Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Evt.wurde das schon geposted, ich finde aber keinen Thread dazu. SIGMA bietet für einige ihrer Objektive seit Sep. einen Anschluss-Wechsel-Service an.
Vielleicht rechnet sich der Anschluss-Wechseln immer noch, wenn man das Traumobjektiv mit falschen Anschluss zum Schnäpchenpreis findet. Oder auf Pentax wechselt und die Objektive mitnehmen möchte
Wie ich gelesen habe, kann man nur auf K-Bajonett wechseln, wenn ein Objektiv auch mit K-Bajonett fabriziert wird. Also kann z.B. beim neuen 180mm Makro kein Wechsel auf K-Bajonett gemacht werden, da das 180-er ja leider nicht für Pentax fabriziert wird.
Du meinst sicher diesen Satz: "Es ist nicht möglich, ein Objektiv in einen Anschluss umzubauen, in dem es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist." (recht umständlich formuliert )
Ich finde aber das widerspricht total dem Konzept: "Der Kunde wählt das Objektiv nur aufgrund dessen Leistung, nicht aufgrund des Kameraanschlusses." Dieser Satz ist etwas weiter oben zu finden.
Thanix hat geschrieben:Du meinst sicher diesen Satz: "Es ist nicht möglich, ein Objektiv in einen Anschluss umzubauen, in dem es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist." (recht umständlich formuliert )
Ich finde aber das widerspricht total dem Konzept: "Der Kunde wählt das Objektiv nur aufgrund dessen Leistung, nicht aufgrund des Kameraanschlusses." Dieser Satz ist etwas weiter oben zu finden.
Hola Dennis
Ja, so lautete der Satz
Sollte ich z.B. mein Bigma einem Canonikoner verkaufen (tue ich nicht ) könnte er das Bajonett umbauen lassen.
Lohnt sich also im Grunde nur wenn die Differenz zwischen im Gebrauchtverkauf erzielbaren Preis und Neupreis für PK signifikant größer ist als der Preis für den Umbau.
Würde schätzen, dass die entsprechenden Mitarbeiter eine ziemlich ruhige Kugel schieben...
Ich hatte nach: Wechselobjektive für SLR- / DSLR-Kameras (DC / DG Objektiv) können in die folgenden Anschlusssysteme umgebaut werden:SIGMA, SONY, NIKON, PENTAX, CANON wohl aufgehört richtig zu lesen Bis dahin klang das doch ganz nett
Thanix hat geschrieben:Du meinst sicher diesen Satz: "Es ist nicht möglich, ein Objektiv in einen Anschluss umzubauen, in dem es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist." (recht umständlich formuliert )
Ich finde aber das widerspricht total dem Konzept: "Der Kunde wählt das Objektiv nur aufgrund dessen Leistung, nicht aufgrund des Kameraanschlusses." Dieser Satz ist etwas weiter oben zu finden.
Hola Dennis
Ja, so lautete der Satz
Sollte ich z.B. mein Bigma einem Canonikoner verkaufen (tue ich nicht ) könnte er das Bajonett umbauen lassen.
Saluados Marcel
Geht nicht, denn nur die neuen Objektive der Art/Sports/Contemporary Produktlinien können umgebaut werden. Ich nehme an, es liegt am modularen Aufbau der neuen Objektive welcher den Anschluss-Wechsel zu vertretbaren Kosten erst möglich macht.
Motte hat geschrieben:denn nur die neuen Objektive der Art/Sports/Contemporary Produktlinien können umgebaut werden
Was so deutlich am Anfang auch nicht gesagt/geschrieben wurde von Sigma. Jedenfalls wird diese Umbaumöglichkeit zunehmend uninteressanter. Vielleicht dann irgendwann mal in 10 oder 15 Jahren, wenn Sigma seine vielen Ankündigungen für Pentax auch wirklich mal wahr macht...
Für die werde ich jedenfalls nicht auf Canikon umsteigen - für meine Sigmas gibt's 'eh keinen Umbau, so what.