Hallo,
ich habe seit zwei Wochen von der K-30 auf die K-3 upgegradet. Mein Standard-Objektiv für die Hunde- und sonstige Haustierfotografie ist das Sigma 50-150 2.8 HSM II, das ich natürlich an der K-3 weiterbenutzen möchte.
Das Objektiv war an der K-30 seit dem (Gebraucht-)Kauf recht zickig im AF-C, aber an der K-3 geht leider gar nichts mehr.
Während an der K-30 immerhin kurze Serien (so um die 4 Bilder) möglich waren, bevor der AF grundlos den Faden verlor und in die totale Unschärfe abdriftete, ist an der K-3 nur noch das erste Bild scharf. Die Hunde laufen in die Unschärfe hinein, es wird nicht nachgeführt.
Da ich mich erstmal mit dem AF der K-3 vertraut machen mußte, dachte ich zunächst, es liegt an falscher Konfiguration. Wenn's aber mit dem Pentax F 135 2.8 klappt (so gut das bei rennenden Hunden und ziemlich offender Blende eben klappt

), kann's ja nicht an den Einstellungen liegen.
Mittlerweile ist das Sigma vom Firmware-Update zurück. Nun fokussiert es im LiveView-Betrieb, was vorher weder an der K-30 noch der K-3 funktionierte, am Verhalten des AF-C hat sich allerdings nichts geändert.
Um die Schwierigkeit des Motivs auszuschließen, habe ich gestern Getreidefelder und Mauern von hinten nach vorne schön langsam "abgescannt". An der K-3 funktioniert AF-C nur in der Ferne, um dann ab der Hälfte der Strecke einfach nicht mehr nachzuführen. Beim Getreidefeld-Beispiel also macht der AF-C vom Horizont bis ca. Feldmitte mit und steigt dann schlicht aus. An der K-30 zieht er von hinten bis vorne durch, zumindest bei einen ziemlich langsamen "Scan".
AF-S ist übrigens an beiden Kameras unauffällig, soweit ich das beurteilen kann.
Was ist da los?

Wenn das eine Inkompatibilität mit der K-3 ist

, dann krieg ich auf der Stelle einen Schreikrampf.

Eine schnellere Kamera macht ja nun überhaupt keinen Sinn, wenn das Objektiv da nicht mitmacht.

Die Widerrufsfrist für den Kamerakauf ist nun auch abgelaufen, da ich auf die Rückkehr des upgedateten Objektivs gewartet habe. Eigentlich hatte ich fest damit gerechnet, dass es an der Firmware liegt.
Weiß jemand Rat? Hat vielleicht jemand von Euch ein 5o-150er mit funktionierendem AF-C an einer K-3?