Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schneider Kreuznach Xenar 105/f3.5
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Vorne weg,das ist kein Lens Club :fies: ! und wird auch keiner werden :mrgreen:

Ihr könnt wenn Euch danach ist, den Gefühlsausbrüchen freien Lauf lassen! :lol:

Und da ich mit Schneider Kreuznach Objektiven bis jetzt nichts zu tun hatte,bin ich über jede Information zu den Objektiven dankbar :ja:

Das von mir erworbene Teil sitzt auf einem Novoflex Balgen mit Exakta Bajonett.Kameraseitig ist es mittels T2 Adapter auf m42 umgebaut.
Diesen Adapter werde ich durch einen T2 auf Pentax K ersetzen.
Das Teil ist sehr kompakt,und mit dem filigranen Balgen eine sehr leichte und vom Handling her sehr mobile Lösung.
Mit meinem Leica Balgen bin ich auch sehr viel unterwegs,und der ist nicht nur gefühlt locker das doppelt so fette Paket.
Auserdem ist es möglich mit dem Xenar am Balgen auf Unendlich zu fotografieren! :mrgreen:

Das Anfaßgefühl ist als sehr wertig zu beschreiben,der Blendenring läuft saugend mit klarer,butterweicher Rastung :clap:
Die Blende sitzt vorn am Objektiv,woran ich mich noch gewöhnen muß :lol:
Die Blende besteht aus mindestens 16 Lamellen und ist immer perfekt rund!!!
Der alte Novoflex Balgen steht dem Objektiv in sachen Haptik und Funktion in nichts nach!

Die Naheinstellgrenze bei voll ausgezogenem Balgen liegt bei ca 35cm!
Die gravierte Maßstabanzeige am Balgen,gibt für das 105er einen Maßstab von 2.5:1 an.
Bei einer Brennweite von 105mm und einem Auszug von 120mm bei 35cm Motivabstand ist das nur möglich wenn es sich bei
dem Xenar um eine Vergrößerungslinse handelt.
Wieder so ne Frage auf die ich im Moment noch keine Antwort habe :ka:

Also wer hier mehr weis, kann sich hier gern einklinken!!!

Jetzt mal ein paar Bilder wie das Objektiv am Balgen so kommt.



#1


#2


#3


#4


#5

Mit voll ausgefahrenem Balgen

#6


#7

Die Blende ein Kunstwerk :clap: Vermisse ich bei meinen Leicas manchmal!

#8

Soweit mal bis hierher :mrgreen:

Werde später mal noch ein paar Bilder, die ich mit dem Objektiv mangels gutem Wetter indoor gemacht habe, zeigen.

Das erste Rendezvouz mit mit der fremden Schönen sozusagen :lol:

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10075
Hallo Bernd, ich habe ein Schneider-Kreuznach 50mm M39 auf einen K-Balgen adaptiert. Einen Nachteil bei den kurzen Vergrösserungsobjektiven finde ich, dass der Unterbau des Balgens, wenn er nicht gerade ganz ausgezogen ist, vorne recht weit vor das Objektiv ragt und dann doch recht stark stört. Bei den neueren Balgen kann man auch den Flansch der Kamera bewegen und nicht nur den Flansch des Objektivs, was ein spürbarer Vorteil ist. Vielleicht trifft Dich das aber gar nicht, durch die längere Brennweite und das grössere Anschlussmass des Objektivs (ist doch M42 auch?).

Viel Glück und bin gespannt auf Deine Bilder.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hallo Martin
Ja danke für den Hinweis!
Klar,der Balgen steht vorn über.Aber mit den 105mm habe ich wie geschrieben ca 35cm Abstand bei Naheinstellungsgrenze.
Das macht da kein Problem.Bei 50mm oder noch kürzer wirds alledings schon Thema!!!!
Da hast Du sicher recht! :ja:



Zeige Euch jetzt noch ein paar Bilder die ich mir dem Xenar gemacht habe,
Alles aus der Hand im kennenlern Modus :mrgreen:

Kunstlicht,Offenblende 3.5


#9




#10



Hier ein 100% Auschnitt


#11




#12



#13



#14


Hier wieder ein Auschnitt


#16

Ich sag jetzt mal nichts dazu :lol:

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10075
Ich hänge mich einmal hier dran.

Von Novoflex gibt es einen . Der hat mich immer schon angelacht. Nun habe ich ihn gebraucht gefunden und er ist mir "zugeflogen". Dazu gibt es einen . Das war mir dann aber eine Nummer zu "gross" in jeder Hinsicht.

Auf Tip des alten Herrn habe ich mich dann auf die Suche gemacht, und einen alten Xenar-Schneider-Kreuznach-Balgenkopf für alte Novoflex L39 Balgen gefunden (er sieht unbenutzt aus). Damit bin ich nun sehr zufrieden. Er hat 19 (!!!) Blendenlamellen und liefert auch bis Blende 16 wunderschöne kreisrunde Blendenkreise.

Etwas länger in der Brennweite, ein 135mm F4.5. ansonsten vermutlich die gleiche Rechnung. Man findet sehr wenig dazu im Netz. Vermutlich 60iger Jahre. Eine Gegenlichblende mit 40mm-Filtergefide suche ich noch. Vielleicht muss ich meinen Sohn mit seinem 3D-Drucker bemühen.

Ich hoffe das passt hier Bernd. Auf Bilder müsst Ihr ein wenig warten, bis das Licht einmal wieder kommt.


#17

PS Hier noch 2 Links.
40456504nx51499/objektive-f27/xenar-105-f35-balgenkopf-ein-paar-macros-t46637.html
https://leicasocietyinternational.org/b ... -m-cameras

Im Bild ist das 135mm mit 155mm bezeichnet. Aber wenn man ins Bild zoomed, sieht man das es ein Tippfehler ist. Der Balgenkopf 105mm hat Blende F4.5. Das Objektiv von Bernd F3.5.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hi Martin,

Aber sicher paßt das hier!!! :2thumbs:

Klasse das Du jetzt auch dabei bist und das mit der aktuellen TS Variante.Der TS Balgen von Novoflex hat mich auch immer interessiert,aber leider ist mir nie einer
zugeflogen :mrgreen: ,...aber da Du jetzt im Spiel bist kannst Du ja jetzt die eine oder andere Frage klären die mit dem Xenar 135 aufkommen könnte. :mrgreen:
Ich glaube auch nicht das das 135er sich sehr stark von meinem 105er unterscheidet.Wenn jemand mehr darüber weis kann Er gerne hier was dazu reinschreiben.

Die Qualität der Abbildung finde ich bei meinem 105er sehr genial,...klar, natürlich eher retro,aber gut, und ich bin mir sicher das Du auch mit dem 135er
damit mehr wie gut leben kannst.

Zum Bildkreis meines 105ers....
Bei meiner Verwendung des Objektives an der K1....
1.Bei Offenblende und auf unendlich,....keine Vignettierung.
2.Bei Offenblende und auf Naheinstellung,...keine Vignette.
3.Voll abgeblendet auf f22 auf unendlich,...keine Vignette.
4.Voll abgelendet auf f22 auf Naheinstellung keine Vignette.

An der GFX mit digitalem Mittelformat...
1.Bei Offenblende auf unendlich,...keine Vignette.
2.Bei Offenblende auf Naheinstellung,...keine Vignette.
3.Voll abgeblendet auf unendlich,...leichte Vignette ohne schwarze Ecken.
4.Voll abgeblendet auf Naheinstellung,....Vignette mit kleinen schwarzen Ecken.

Es bleibt die Frage ob die Vignette und die schwarzen Ecken bei voll ausgezogenem Balgen, evtl. am relativ kleinen Balgendurchmessers meines alten Novoflex liegt,
und der Balgen für die Abschattung verantwortlich ist.Der fette TS Balgen von Dir wird da sicher genug Platz bieten. :)

In Deinem Fall der Verwendung an apsc sehe ich also gar kein Problem wenn Du mit T/S fotografierst und extremere Einstellungen vornimmst.

Ich find's ziemlich cool das Du dir so ein nettes "Spielzeug" angelacht hast und ich freue mich auf Deine Erfahrung damit und natürlich auf Bilder! :ja: :mrgreen:

'nen prima Sonntag noch für Dich! :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10075
Danke für den langen Kommentar.

Ja, mit dem Bildkreis bin ich gespannt. Das war schon eine Sorge, weil so gross das Objektiv nicht ist.

Danke für's beruhigen :cheers:

Auch einen schönen Sonntag.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10075
Ich glaube wir werden "Freunde". Rosmarin blüht eigentlich immer. Nicht beschitten. Balgen ca. 10cm ausgefahren, 13cm ist die Grenze.

F11


#18

PS Das weitere folgt dann in meinen .

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Schneider-Kreuznach Xenar 135mm / F4.5 Bellow - Lens Club*
Forum: Lens Clubs
Autor: ulrichschiegg
Antworten: 12
Pentax K-5II und Schneider-Kreuznach Curtagon 28mm/f4 M42
Forum: Objektive
Autor: ASTS
Antworten: 5
Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8
Forum: Objektive
Autor: joerg
Antworten: 17
Schneider-Kreuznach Tele-Xenar electric 135mm / F3.5 - LC*
Forum: Lens Clubs
Autor: Asahi-Samurai
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz