Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

Sa 24. Dez 2011, 11:47

Geiles Bild. Topschärfe da wo sie hingehört. Ich suche auch noch ein längeres Zoom. Habe bisher nur das DA* 16-50. Das DA*50-135 ist mir einfach zu kurz und zu langsam. Das Sigma ist leider nicht abgedichtet. Mal schauen wie sich das ganze so entwickelt mit Ricoh zusammen. Vielleicht gibt es nächstes Jahr ja ein paar schöne neue Gläser.

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

Sa 24. Dez 2011, 14:08

pixiac hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:Optimal waere ein 100-300mm/4,0 mit HSM und guter Offenblendleistung

Da denke ich spontan an das 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM von Sigma, oder den Vorgänger ohne OS. Wäre das nix für Dich?


Wenn ich im Tarnzelt mit Stativ sitzen wuerde vielleicht, aber beim Hundespaziergang reichen mir schon die 2-3 kg der "normalen Sparausruestung" :lol:
Die Blende 4,0 wuerde mir auch reichen. Wegen des EF 70-200mm/4,0 L USM beneide ich die Canon Fraktion sehr. Ich kann nicht verstehen, warum die anderen Hersteller nicht auch so ein Objektiv bauen :evil: . Das war zu Analogzeiten das Standardtelezoom und wurde von allen Herstellern gebaut. :roll:

Weihnachtsgruß
Heribert

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

So 25. Dez 2011, 00:06

Da ich nur bei schönem Wetter fotografiere ist mir die Abdichtung egal, die Blende 2,8 hingegen möchte ich nicht mehr missen, Die Geschwindigkeit des 2,8/70-200 ist genial, auch die Verarbeitung und der Preis waren für mich ein absolutes Kaufargument.
http://naturfoto-herne.de/Blog/wp-conte ... 2/7_54.jpg

Gruß
det

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

So 25. Dez 2011, 00:43

Ich selbst kann mich für diese Linse nicht unbedingt begeistern- nicht weil sie von Sigma ist, sondern mir geht es um die entsprechende variable Einsatzmöglichkeit- um es konkret zu sagen, mit dem 70-200 bin ich doch recht eingeschränkt.
Bei Nutzung eines Konverters 1,7 oder 2x bringt mich solch ein Kauf auch wieder in einen 4,5er-oder evtl. 6er.Bereich!
Wo ist da der Nutzen (die Logik) und der angebliche, vom Herstellen propagierte, Einsatzbereich.
Allein die Möglichkeiten der K5 und ihrer exzellenten Iso- Auflösung würde mich evt. zum Kauf solch einer Linse bewegen aber ansonsten ist das eher eine (aus meiner sicht) Fehlinvestition. ;)

Für mich würde sich daher als Alternative( in Verbindung einer K5) eher der 120-400mm Bolide rechnen- allein die OS –Möglichkeit und eine relativ *hoffnungsvolle* Öffnung über den Brennweitenbereich lassen da einige Unzulänglichkeiten am Rande erscheinen- Dank der hervorragenden ISO in den neuen Pentaxen ist das ein wohl nebensächliches Argument/Problem
Kommt Zeit kommt Rat :)

LG
Ernst

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

So 25. Dez 2011, 15:16

Neben dem DA*300 habe ich diese Linse als Telelinse erworben, weil sie schnell ist. Einsatzgebiet sind Pferde, gern auch, wenn sie auf mich zu galoppieren oder tölten. Das DA300 ist dafür zu langsam, einzig das DA18-135 kommt da noch irgendwie hin. Das Sigma aber ist einfach am schnellsten. Und: Der Fokus sitzt ohne Nachruckeln. Dadurch geht auch eine Serie, bei der der AF für jedes Bild erneut scharf stellt und bei meiner Kombi sind aus einer Serie von 10-12 Bilder meist nur 2 oder 3 nicht auf den Punkt.
Hier einmal zwei Beispiele von Trab und Tölt , teilweise gecroppt (Galopp war aufgrund des Platzzustandes nicht zuzumuten).

Blende F2.8 ist ganz nett, besonders wenn es dunkler wird oder das Freistellungs-Potential der langen Brennweite genutzt werden kann (Portrait zeige ich hier aber nicht). Bei Pferden, die auf mich zu rennen, macht das aber wenig Sinn, da sonst nur die Augen und die Ohren des Pferdes scharf sind, die Nüstern und die Reiterin aber nicht. Wenn das Pferd aber schräg läuft, geht das schon wieder, um die Hintergrund Strukturen zu reduzieren.

Für diese Art von Bildern ist die Brennweite ideal für mich. Vielleicht würde ich mir noch 250mm bei der Größe wünsche, aber dann wäre es fast optimal für meine Einsatzgebiete. Größer wäre wieder schlecht, denn so sind die 1,4kg (100g mehr als das DA300) und das Gepäckvolumen (wie DA300) schon sehr anstrengend. Da ich auch gern mal ohne Stativ unterwegs bin (oder zu faul zum Aufbauen), geht diese Linse an der K5 gerade noch Freihand. Wenn das Stativ dabei ist, habe ich notfalls noch den Kenko 1.5x Konverter mit den Powerzoom Kontakten, der auch den AF bedient - allerdings nicht mit diese Speed und Präzision, die ohne Konverter angesagt ist (am besten geht dann Live View AF - und das notfalls auch noch mit dem Kenko 2.0x, was beim DA300 aufgrund F4 nicht mehr geht).
P.S. in eigener Sache: Mein erste Beitrag hier. Ich wäre begeistert, wenn sich das Forum gut entwickelt, die Erfahrung á la DSLR Forums brauche ich nicht nochmal ...

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

So 25. Dez 2011, 17:06

Hallo Klaus,

schöner Bericht mit tollen scharfen Fotos.
Da scheinst du ja ein gutes Exemplar der Linse erwischt zu haben.

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

So 25. Dez 2011, 17:16

asratec hat geschrieben:Hallo Klaus, schöner Bericht mit tollen scharfen Fotos.
Da scheinst du ja ein gutes Exemplar der Linse erwischt zu haben.
Kann dem nur zustimmen- echt feine Aufnahmen Bild

LG
Ernst

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

Fr 30. Dez 2011, 19:28

Von diesem Objektiv bin ich auch ein Fan.
Zum Einsatz muss man nur Motive und Ideen haben ;) ;) ;)






Gruß
Bernd

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

Sa 31. Dez 2011, 02:52

Um es auf den Punkt zu bringen, ich finde die Linse genial.
@Bernd
Das Bild mit dem Luchs im Baum finde ich echt stark.









Gruß
det

Re: Sigma 2,8/70-200 HSM II

So 15. Jan 2012, 12:38

Kann nur ZUSTIMMEN, die Linse ist Super.
Hatte lange gebraucht mich zwischen dem Tamron 70-200 und dem Sigma zu entscheiden.
Das Sigma solltes es sein, und ich bin GLÜCKLICH ! :mrgreen:
Schon der HSM, einfach Supi !

hier mal was von der Linse.Bild
Datum: 2011-05-28
Uhrzeit: 12:02:55
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Bild
Datum: 2011-09-14
Uhrzeit: 15:27:34
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 80
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz