Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 19:33

Hallo
Ich benutze gerne ein Weitwinkelobjektiv, weil mir diese besondere Perspektive gefällt.
Dafür benutze ich auf meine K70 den Sigma 8-16 , mit den ich sehr zufrieden bin aber er ist gross und schwer . Deshalb denke ich mir nach einen festen und leichteren zu suchen.
Für Fisheye interessiert mich nicht , weil ich noch nie von einen gesehen habe und keine Erfahrung habe.
Gibt es etwas zu suchen?

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 19:39

Hi,
klein und leicht wäre das 15er limited.

Kommt halt auch darauf an, welche Brennweiten hast du denn beim 8-16 am meisten benutzt?

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 20:14

90% benutze ich 8-10mm , daher wird 15er limited. ausgeschlossen

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 20:21

kopernikus hat geschrieben:90% benutze ich 8-10mm , daher wird 15er limited. ausgeschlossen


...tja,...ich glaub' das wars dann so alternativ mäßig gesehen :yessad:

...das 15er ist es eigendlich,..... wenn sauklein und gut gesucht ist. :ja:

...da bin ich mal gespannt was da als echte Alternative evtl noch genannt wird :mrgreen:

... nen schönen noch :cheers:

Bernd

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 20:24

In dem Brennweitenbereich wüsste ich jetzt nix was klein und leicht ist.

Brauchst du Autofokus?
Falls nicht käme noch ein IRIX oder Samyang in Frage, wobei die zum Teil auch nicht super klein sind...

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 20:27

Es gab von Walimex/ Samyang ein 2.8/10mm.
Das ist allerdings auch nicht klein und doll ist die Abbildungsleistung auch nicht (CA).

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 20:27

Methusalem hat geschrieben:
kopernikus hat geschrieben:90% benutze ich 8-10mm , daher wird 15er limited. ausgeschlossen


...tja,...ich glaub' das wars dann so alternativ mäßig gesehen :yessad:

...das 15er ist es eigendlich,..... wenn sauklein und gut gesucht ist. :ja:

...da bin ich mal gespannt was da als echte Alternative evtl noch genannt wird :mrgreen:

... nen schönen noch :cheers:

Bernd


Nichts. Klein ist wirklich nur das 12-14. Aber 4mm sind viel. Das 11-18 hat 2.8 und ist auch schwer. Die Festbrennweiten da "unten" sind Lichtstark, auch schwer.

Beim 8-16 bleiben, so gross ist es nicht. Lässt sich so einreden :mrgreen:

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 21:02

kopernikus hat geschrieben:Dafür benutze ich auf meine K70 den Sigma 8-16 , mit den ich sehr zufrieden bin aber er ist gross und schwer.
Deshalb denke ich mir nach einen festen und leichteren zu suchen. Gibt es etwas zu suchen?
Das bereits vorgeschlagene, sehr gute DA 15mm Limited ist die mit Abstand beste Lösung, wenn es um das Gewicht geht.
Sonst wohl nur das Tamron 10-24mm.

189g - (66% leichter)
420g - (24% leichter)
430g - (23% leichter)
555g -

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 21:26

angerdan hat geschrieben:.......Sonst wohl nur das Tamron 10-24mm............


Das aber nicht berühmt für seine gute Leistung ist. Ich kenne auch kein gutes UWW, dass an das 8-16 ran kommt.
Kompakt ist das DA 10-17 .... aber das ist eben ein Fisheye (für das ich an Crop meistens das DA12-24 zuhause lasse.

Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

So 7. Feb 2021, 22:08

Noch ‘ne Alternative: eines der beiden Sigma 10-20. Ich habe ein gutes 4-5.6, also die lichtschwache Version - kompakt, leicht, und zumindest meines ist optisch dem 8-16 ebenbürtig (habe beide). Auf Wander- und Radausflüge kommt nur das kleine mit - unschlagbar!

Gruß, Christoph
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz