Do 21. Mai 2020, 20:23
Do 21. Mai 2020, 20:24
Do 21. Mai 2020, 20:30
100030 hat geschrieben:Es gibt da ein feines APO-Lanthar 90/3.5, aber Macro ist nicht meins.
Do 21. Mai 2020, 20:42
100030 hat geschrieben:Es gibt da ein feines APO-Lanthar 90/3.5, aber Macro ist nicht meins.
Do 21. Mai 2020, 20:48
Jee hat geschrieben:Hat vielleicht jemand das 90mm APO-Lanthar mit Zwischenringen benutzt? Dafür habe ich bis jetzt keine Beispiele gesehen.
Do 21. Mai 2020, 21:31
Jee hat geschrieben:100030 hat geschrieben:
Ein anderer Kandidat wäre das Zeiss 100mm f/2 in ZK - allerdings auch nur bis 1:2, und für Pentax, wenn 'mal eines angeboten wird, meist zum bzw. über dem nicht gerade kleinen Neupreis.
Fr 22. Mai 2020, 19:13
Fr 29. Mai 2020, 11:51
Wickie hat geschrieben:Jee hat geschrieben:Hat vielleicht jemand das 90mm APO-Lanthar mit Zwischenringen benutzt? Dafür habe ich bis jetzt keine Beispiele gesehen.
Hab ich auch noch nie gemacht.
Gibt's Zwischenringe mit Elektronikkontakten für PKA? Sonst verliert man die Übertragung der Werte.
Fr 29. Mai 2020, 11:59
Methusalem hat geschrieben:[
Ein Objektiv welches es für noch Pentax gibt und eine sehr gute Abbildungsleistung hat wäre noch das Samyang 135f2!
Es ist sozusagen ein Nachbau des 135erf2 Zeiss APO!Es ist meßtechnisch auf dem gleichen Levell wie das Zeiss und ist noch besser bei den Lila/Grün Geschichten.
An einem Pentax Balgen geht dann auch Springblende.
Nur mal noch zur Vervollständigung der Linsen Liste![]()
Ich selbst Nutze mein 135erf2 Zeiss APO auch man Balgen wenns mal Groß werden muß,....die Bildergebnisse sind absolut genial,...auch mit Arbeitsblende in meinem Fall![]()
Fr 29. Mai 2020, 12:14
Jee hat geschrieben:
Daher meine Frage: Gibt's für Pentax Makro-Objektive, die den Vordergrund ruhiger, also mit gleichmäßig hellen Unschärfekreisen abbilden? Mein DFA 50mm ist vom Arbeitsabstand her etwas zu kurz, eher würde ich zu mehr als 100mm tendieren. Ich habe bereits intensiv in den Lens Clubs etc. gestöbert, habe aber zu wenigen Aufnahmen im interessierenden Bereich mit Vordergrund-Spitzlichtern gefunden und viele nur in geringer Auflösung. Ich wäre an einem echten PK-Objektiv interessiert, so dass die Schärfeebene genauer sehen kann. Fokussieren mit Arbeitsblende wird mit f/11 zu dunkel, auch LV wird dann zu langsam.
Wie sieht es z.B. aus mit folgenden:Sigma MAKRO 105mm/2.8 EX DG - das tendiert meiner Beobachtung nach auch hinten zu Blasen
Sigma MAKRO 70mm/2.8 EX DG - offenbar gut apochromatisch korrigiert (#1), Unschärfeübergang sieht (bei flickr) gut aus, aber leider etwas "kurz"
Tamron 90mm - vgl. z.B.
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***: vorn besser, hinten deutlich kontuiert, teils recht unruhigSigma MAKRO 180mm/3.5 EX DG - ähnlich dem Tamron, aber etwas ruhiger, vielleicht ein passender Kandidat, ohnehin schaue ich mich schon eine Weile nach einem um
Voigtländer APO-Lanthar 125mm - vorn und hinten schöne Übergänge, keine Farbsäume, selten, teuer
SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED - meist sehr gut, aber auch
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***, noch seltener, noch teurerIRIX 150mm Dragonfly - OK, hinten manchmal unruhig, bei 1:1 unter 100mm Brennweite (IF)
Gibt es Erfahrungen? Habe ich irgendwelche (realistischen) Optionen vergessen? Empfehlungen/Warnungen?
--Jens
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz