicht). Bin mit der Linse immer noch zufrieden, was mich stört, ist eben im Outdoorbereich das ständige Wechseln des Objektives. Hab schon überlegt, ob nicht noch ein Objektiv 18-200 mm dazu kaufen soll, dann hätte ich den Telebereich etwas mit abgedeckt.
Jetzt aber meine Frage: Da die Kamera K20D bereits einen eingebauten Stabilisator besitzt, brauche ich da unbedingt noch einen im Objektiv?. Ich dachte bisher, das ist eher was für DSLR´s ohne eingebauten OS. Wenn ich die Kamera auf dem Stativ habe, schalte ich den Stabi ohnehin aus und löse mit Funkfernbedienung aus. Bei meinem Walimax 650-1300 sogar mit Spiegelvorauslösung, wenns wirklich weit in die Ebene geht.

wie hier z.B:


Datum: 2010-05-22
Uhrzeit:T22:19:31+02:00
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 1300 mm
KB-Format entsprechend: 1950 mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
Objektiv: Walimax 650-1300

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Mi 4. Dez 2013, 13:21

Hallo Navgear,
noch ein St. Wendeler :clap: Können ja mal ein kleines Treffen organisieren.....
Zu Deiner Frage : Ich habe alle Sigma 70-300 gehabt.Normal,APO und OS.
Das normale ist nicht schlecht,aber die Abblidungsqualität ist beim APO besser.
Vor kurzem habe ich mir das 70-300 OS gekauft und das ist nochmal besser als das APO (zumindest gefühlt).
Einen Stabi sollte man ausschalten,beide gleichzeitig würden sich wohl behindern.ich habs auch schon mal vergessen und wenig Unterschied gemerkt :ka:
Wenn ich mit Stativ arbeite und auf die Fernbedienung umschalte,stellt sich der Stabi in der Kamera von selbst um.Auch bei SVA.
Gruß
Andreas

Re: Sigma II DC 3,5-6,3/18-200 HSM

Do 5. Dez 2013, 11:24

Andywuddi hat geschrieben:Hallo Navgear,
noch ein St. Wendeler :clap: Können ja mal ein kleines Treffen organisieren.....
Zu Deiner Frage : Ich habe alle Sigma 70-300 gehabt.Normal,APO und OS.
Das normale ist nicht schlecht,aber die Abblidungsqualität ist beim APO besser.
Vor kurzem habe ich mir das 70-300 OS gekauft und das ist nochmal besser als das APO (zumindest gefühlt).
Einen Stabi sollte man ausschalten,beide gleichzeitig würden sich wohl behindern.ich habs auch schon mal vergessen und wenig Unterschied gemerkt :ka:
Wenn ich mit Stativ arbeite und auf die Fernbedienung umschalte,stellt sich der Stabi in der Kamera von selbst um.Auch bei SVA.
Gruß
Andreas

Hallo Andreas, danke für die Info.
Bin jahrelang durch Nonnweiler gefahren, mein Stammlokal war zeitweise die Parkschenke, wo momentan wieder der riesengroße Adventskranz steht. Den Bau des Staudammes habe ich von anfang an mitbekommen. An einem Treffen bin ich nicht abgeneigt..

Gruß
Otmar
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz