Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Sigma 70-300 f4-5.6 OS vs. Pentax DA-L 55-300

Fr 26. Dez 2014, 17:38

Hallo zusammen,

Da ich die Möglichkeit habe beide zu einem fast identischen Preis zu bekommen, wollte ich mal nachfragen ob mir jemamd hier vielleicht die Entscheidung erleichtern kann. Das Sigma wäre neu und die Kitversion des Pentax (kunstoff mount) sehr gut erhalten gebraucht.

Burkhard hier aus dem Forum hat bereits im Vorfeld klar für das Pentax plädiert jetzt wollt ich mich einfach nochmals nach anderen Meinungen umhören.

Sowohl in Tests als auch in Erfahrungsberichten kommt die Sigmas OS Version eigtl. immer recht gut weg. In wie fern der eingebaute Stabilisator dem K-50 eigenen überlegen ist, konnte mir allerdings bislang auch noch niemand beantworten.

Genutzt werden sollte das Objektiv als Erweiterung zu meinem 18-55 Kit und mehreren manuellen Festbrennweiten hauptsächlich unterwegs auf Tour für Landschafts-, Tier- und Urbanfotografie.

Vielen Dank schonmal und einen schönen restluchen 2. Weihnachtafeiertag.

Gruss Mathias

Re: Sigma 70-300 f4-5.6 OS vs. Pentax DA-L 55-300

Fr 26. Dez 2014, 18:08

Hier würde ich auf jeden Fall das Sigma nehmen.
Es hat ein Metallbajonett, eine Sonnenblende, den leiseren AF-Antrieb und bietet ein stabilisiertes Sucherbild.
Einen großen Pluspunkt vom normalen 55-300 nämlich Quickshift hat das DAL leider nicht.
Bleibt als Vorteil für das DAL einzig die Größe, da es etwas kompakter ist.
In der Bildqualität werden sich die Beiden nicht sehr unterscheiden.

Re: Sigma 70-300 f4-5.6 OS vs. Pentax DA-L 55-300

Fr 26. Dez 2014, 19:55

Meine Freundin hatte auch zuerst das 55 - 300 hat es aber schnell gegen ein Sigma 70 - 300 os getauscht.
Das Pentax Vignetiert etwas mehr am langen Ende und der stabilisierte Sucher war der Hauptpunkt!

Re: Sigma 70-300 f4-5.6 OS vs. Pentax DA-L 55-300

Fr 26. Dez 2014, 21:16

Moin Mathias,

zum Pentax kann ich dir nichts schreiben, weil ich es noch nie an meiner K30 dran hatte. Aber zum Sigma OS kann ich dir etwas schreiben, weil ich es mir gerade vor ein paar Tagen gebraucht für 100,00€ gekauft habe. Ich hatte schon einmal ein Sigma 70-300. Das war aber das APO DG Makro. Es war ein sehr scharf abbildendes Exemplar, leider sagte mir die Haptik nicht zu. Damit meine ich den fehlenden, optischen Stabi. In der Makroeinstellung (200-300mm) und einer maximalen Naheinstellgrenze von 95cm machte es keinen Spass damit.
Nun habe ich das Sigma 70-300 OS. Es ist einfach nur Entspannung mit dem OS zu arbeiten. Der OS stabilisiert ja das Sucherbild, den Stabi der K30 schalte ich dabei ab.
Heute hatten wir bei uns nach gut zwei Wochen Regenzeit, endlich mal wieder die Sonne am Himmel, so habe ich gleich mal ein bisschen mein neues, gebrauchtes OS getestet. Hier mal einige Beispielfotos: (Bis zum Turm sind es ca. 2000m Luftlinie)

Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:11:53
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1


Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:11:53
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2


Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:11:53
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3


Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:16:47
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4


Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:15:36
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5


Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:20:43
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6


Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:09:31
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 103mm
KB-Format entsprechend: 154mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7


Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:10:39
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8


Datum: 2014-12-26
Uhrzeit: 13:11:15
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9

Re: Sigma 70-300 f4-5.6 OS vs. Pentax DA-L 55-300

So 28. Dez 2014, 23:34

Danke Euch für Euer Feedback. Das Sigma ists es schlussendlich geworden. Bin schon sehr gespannt und werd meine ersten Erfahrungen mit euch teilen.

Gruss Mathias
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz