zeitlos hat geschrieben:
Doof, wenn das (Fotografenleben) so viele Optionen bietet. Und ich dachte, ich geh zu Pentax, weil es dort mangels Angebot nichts zu entscheiden gibt...

Nein nein, das wäre ja viel zu einfach
Meenzer hat dir weiter oben den einzigen richtigen Tipp gegeben: ausprobieren. Was Bildqualität und Lichtstärke angeht, hast du natürlich eine wunderbare (fette) Kombi. Das sag ich jetzt mal, ohne das Sigma 18-35 je ausprobiert zu haben. Aber nach allem, was hört, löst es Begeisterung aus. Vorausgesetzt, man hat ein gutes mängelfreies Exemplar erwischt.
Ob das ganze jetzt
zu schwer wird, solltest du einfach testen. Mein Standardgepäck bei den Arbeitstouren ist das DA 20-40 und das DA 50-135. meistens ist noch der Aufsteckblitz in der Tasche. Das Gewicht des 50-135ers macht sich schon bemerkbar. Und in meine kleine Tasche passt es schon nicht von der Größe her. Aber: Es ist durchaus noch tragbar.
Meistens schleppe ich im großen Rucksack ja noch mehr mit: Will ich einen größeren Brennweitenbereich haben, kommen das Sigma 8-16 für unten und das DA 55-300 WR für oben mit rein. Will ich Lichtstärke, das FA43 und/oder das FA 31. Plus noch mein Netbook und die Flugbegleiterinnen gucken schon komisch, wenn ich ächzend den Rucksack in das obere Gepäckfach im Flieger wuchte... Es ist halt immer die Frage, was man bereit ist, sich und seinem Rücken anzutun
Als Immerdrauf komme ich prima mit dem 20-40 klar. Ich empfinde es in vielen Situationen als sehr angenehm, eine so leichte Linse auf der Kamera zu haben. Die Lichtstärke ist für mich in 95% der Fälle ausreichend (für die Arbeit sind es überwiegend Reportage-Bilder) und die Bildqualität an der K-3 sehr gut.
Lange Rede, kurzer Sinn: Du hast beide Linsen da, 20-40 und 18-35. Beste Voraussetzungen, das einfach mal auszuprobieren...
_________________
Gruß Yann