Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Vor Jahren hatte ich bereits einmal das Samyang 14mm 2.8 an APS-C. Jetzt bin ich günstig an ein "Neues" gekommen und wollte es an der K-1 probieren. Meine Erwartungshaltung war realistisch, d.h. ich bin nicht von scharfen Rändern bei Offenblende ausgegangen. Bei Blende 8 aber möchte ich zumindest "akzeptable" Ergebnisse sehen. Was meint ihr, ist das alles, was ich erwarten kann?
Hier mal einige Crops bei Blende 8, manuell fokussiert per Live-View.
Gesamtschau zur Einordnung.
100% rechter Bereich
100% linker Bereich (klar, die Äste vorne links sind recht nah, aber dennoch bei 14mm?)
Oder hab ich ein schlechtes Exemplar erwischt? Und da sollte mehr gehen? Mit diesem Exemplar werde ich wohl nicht glücklich werde, d.h. es wird wohl wieder zurückgehen. Ich suche dann nach einem DA 12-24. Das sollte ja spätestens ab 18mm ganz gut an der K-1 abliefern, und an APS-C sowieso ...
Danke für Eure Einschätzungen. Die bestätigen mich. "Leider" hatte ich auch mal das DFA 15-30 und DA* 11-18 hier an der Kamera, da sieht man, was optisch so möglich sein kann. Das DA 12-24 hatte ich früher auch schon, dann aber irgendwann verkauft. Ich vermisse es jetzt und sehe mich danach um.
Ich habe sowohl das DFA 2.8/15-30 als auch das Samyang 2.8/14. Und ja, das 15-30 ist sichtbar schärfer. Trotzdem nehme ich hin und wieder gern auch mal das robuste und leichtere Samyang 2.8/14 im Rücksack mit. Gerade bei Abblenden (5.6 reicht völlig) sollten schon brauchbar scharfe Bilder entstehen. Eher stört mich da schon die recht starke Verzeichnung der Linse. Ich denke aber auch, Dein Beispielfoto ist für eine Beurteilung nicht wirklich geeignet. Du hast ein Foto mit großer räumlicher Tiefe gemacht. Worauf Du wirklich scharf gestellt hast, ist so ohne weiteres nicht wirklich erkennbar. Ob da der Strauch links oder der Sandkasten rechts, trotz Blende 8, überhaupt noch im Bereich der Schärfentiefe liegen, ist da eher unklar. Mein Vorschlag: Gehe mal irgendwo in eine Innenstadt und fotografiere mal lotreicht eine Häuserzeile oder von mir aus auch tatsächlich die klassische Ziegelwand. Wenn dann, obwohl weitestgehend in einer Schärfeebene liegend, die Randbereiche immer noch stark abfallen, stimmt wirklich was mit der Linse nicht. Dann siehst Du auch, ob Dich die Verzeichnung nicht auch stört. Ich finde die Linse für Architekturaufnahmen z.B. deshalb nur bedingt geeignet. Weggeben würde ich mein Samy trotzdem nie, weil: sehr robust, bei mir Schärfe in Ordnung und leichter/ kleiner als das 15-30. Aber das war nur so "mein Senf" dazu. Freundliche Grüße Jens-Uwe