Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit am Überlegen, wie ich zu etwas mehr Telebrennweite komme, ohne einen Haufen Geld zu investieren - klar ist, das dementsprechend die Ansprüche etwas zurückgeschraubt werden müssen. Da das Sigma ja einen Blendenring hat könnte ich doch einen alten manuellen Konverter nehmen die es sehr günstig gibt und dann halt den manuellen Focus nutzen - soweit die Theorie - macht das in der Praxis auch noch Sinn? danke und Lg
Frage ist wofür die längere Brennweite. Bei alle, was action bedeutet wäre eine Konverter-Lösung genauso wenig geeignet wie z.B. bei der Naturfotografie. Dafür wird die Qualität einfach zu schlecht werden. Aufgelegt, abgeblendet und ortsfestes Objekt könnte es nicht sooo schlecht sein. Die Konverter kosten ja nicht viel gebraucht, aber über 1,5 würde ich es gar nicht erst versuchen.
Mit dem 70-300er nicht, bzw. kaum sinnvoll möglich. Mit Konverter brauchst du schon ne Menge Licht um die Zeiten kurz genug zu halten. Oder du nimmst ausgestopfte Vögel, dann könnte es was werden. Und manuell fokussieren macht mit dem Plastikrohr auch nicht besonders viel Spass. Der Fokusweg ist viiel zu leichtgängig und verstellt sich teilweise von selbst. Das können selbst olle Schiebezooms besser.
Ich habe die Linse selber und auch schon diverse Versuche hinter mir, mit einem guten 2x TK etwas zu reißen. Allesamt unbefriedigend oder allenfalls Kategorie NMZ.