passau_liebe hat geschrieben:
ich denk an die mosaikjungfern und die prachtlibellen, die sind hier dermassen scheu dass ich mich freu wenn ich 2-3 m rankomme, dann muss ich eben ausschnitte machen
Mosaikjungfern sind nervig, weil sie sich kaum hinsetzen. Aber Prachtlibellen sind nicht scheu. Man muss sie nur verfolgen, bis sie "richtig" sitzen. Dann lassen sie sich (fast) alles gefallen. Familie Prachtlibelle mit 100mm uncut (das eine Bild habe ich in der Höhe beschnitten, die Breite ist aber original):
Datum: 2012-06-02
Uhrzeit: 15:55:21
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
Datum: 2012-06-02
Uhrzeit: 16:11:37
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
Wenn du wirklich hauptsächlich für Libellen etwas längeres suchst, bekommst du zum Preis des 50-500 auch das DA* 300/4. Das hat auch optisch Makroniveau und erreicht (bei 1.4m Abstand!) auch rund 1:3. Außerdem kann man es gut mit TK verlängern.
Datum: 2012-06-02
Uhrzeit: 15:37:49
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Datum: 2014-07-01
Uhrzeit: 10:48:07
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 320
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo