Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 11:06

buenavista hat geschrieben:.... in ca. einer Stunde könnte ich ein 105 Sigma bei einem Händler, mit einem Jahr Garantie, für rund 250,- Euro erwerben.
Kaufen! Das WR ist nicht doppelt so gut! Und das Sigma kannst Du jederzeit wieder ohne Verlust loswerden!

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 11:12

An alle Unterstützer! Das Sigma ist soeben in meinen Besitz übergegangen :hurra:

Ich danke Euch :cap: :cheers:

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 11:15

Bilder! Bilder! Bilder! :bravo:

yp

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 11:22

Ich hoffe, wir können uns trotzdem mal treffen! Statt des "100 WR ausprobieren", können wir ja ein "Paul WR/Frank Sigma ausprobieren" daraus machen! :)
:wink:

Allerheiligen im Terrazoo? Wenn Du möchtest, kann ich ja n UT Thread dazu aufmachen. :clap:

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 11:23

yersinia p. hat geschrieben:Bilder! Bilder! Bilder! :bravo:

yp



:D :D :D 8-)

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 11:25

pixiac hat geschrieben:Ich hoffe, wir können uns trotzdem mal treffen! Statt des "100 WR ausprobieren", können wir ja ein "Paul WR/Frank Sigma ausprobieren" daraus machen! :)
:wink:

Allerheiligen im Terrazoo? Wenn Du möchtest, kann ich ja n UT Thread dazu aufmachen. :clap:



Wenn das Teil bis dahin da ist gerne! Können wir die Aktion sonst verschieben? Das wäre klasse...

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 18:25

Also verglichen habe ich in Ruhe auch beide. Für mich lassen sich die Ergebnisse so zusammenfassen:
Sigma:
Fokus ist sehr schnell und ohne Ruckeln, Vorteil des Limiter, Umschalten von AF/MF ist ein beherztes Klong, Farbe an der K5 neutral bis kühl, beim Auslösen klingt die einspringende Blende etwas lauter und etwas mehr Klong ABER die Schärfe eines Laserschwertes nur vom Pentax 50er Makro übertroffen.
Pentax:
Kleiner, handlicher, für mich wichtig: QS, Pentax-like die Farbendarstellung, nur nach Abblenden scharf,
Scharfstellen, na ja, auch mal ... aber bei Makro nimmt man ja eh nur MF 8-)
Ich hoffe es unterstützt die bereits getroffene Entscheidung, das Sigma ist dammich gut :2thumbs:

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 19:27

mika-p hat geschrieben:Also verglichen habe ich in Ruhe auch beide. Für mich lassen sich die Ergebnisse so zusammenfassen:
Sigma:
Fokus ist sehr schnell und ohne Ruckeln, Vorteil des Limiter, Umschalten von AF/MF ist ein beherztes Klong, Farbe an der K5 neutral bis kühl, beim Auslösen klingt die einspringende Blende etwas lauter und etwas mehr Klong ABER die Schärfe eines Laserschwertes nur vom Pentax 50er Makro übertroffen.
Pentax:
Kleiner, handlicher, für mich wichtig: QS, Pentax-like die Farbendarstellung, nur nach Abblenden scharf,
Scharfstellen, na ja, auch mal ... aber bei Makro nimmt man ja eh nur MF 8-)
Ich hoffe es unterstützt die bereits getroffene Entscheidung, das Sigma ist dammich gut :2thumbs:



Danke! Das lässt mich ruhiger auf das Sigma warten :thumbup:

Re: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

So 28. Okt 2012, 19:32

Ach ja, vom Preis mal ganz abgesehen - aber das wissen wir ja :D

Re: AW: Sigma EX DG 2,8/105 mm Makro

Di 30. Okt 2012, 08:46

Moin,

sir-fog hat geschrieben:Sigma hat dem Schraubenzieher 105er eine AF-MF Umschaltung per Verschieben des breiten, griffigen Fokussierringes gegönnt - es hat ja keinen Quickshift



gerade bei einem Makro finde ich diese Lösung der AF-Umschaltung äußerst sinnvoll, geht deutlich besser von der Hand als das Gefummel an so kleinen Schaltern...

Dazu aber mal eine Frage: habe ich da was von? Vielleicht haluziniere ich ja (habe gestern Abend wegen meiner Bandscheibe eine Tetrazepam, also ein Muskel-Relaxan eingeworfen, da kommt das schonmal vor ;)) aber ich meine, dass ich, wenn die Kamera auf AF steht und ich das Objektiv auf MF stelle, immer noch gegen den Fokus-Antrieb der Kamera arbeiten muss.

Verständlich? Täusche ich mich?


Gruß Jan
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz