Sa 9. Jan 2016, 10:56
Vorne weg,das ist kein Lens Club

! und wird auch keiner werden
Ihr könnt wenn Euch danach ist, den Gefühlsausbrüchen freien Lauf lassen!
Und da ich mit Schneider Kreuznach Objektiven bis jetzt nichts zu tun hatte,bin ich über jede Information zu den Objektiven dankbar
Das von mir erworbene Teil sitzt auf einem Novoflex Balgen mit Exakta Bajonett.Kameraseitig ist es mittels T2 Adapter auf m42 umgebaut.
Diesen Adapter werde ich durch einen T2 auf Pentax K ersetzen.
Das Teil ist sehr kompakt,und mit dem filigranen Balgen eine sehr leichte und vom Handling her sehr mobile Lösung.
Mit meinem Leica Balgen bin ich auch sehr viel unterwegs,und der ist nicht nur gefühlt locker das doppelt so fette Paket.
Auserdem ist es möglich mit dem Xenar am Balgen auf Unendlich zu fotografieren!
Das Anfaßgefühl ist als sehr wertig zu beschreiben,der Blendenring läuft saugend mit klarer,butterweicher Rastung
Die Blende sitzt vorn am Objektiv,woran ich mich noch gewöhnen muß
Die Blende besteht aus mindestens 16 Lamellen und ist immer perfekt rund!!!
Der alte Novoflex Balgen steht dem Objektiv in sachen Haptik und Funktion in nichts nach!
Die Naheinstellgrenze bei voll ausgezogenem Balgen liegt bei ca 35cm!
Die gravierte Maßstabanzeige am Balgen,gibt für das 105er einen Maßstab von 2.5:1 an.
Bei einer Brennweite von 105mm und einem Auszug von 120mm bei 35cm Motivabstand ist das nur möglich wenn es sich bei
dem Xenar um eine Vergrößerungslinse handelt.
Wieder so ne Frage auf die ich im Moment noch keine Antwort habe
Also wer hier mehr weis, kann sich hier gern einklinken!!!
Jetzt mal ein paar Bilder wie das Objektiv am Balgen so kommt.
#1
#2
#3
#4
#5
Mit voll ausgefahrenem Balgen
#6
#7
Die Blende ein Kunstwerk

Vermisse ich bei meinen Leicas manchmal!
#8
Soweit mal bis hierher
Werde später mal noch ein paar Bilder, die ich mit dem Objektiv mangels gutem Wetter indoor gemacht habe, zeigen.
Das erste Rendezvouz mit mit der fremden Schönen sozusagen
beste Grüsse
Bernd