Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

samyang 14mm

Sa 6. Aug 2016, 18:37

Hallo,

ich bin noch relativ neu beim Thema Fotografie, vielleicht kann mir hier jemand bei ein paar Wissenslücken weiterhelfen. Ich besitze eine Pentax K50 DSLR und möchte mir ein Ultraweitwinkel für Landschaft und Astrofotografie anschaffen. Nach vielen Reviews bin ich beim Samyang 14mm hängen geblieben, da dies aber ein Objektiv für Vollformat ist, bin ich mir nicht sicher inwieweit es mit meiner K50 kompatibel ist.

Bin für jede Erklärung/Empfehlung dankbar.

Gruß,

John

Re: samyang 14mm

Sa 6. Aug 2016, 18:59

johnsmith85 hat geschrieben:Hallo,

ich bin noch relativ neu beim Thema Fotografie, vielleicht kann mir hier jemand bei ein paar Wissenslücken weiterhelfen. Ich besitze eine Pentax K50 DSLR und möchte mir ein Ultraweitwinkel für Landschaft und Astrofotografie anschaffen. Nach vielen Reviews bin ich beim Samyang 14mm hängen geblieben, da dies aber ein Objektiv für Vollformat ist, bin ich mir nicht sicher inwieweit es mit meiner K50 kompatibel ist.

Bin für jede Erklärung/Empfehlung dankbar.

Gruß,

John

Hallo John!

Erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Das Samyang 14mm kannst du uneingeschränkt an deiner K50 nutzen, es muss nur eines für Pentax (also mit Pentax-Anschluss) sein.
Natürlich geht es auch an einer K1 mit FF-Sensor.

Allerdings ist das Objektiv manuell zu bedienen, was aber bei einem Weitwinkel-Objektiv wenig Probleme macht, weil eh große Tiefenschärfe.
Da es eine A-Einstellung am Blendenring besitzt, werden die Daten der Blende übertragen.
Beim Einschalten musst du die Brennweite angeben für den Stabi, die will das dann von dir wissen.

Es ist übrigens ein sehr gutes Objektiv, schau dir die Beispielbilder hier im Lensclub an.

Re: samyang 14mm

Sa 6. Aug 2016, 19:05

Hi Hannes,

danke für die schnelle Antwort, das manuelle bedienen sollte kein Problem sein. Die Bilder werde ich mir gleich mal anschauen.

Gruß,

John

Re: samyang 14mm

Sa 6. Aug 2016, 19:56

Hallo, speziell für APS-C gibt's auch ein Samyang 2.8/10 mm.

http://www.samyanglensglobal.com/produc ... l.do?SQ=14

Das ist dann allerdings nicht vollformattauglich, falls man mal umsteigt.
I.d.R. sind Vollformatobjektive an APS-C nutzbar, umgekehrt ist der Bildkreis meist zu klein.

Re: samyang 14mm

So 7. Aug 2016, 07:25

Bei Pentax ist der Umrechnungsfaktor 1,5.

D.h. ein 100mm Objektiv an einer Kleinbild ist ein 150er an einer APSC.

Re: samyang 14mm

So 7. Aug 2016, 08:31

Beim S 14/2.8 sollte man aber dringend erwähnen, dass es kompliziert und stark verzeichnet. Das kann man in Software einigermassen korrigieren, aber manche wollen ja nicht jedes Foto nochmal durch Software jagen.

Hier sieht man an der Treppe unten, was aus geraden Linien wird:
http://www.4photos.de/test/Samyang14mm-test.jpg

Re: samyang 14mm

So 7. Aug 2016, 08:57

komisch, bei meinem ist das nicht so

Re: samyang 14mm

So 7. Aug 2016, 09:23

das Samyang 14mm ist ein tolles Objektiv, habe ich früher auch gehabt.

Re: samyang 14mm

So 7. Aug 2016, 11:40

ich werde beim 14mm bleiben, da ich wie gesagt noch ganz am Anfang stehe. Eventuell wird es ja irgendwann mal eine Vollformat. @andreasb warum nutzt du das 14mm nicht mehr?

Gruß,

Re: samyang 14mm

Sa 10. Sep 2016, 11:02

mika-p hat geschrieben:Bei Pentax ist der Umrechnungsfaktor 1,5.

D.h. ein 100mm Objektiv an einer Kleinbild ist ein 150er an einer APSC.


Müsste die Rechnung nicht genau umgekehrt gehen? :?:
Eine Brennweite von 100mm an APS-C entspricht bei Crop 1,5 150mm an Kleinbild?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz