Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Bislang habe ich ein DA 50 1.8 und das DA 18-135. Nun moechte ich fuer zu Hause noch eine kuerzere Festbrennweite. Ich koennte das Sigma 28mm 1.8 EX DG Macro fuer ca. 280 Euro bekommen. Was haltet ihr davon?
Ich will mit dem Objektiv vor allem bei uns in der Wohnung meine kleine Tochter knipsen. Da bin ich oft nah dran und dachte daher dieses Objektiv waere besser geeignet als das Pentax DA35 2.4. Mit meinem Pentax DA50 1.8 ist es oft schwierig weil ich entsprechend weit weg muss und dann ist ein Tisch, Stuhl, Regal oder sonst was im Weg.
Der Makro Zusatz heißt nur, dass die Naheinstellgrenze etwas kürzer ist (hier ein ABM von 1:3, manche günstigere oder ältere Makros haben 1:2 und "richtige" Makros 1:1). Das ist manchmal ganz hilfreich und so lange der Fokusweg dadurch nicht zu lang (und langsam) wird, würde ich das als schönes Feature mitnehmen.
rnicklas hat geschrieben: weil es zu dem Objektiv keine Beispiele im Lensclub gibt.
Es ist nicht sehr verbreitet, hat keinen allzu guten Ruf und ist dazu noch groß und schwer. Da der Brennweitenunterschied zum 31er oder den beiden 35ern (2 und 2.4) nicht allzu groß ist, wird meist zu diesen gegriffen.
Hier ein Größenvergleich zwischen dem Sigma 24 1.8 (das 28er ist nur geringfügig schlanker) und dem 35 2.4 Das alte 35 2 ist ähnlich klein und auch das 31er Ltd. ist im Vergleich dazu sehr zierlich.