Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 16:01

Ich habe im Augenblick ein kleines Projekt… Vor einigen Wochen kam mir ein Pentax Bellows A in die Finger und ich musste mir überlegen, wozu er bei mir gut sein solle. Etwas Recherche ergab, dass Vergrößererobjektive eine billige und qualitativ hochwertige Lösung für den gesteigerten Makrobereich darstellen… Gesagt, getan, ich habe mir bei Ebay für 30€ ein Schneider Componon-S 50mm f/2.8 geschossen und mit einem 43-49mm Stepup-Ring und Umkehrring adaptiert. Das gute Stück liefert Makros 1:1 - 5:1. Und die Qualität ist wirklich beeindruckend:

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Die Vignette dürfte vom 13mm Jessops-Zwischenring kommen, den ich leider zwischen Balgen und K-1 schnallen muss, weil die beiden sonst nicht zueinander passen. Schande über Pentax, dass die die Kompatibilität nicht über läppische 40 Jahre geregelt kriegen… Ich habe mir jetzt noch Pentax-Zwischenringe ohne Elektrokontakte bestellt, deren Innendurchmesser hoffentlich etwas größer ist. Der Witz ist, dass man das Ganze durchaus für einen zweistelligen Betrag realisieren kann. Um sehr flexibel und qualitativ höchstwertig in den Makrobereich jenseits 1:1 vorzustoßen, dürfte die Lösung ziemlich unschlagbar sein. Ich bleibe auf jeden Fall dran (außerdem habe ich noch jede Menge Ideen, was man noch alles an den Balgen schrauben kann…).

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 16:43

:shock: :2thumbs:

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 17:23

Passt!

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 18:51

Hallo Jörg,

Interessant und schöne Ergebnisse obendrein. :bravo:

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 19:43

stark :2thumbs: :2thumbs:
LG Gerd

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 21:31

Merci!

Im Augenblick muss ich noch mit zwei Problemen fertig werden.

1. die Vignette: wie schon oben gesagt kommt sie durch den Zwischenring, den ich zwischen Balgen und K-1 packen muss. Ich hab einen Jessops mit 30mm Innendurchmesser und werde es nun mit einem Pentax probieren. Der sollte eher 35mm haben. Wenn das nicht passt, ist NoName aus China dran.

2. das Objektiv wird etwa 90 Grad zu weit eingedreht. Die Blendenskala liegt nicht oben, sondern links. Ich suche nach einer passenden Unterlegscheibe 0,1mm.

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 21:48

Hallo Jörg,

ich finde nicht nur die Qualität, sondern auch die Farben als sehr gut. Für den Preis ist die Leistung überragend. Auch die Tiefenschärfe ist genau nach meinem Geschmack. Welche Blende hast Du eingestellt?
Die Vignette würde mich im Makrobereich jetzt nicht so sehr stören - zuschneiden und fertig.

Sehr interessantes Projekt - ich werde hier auf jeden Fall weiter lesen.

Gruss, Thomas.

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 22:14

Hallo Jörg,

zeigst ja hier ein interessantes set-up. Das Stativ sieht auch - zumindest für mich - ungewöhnlich, d. h. unbekannt aus. Gibt es einen Grund, dass Du den Foto auf dem Stativ für die Aufnahmen noch mal auf eine Horizontalschiene setzt? Die Vignette denke ich, hängt mit dem langen Strahlengang im Balg zusammen (ähnlich wie im Mikroskoptubus). Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass eine weitere Verlängerung die Vignettierung kompensieren könnte. Würde wie Thomas auch zuschneiden.

VG Holger

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 22:55

Das Stativ ist ein Gitzo Explorer. Ich mag es sehr. Die Schiene in die Horizontale habe ich gedreht, weil es in dem Moment die schnellste Möglichkeit war, um ein paar Zentimeter niedriger zu kommen.

Die Vignette kommt wirklich nur vom Zwischenring. Die Negative trocknen noch, aber an der LX brauche ich keinen Zwischenring und da gibt es auch keine Vignette. Morgen stelle ich mal ein Foto ein.

@thk: Blende war 5,6. vermutlich die optimale Blende für das Objektiv.

Re: Schneider-Kreuznach Componon-S 50mm f/2.8

Sa 14. Apr 2018, 23:28

Unterlegscheibe: Aber ne Große.

Guck mal bei den Apparatebauern, früher gab es mal solche Pertinaxscheiben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz