sag hat geschrieben:
Knipsoline hat geschrieben:
Die RAWs wirken ja schon ziemlich flau und weich; aber mit etwas Bearbeitung sehen die Ergebnisse ganz gut aus, finde ich. Ich glaub', ich hab keine Gurke erwischt

.... oder müßte das noch besser sein?
Meine Bilder schauen ebenso gut aus, wie Deine. Von daher denke ich, dass Du keine Gurke erwischt hast. Die RAW-Bilder in 100%-Ansicht sind bei mir auch etwas weich, aber das hängt neben dem Objektiv ja auch mit den ISOs (800 oder 1600) und der zurückhaltenden Nachschärfung der Kamera zusammen. Etwas nachbearbeitet komme ich zu ähnlichen Ergebnissen. Schau auch gern hier (Mein Post vom 10.01.2014):
40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-aus-dem-wildpark-t369-s120.htmlAlle Bilder mit dem Sigma aufgenommen.
Okay, danke, dann ist das Objektiv wohl in Ordnung. Ich hatte auch ein paar Fotos mit dem Pentax 18-135er gemacht und die sehen sogar unbearbeitet schockierend anders (viel besser) aus.

Danke für die Erinnerung an den Wildpark-Thread, da stell ich dann auch einige Bilder ein.
sag hat geschrieben:
Wünsche Dir ganz viel Freude mit dem Brocken!

Danke. Ich Dir auch.

Wenn denn endlich mal länger gutes Wetter ist, kommt bestimmt Freude auf.
derfred hat geschrieben:
Knipsoline hat geschrieben:
Ich hab mir zwar extra für dieses Objektiv ein Einbein-Stativ gekauft, finde die Arbeit mit Stativ aber recht unflexibel .
Was für ein Kopf ist da drauf?
Ich habe auf dem Einbein so etwas:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... limex.htmlund finde die Arbeit damit kaum unflexibler als ohne Stativ.
Ähm, gar keiner. Ich dachte, ich probier's erstmal ohne, denn kippen läßt sich ein Einbein ja sowieso. Na gut, hochkant geht so natürlich nicht.

Das war aber auch nicht mein Problem, sondern das ständige kürzer und länger schrauben. Ich geh halt ohne Stativ viel schneller in die Hocke oder knie mich in den Schnee.