Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Samyang F2.0/16mm auf der KP

Fr 21. Jun 2019, 04:21

Guten Morgen aus Linz
Da ich mich nach einigen Aussetzern wieder zum Pentaxianer gemacht habe,und mir eine KP mit dem 18-135 gekauft habe,würde ich als erste Festbrennweite mir ein Samyang F2.0/16mm auf der KP kaufen,jedoch finde ich nicht wirklich etwas über dieses Objektiv in diesem Forum,das macht mich etwas stutzig. :yessad:
Hatte früher das Sigma (Nikon) 10mm-20mm F3,5 ,und ich war eigentlich sehr zufrieden damit,auch das Samyang 12mm hatte ich mal an einer Sony Alpha,aber 12 mm ist schon etwas weitwinkelig.
Deshalb dachte ich,für meine Zwecke wie Städtereisen und Landschaft wäre das 16er nicht so schlecht,oder liege ich da falsch.bzw gibt es Alternativen im erschwinglichem Rahmen ?

Liebe Grüße
Peter

Upps :oops: ,sehe gerade das ich mich im falschem Gebiet aufhalte,das gehört ja eigentlich zu den Objektiven,sorry.

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

Fr 21. Jun 2019, 06:16

Probiers mal hier: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/samyang-walimex-16mm-f20-lens-club-t16879.html#p307968

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

Fr 21. Jun 2019, 06:33

Austrowolf hat geschrieben:
Upps :oops: ,sehe gerade das ich mich im falschem Gebiet aufhalte,das gehört ja eigentlich zu den Objektiven,sorry.

Habe den Thread mal nach Objektive verschoben.
Der Hinweis von Alex ist gut, in den LC kann man sich auch mMn immer ein schönes Bild über die Objektive machen.

Edit: auch wenn dieser LC recht kurz ist... xd

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

So 23. Jun 2019, 06:58

Guten Morgen,heute mal aus dem kalten verregneten Linz :)

Danke für die Hilfe,habe mich jetzt gegen das Samyang 16 mm entschieden,weil es mit 16mm kein Fisch und auch kein Fleisch ist,dass wird auch wahrscheinlich der Grund sein,warum es hier in diesem Forum nicht so oft zu sehen ist.
Da ich ja das Kit 18-135mm zur KP dazubekommen habe,macht das 16er nicht wirklich viel Sinn,und wie man so schön sagt "manche Probleme erledigen sich mit der Zeit von selbst" ,habe ich bevor ich schon das Sigma 10mm-20mm f3.5 im Warenkorb hatte und zur Kasse klicken wollte,nochmal hier am MP vorbeigeguckt,und siehe da,ein Pentax DA 12-24mm F4 ED AL :hurra: .
Das Objektiv ist in einem sehr guten Zustand,zumindest lt. der Beschreibung und den Fotos 8-) ,ist von Pentax (möchte gerne möglichst bei Pentaxprodukten bleiben),und preislich liege ich etwas günstiger als mit dem Sigma,und die 12-24mm finde ich ist eine perfekte Kombi zum 18-135mm. Wenn es die Kriegskasse wieder zulässt,werde ich mir noch irgendetwas im 35er Bereich zulegen,vielleicht sogar ein Limited oder ein FA (vielleicht habt Ihr Empfehlungen ),das darf dann mal ruhig etwas mehr kosten.

Liebe Grüße Peter

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

So 23. Jun 2019, 11:34

Leider rutscht das Pentax 12-24er, das ja eher aus der "*ist DS-Zeit" stammt, aufgrund des neueren sicher sehr feinen Pentax 11-18 und seiner moderneren Vergütung immer mehr in den Hintergrund. Zu unrecht wie ich glaube. Das 12-24, das ich seit Jahren an APSC verwende, ist für mich in jeder Hinsicht ein prima Objektiv, das hervorragend abliefert und auch gut in Ergänzung zum 20-40 passt. Vorteilhaft ist auch die Möglichkeit Filter einzuschrauben. Was bei den moderneren Pentax -WW-objektiven (15-30 und 11-18) nicht mehr so gegeben ist.

Begrenzt verwende ich es auch an der K1. Andere tun das wohl auch:

https://www.dpreview.com/forums/thread/4247198 und
https://www.dpreview.com/forums/thread/4247672

Gute Entscheidung, viel Spass mit dem neuen Alten.

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

So 23. Jun 2019, 16:21

nosamsung hat geschrieben:Leider rutscht das Pentax 12-24er, das ja eher aus der "*ist DS-Zeit" stammt, aufgrund des neueren sicher sehr feinen Pentax 11-18 und seiner moderneren Vergütung immer mehr in den Hintergrund. ... Vorteilhaft ist auch die Möglichkeit Filter einzuschrauben. Was bei den moderneren Pentax -WW-objektiven (15-30 und 11-18) nicht mehr so gegeben ist.

Sorry, aber für das 11-18 trifft diese Aussage nicht zu. Es besitzt ein 82er Filtergewinde und kann daher ohne Probleme mit Filtern oder Filterhaltern bestückt werden.

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

So 23. Jun 2019, 16:29

Danke nosamsung,für die erfreulichen Worte über das Objektiv,und auch für den Link mit den Wahnsinnsfotos,und vielleicht kommt irgendwann auch mal eine K1 nach Hause und ich habe dann gleich mal ein Objektiv dafür :2thumbs: .
Jetzt,oder eben wenn die Kasse wieder voll ist,kommt ziemlich sicher das FA 35mm F2 noch dazu,dann hätte ich ja schon zwei Linsen für die K1 :ugly: ,oje sehe schlechte Zeiten für die Kasse :ugly:
Liebe Grüße Peter

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

Mo 24. Jun 2019, 12:15

Klaus, wo du Recht hast, hast du Recht. :hat: 11-18er hat n 82er-Gewinde.

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

Mo 24. Jun 2019, 22:07

Als passendere Ergänzung für Landschaft und Städtereisen zum 18-135mm würde ich in Sachen Festbrennweite eher das wunderbar kompakte DA 15mm LTD vorschlagen. Egal in welcher Variante (SMC, HD), beide sind hervorragen Streu- und Gegenlichtfest. und der Bildwinkel ist schon deutlich größer als bei 18mm. Das Samyang 16mm/2.0 ist vor allem wegen seiner Lichtstärke interessant.

Re: Samyang F2.0/16mm auf der KP

Di 25. Jun 2019, 08:45

Jee hat geschrieben:Als passendere Ergänzung für Landschaft und Städtereisen zum 18-135mm würde ich in Sachen Festbrennweite eher das wunderbar kompakte DA 15mm LTD vorschlagen. Egal in welcher Variante (SMC, HD), beide sind hervorragen Streu- und Gegenlichtfest. und der Bildwinkel ist schon deutlich größer als bei 18mm....


Genau..das 15er ist an aps-c erste Wahl!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz