Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich möchte meinen Einstieg mal mit dieser blöden Frage beginnen: Ich möchte gerne ein Telezoom-Objektiv für meine K 500. Nach langer Recherche kam ich auf obiges Sigma. Habe aber gelesen, dass ein ein Filtergewinde von 62mm hat. Die K 500 hat 58mm. Ist das soweit richtig? Hat mich nur verwundert. Dann bliebe eigentlich nur noch das Pentax 55-300 WR übrig, oder? Haben höherpreisigere Pentaxe (Plural?) ein anderes Filtergewinde?
Pardon? Ich verstehe jetzt die eigentliche Frage nicht so ganz. Wie groß das Filtergewinde des Objektives ist hat nix damit zu tun ob´s an die Kamera passt. Und ja, lichtstärkere Zoomobjektive haben oft größere Durchmesser und somit auch größere Filtergewinde. Z.B. ein DA* 16-50 hat 77mm, ein DA* 50-135 und DA* 60-250 haben 67mm. Ein FA 50/1,4 hat 49mm etc. etc. Was aber viel mehr zu beachten ist: Die haben nicht nur größere Durchmesser sondern auch mehr Gewicht und brauchen mehr Euronen! ;-)
Danke für die Aufklärung. Bin noch nicht vollständig mit den Fachbegriffen in der Materie drin. Habe Filtergewinde wohl falsch ausgelegt. Aber dann passt es ja. Habe mir dann das Sigma bestellt.