ASTS hat geschrieben:
mal ein andrer gedanke: evtl ist das Da 35 2.4 (an crop 52,2mm) ne alternative
P.S: hab das auch und bin sehr zufrieden.allerdings wirds deutlich geschlagen durch nen unfairen gegner aus alten zeiten

,dem 35er schneider-kreuznach curtagon 2.8 (von der farben her), nicht von der schärfe
die alten objektive sind meiner meinung nicht zu verachten (nur weil sie kein AF haben)

Ich hatte sogar mal an eine Festbrennweite im Bereich 28mm gedacht, aber eben mit AF. Ich liebe auch meine manuellen Objektive, aber es gibt nun auch Situationen, in denen ich ohne AF nicht besonders erfolgreich bin.

Daher mein Wunsch nach einem AF-Objektiv in 50mm-Brennweite. Nun ist es auch mit den 30-35mm-Objektiven nicht so einfach, etwas lichtstarkes und gutes zu finden. Das neue Sigma 20mm aus der ART-Serie war mal auf meinem Schirm. Leider liest man dazu u. a. bei pentaxforums.com von AF-Problemen. Deutlich besser soll das Sigma ART 35mm sein, aber das ist nun auch ein richtig großes Teil und preislich für meine Zwecke etwas übers Ziel hinaus geschossen... Das DA 35 ist bei mir tatsächlich auch auf der Liste, nur jetzt gerade nicht. Interessanter fand ich zunächst ein 50mm-Modell.
Swiss-MAD hat geschrieben:
@ASTS
Ich habe das DA35 und DA50, und bin mit beiden sehr zufrieden.
Aber das 35 wird bei mir NIE das 50er ersetzen können.
Schon wegen der Brennweite. Der Bildwinkelunterschied ist doch schon beträchtlich.
Und auch wegen der viel grösseren Blende des 50er (freistellen).
Und das das 50er bei f/1.8 gut zu gebrauchen ist kann man hier im Lensclub sehen.
Aber mit Blenden unter f/2 im nahbereich muss man schon umgehen können, sonst ist es schnell mal nicht dort scharf wo es soll. Auch ich habe bei f/1.8 einiges an Ausschuss, solange meine Kids nicht absolut still halten, und das tun sie bestimmt nicht.

Klar, bei f/1.8 muss alles passen. ;-) Es ist sicher zu gebrauchen - auch bei f/1.9 -, aber im ersten Vergleich mit meinem manuellen 50mm f/2 war ich eben etwas enttäuscht. Nun habe ich ja noch festgestellt, dass das DA 50mm/1.8 einen Frontfokusfehler zwischen f/1.8 bis ca. f/3.2 hat. das kann auch einige nicht allzu tolle Bildeindrücke erklären. Ich glaube immer noch daran, dass dieses Objektiv generell gute Ergebnisse bringen kann. Ich habe wohl im ersten Anlauf wie es aussieht Pecht gehabt.
derfred hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Ich versuche durchaus, bei öffentlichen Kommentaren zwischen den Zeilen zu lesen und die Spreu vom Weizen zu trennen. Im Kontext dieser aktuellen Frage habe ich natürlichd arauf geachtet, wer wirklich einen qualifizierten Vergleich durchführen konnte - so wie du.
Ich hatte:
FA 50 1.4 (2x)
A 50 1.7 (2x)
F 50 1.7
DA 50 1.4
Ich habe:
DA* 55 1.4
Sigma 50 1.4
Das qualifizierteste, was ich dir zu all diesen Objektiven im Vergleich sagen kann, ist folgendes: die Serienstreuung ist groß genug und die Fokussiergenauigkeit bei derartigen Blendenöffnungen gering genug, dass du jeden "Fremdtest" in die Tonne kloppen kannst, schon, weil er nicht mit deinen Objektiven an deiner Kamera durchgeführt wurde. Das Sigma 50 habe ich z.B. an zwei K-3 und einer K20D getestet und bekomme drei ziemlich unterschiedliche Resultate. Das Ding gehört eingeschickt, aber vermutlich werde ich eine Kamera dazupacken müssen und die Linse dann zukünftig nur noch genau an dieser verwenden dürfen.
Mein DA 50 1.8, um mal über eines der Objektive im Titel zu schreiben, war an der K-5 II offen schon wirklich gut. Besser als die alten A und F(A), die ich hatte. Wenn deines aber schlecht ist oder falsch fokussiert (wenn es nicht die Kamera ist???), hilft dir das nicht weiter.
vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Ich hatte gestern schon mit dem Gedanken gespielt, vielleicht doch einem FA 50mm/1.7 den Vorzug zu geben. Nach deinen Ausführungen wäre ich nicht zwangsläufig glücklicher damit. Außerdem habe ich ein FA 28-80mm und im Zusammenhang mit der K-30 kann ich schon sagen, dass es sich beim Fokussieren so anfühlt, als ob am Ende eine Vollbremsung einer großen Masse vonstatten geht. Es ist ein sehr hart zu spürendes Anschlaggeräusch, welches ich von meinen anderen AF-Objektiven so nicht kenne. Nun frage ich mich natürlich, ob letztlich alle FA-Objektive so räudig an einer DSLR zu Werke gehen. Das wäre nicht gerade das, was ich mir vorstelle...
Also: mein Objektiv wird umgetauscht und dann schaue ich mal, wie das nächste Exemplar aussieht. Ist immerhin toll, dass schon die K-30 eine AF-Feineinstellung erlaubt. Sonst hätte ich das Fokusproblem so leicht wohl nicht erkennen können.
