Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Sigma 70-300mm OS oder bei Pentax 18-250mm bleiben
Sa 7. Mär 2015, 23:41
Hallo in die Runde,
ich bin mir sehr unschlüssig und hätte gerne mal Meinungen und Ratschläge:
ich habe das Pentax 18.135mm WR sowie das Pentax DA 18-250mm. Nun schwirrt mir schon lange noch etwas längeres im Kopf herum: das Sigma 70-300mm OS. Lohnt sich der Umstieg? Es hätte natürlich zur Folge, dass ich immer beide Objektive in der Tasche hätte, was ich sonst nicht tue, sondern je nach Wetter entscheide. Außerdem natürlich ein bisschen mehr Objektive wechseln, das ist mir auch klar. Ist der OS so gut, dass ich noch aus der Hand damit fotografieren kann? Mein Schwerpunkt ist nur bedingt die Natur- und z. bsp. Vogelfotografie, sondern eher allgemeine Natur, Städte, Kirchen. Und die BQ? Wie gesagt, bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt.
Re: Sigma 70-300mm OS oder bei Pentax 18-250mm bleiben
Sa 7. Mär 2015, 23:45
Soweit ich mitbekommen habe, kostet das Sigma so ab 160 € und soll ziemlich gut sein ... Hol es dir einfach dazu und guck, wohin sich die Dinge entwickeln. Versuch macht kluch!
Re: Sigma 70-300mm OS oder bei Pentax 18-250mm bleiben
Sa 7. Mär 2015, 23:52
Der Vorteil des Sigma OS ist das ruhige Sucherbild . Die Abbildungsleistung ist nicht schlecht , Liveview funktioniert nicht ( schärfeebene passt nicht ) und der Zoom läuft im allgemeinen nicht so glatt ( Losbrechmoment , bei meinem wars bei ca 200mm ) Außerdem dreht der Zoom entgegengesetzt zum gewohnten Zoom bei Pentax/Tamron . Alles Dinge die zu händeln sind wenn man damit warm wird . Die Erfahrungen habe ich gemacht damit
Re: Sigma 70-300mm OS oder bei Pentax 18-250mm bleiben
So 8. Mär 2015, 00:15
Fotosucher hat geschrieben:hat es einen Lock-Schalter?
Hallo Doro, Lockschaltr nein, aber einen AF-M- und einen OS Ein-Aus-Schalter.
Ich kenne das 18-250 nicht, aber wenn es bei 250mm gut ist, lohnt sich der Umstieg nicht (wegen 50mm). Alternativ ist das 70-300 APO DG auch nicht zu verachten, v. a. durch die Macro-Einstellung, denn dadurch ist die Naheinstellgrenze niedriger als beim OS. (Hier im Forum steht gerade eins zum guten Preis zum Verkauf (40456504nx51499/biete-f61/sigma-70-300mm-f4-56-apo-dg-macro-t12326.html) Gruß Norbert
Re: Sigma 70-300mm OS oder bei Pentax 18-250mm bleiben
So 8. Mär 2015, 07:37
Ja, das hatte ich auch schon gesehen, vielen Dank für den link. Aber wenn, sollte es ein OS sein, sicherer. Mein 18-250mm ist gut, auch am langen Ende. Deshalb bin ich mir ja so unsicher. Hm, hm, hm.
Re: Sigma 70-300mm OS oder bei Pentax 18-250mm bleiben
So 8. Mär 2015, 11:57
Wenn man noch kein Makro hat, würde ich auch zum sigma/tamron 70-300 mit Makro Funktion raten. Also nicht die OS Version. Welches da aber das beste ist, weis ich nicht.
Re: Sigma 70-300mm OS oder bei Pentax 18-250mm bleiben
So 8. Mär 2015, 12:21
jedie hat geschrieben:Wenn man noch kein Makro hat, würde ich auch zum sigma/tamron 70-300 mit Makro Funktion raten. Also nicht die OS Version. Welches da aber das beste ist, weis ich nicht.
Ich habe das OS und das APO DG, wobei das APO DG an der K-5 meiner Frau angeschweißt ist, weil es durch die Macro-Funktion viel flexibler einsetzbar ist. Und die Bildergebnisse sind . Ich selbst nutze fast nur das DA*300, also kein OS an Bord, und vermisse bei dieser Brennweite diese Funktion nicht.