Der Rolf hat geschrieben:
Solche Bilder hatte ich mir vom 120-400er Sigma eigentlich auch erwartet, aber leider gab es die nicht her.
Das entspricht meinen Erfahrungen! Das 120-400 hatte ich nur kurz mit Canon-Anschluss. Das Exemplar war im Bilderthread im DSLR-Forum quasi die "Referenzlinse". Die Ergebnisse in 100% Ansicht fand ich dann sehr, sehr ernüchternd und hab es deshalb gleich wieder abgestoßen.
Mit dem 150-500 habe ich (an der K20D) etwas länger "rumgemacht". Damit konnte man Bilder machen, die sich im Bildschirmformat sehen lassen konnten, aber eine Schärfe wie bei den oben verlinkten Fotos habe ich damit nie, kein einziges Mal, bei keiner Blende, erreicht.
Der Rolf hat geschrieben:
Vielleicht sollte ich doch das Bigma.......?

Wenn es das Budget hergibt => ja, unbedingt. Zumal bei dem Preis...
Vor diesem OS-Exemplar hatte ich bereits zwei mal das alte 50-500. Einmal an der K20D bis zu meinem Canon-Umstieg und dann einmal im Ausverkauf eines für gut 500 Euro neu mit EF-Bajonett ergattert. Beide waren wirklich sehr gut! Das Canon-Exemplar habe ich mal gegen das (gemeinhin nicht gerade als Krücke verschriene) 100-400 L getestet und es war absolut gleichwertig, bei 100mm mehr Brennweite nach oben. Nur der Stabi fehlte.
Noch eines: bei meinem ersten Exemplar hatte ich zunächst auch den Eindruck, es wäre nicht scharf. Bis ich es vom Stativ mit SVA und pipapo ausprobiert habe. Dann dämmerte mir langsam, dass 500mm nicht mal eben aus der Hand bei 1/250 und dem Body-SR der K20D zu bedienen sind. Also Einbein drunter und auf eine Belichtungszeit von mindestens 1/400 geachtet => schon waren die Ergebnisse gut. Vor diesem Hintergrund sehe ich einige Negativberichte über das Objektiv etwas skeptisch. Ich glaube, bei solchen Brennweiten spielen Anwendungsfehler eine noch viel größere Rolle als bei kürzeren Linsen.
Alles in allem glaube ich mittlerweile, dass die Bigmas - alt wie neu - insgesamt auf einem sehr hohen optischen Level sind. Drei Volltreffer ohne Niete sprechen dafür, dass es keine reinen Glückstreffer waren. Der OS im Objektiv ist bei der Brennweite natürlich auch ein Segen (und wie alle aktuellen Sigma-OS sehr effektiv).
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo