Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

Do 22. Jan 2015, 19:00

@derfred

Ich finde, dass mit dem 50-500mm bei 200mm qualitativ sehr gute Resultate erzielt werden können. Ob das Motiv nun formatfüllend war oder nicht ist eigentlich egal, wenn da eventuell gekropt wurde interessiert doch bei einem guten Resultat niemanden mehr ;)

Saludos
Marcel

Bild

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

Do 22. Jan 2015, 19:01

passau_liebe hat geschrieben: ich glaub meine entscheidung geht aber eher richtung 50-500....

Ok, dann verpasse ich dir gleich noch ein bittere Pille:

passau_liebe hat geschrieben:segelfotos (2-3 km abstand)

aus unerfindlichen Gründen lassen die Sigmas auf Distanz deutlich nach. Ich wage zu bezweifeln, dass da was vernünftiges rauskommt.

passau_liebe hat geschrieben:fred du hast dich ja für die 300er kombi entschieden denk ich?!

Ja, nach einigem Hin und Her. Das 300er mit TK ist (deutlich) leichter und handlicher, abgedichtet und die Abbildungsqualität ist überragend - während sie bei den Sigmas "nur" gut ist. Außerdem bin ich so gut wie immer am oberen Ende der Brennweite unterwegs gewesen, da fällt es leicht, auf den Zoom zu verzichten. Im Herbst habe ich das 300er und das 150-500 gemeinsam in den (Flug-)Urlaub mitgenommen. Das war komplett gaga. Und die Bilder, die ich mit dem Zoom gemacht habe, hätte ich zu 100% auch mit der Festbrennweite machen können.

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

Do 22. Jan 2015, 19:10

m@rmor hat geschrieben:@derfred

Ich finde, dass mit dem 50-500mm bei 200mm qualitativ sehr gute Resultate erzielt werden können.

Das darfst du natürlich gerne so sehen, mir hat die erreichbare Qualität für ein Makro eben nicht ausgereicht. Wobei mich da nicht die 1200 Pixel Version im Internet interessiert.

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

Do 22. Jan 2015, 19:58

das sind ein paar fotos mit dem alten 50-500er abstand ca 2,5 km, hochsommer, darum etwas diesig

die ersten beiden sind ausschnitte, an der segelnummer sieht man doch so einiges

ist das neue 50-500er da schlechter fred?

Bild

Bild

Bild

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

Mi 28. Jan 2015, 17:38

um die letzte konsequenz zu beweisen hab ich heut das da300 bestellt... :)

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

Do 5. Feb 2015, 20:56

das war wohl ein Fehler, denn es gibt demnächst das was wohl die Vorteile beider Objektive verbindet.

Da ich auch das DA300 (mit Konverter) sowie das Bigma in der Fototasche habe, kann ich die beiden auch vergleichen. Einiges, was hier steht, kann ich so nicht nachvollziehen, mein Bigma macht bei 500mm schon bessere Bilder als das DA300 mit Konverter und die andere Nah-Einstellgrenze erlaubt auch andere Bilder, z.B. ==> hier http://pentaxians.eu/forumimages/2015/9 ... 8500mm.jpg
Dafür ist das 300'er öfters dabei, weil es einfach leichter und handlicher ist und dadurch Freihand-Aufnahmen ermöglicht, wenn das Bigma ein Stativ untergeschnallt haben möchte, z.B. ==> hier http://pentaxians.eu/forumimages/2015/9 ... 6300mm.jpg .

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

Fr 6. Feb 2015, 13:15

ich denk für meine bedürnisse wird das 300er schon das richtige sein, da mach ich mir gar keine sorgen :-)

das neue objektiv liest sich ganz gut, kostet aber auch eine menge mehr als das 300er....


lg ernst

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

Sa 7. Feb 2015, 20:54

korrekt, fast das doppelte. Dafür ist es aber auch doppelt so schwer und hat doppelt soviele Linsen verbaut 8-) .
Für Dich und Deine Libellen Wünsche habe ich aktuelle mit dem gepostet - im Libellen Thread.

Re: sigma 50-500 <--> sigma 150-500

So 8. Feb 2015, 09:38

danke klaus, ich werd mich dann im sommer revanchieren, mit libellen und segelbooten, lg ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz