Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Sa 30. Mär 2024, 23:41

Habe gestern einen Pentax M42 Adapter bei Foto Koch ergattert --- Pentax Bestellnr 30120

Herstellungsland Vietnam --- heute ausprobiert--- funktionierte perfekt auf der K3 III , bin zufrieden, auch wenn der Preis mit 49 Euro gut bezahlt ist.

Bei Am...n gibts den mit Herstellungsland Phillipinen für nen 10er mehr ...

Im Pentax Shop steht er mit 49,99 ---aber derzeit nicht lieferbar

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Mo 1. Apr 2024, 07:31

Hab gestern einen aus der Bucht gefischt für 6,50€. Gefühlt gibt's die originalen von Pentax wie Sand am Meer, lauten mir ständig über den Weg.

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Fr 12. Apr 2024, 18:09

gerhard57 hat geschrieben:Habe gestern einen Pentax M42 Adapter bei Foto Koch ergattert --- Pentax Bestellnr 30120

Herstellungsland Vietnam --- heute ausprobiert--- funktionierte perfekt auf der K3 III , bin zufrieden, auch wenn der Preis mit 49 Euro gut bezahlt ist.

Bei Am...n gibts den mit Herstellungsland Phillipinen für nen 10er mehr ...

Im Pentax Shop steht er mit 49,99 ---aber derzeit nicht lieferbar



Ist in A problemlos zu beziehen. Made in Vietnam. Lieferzeit war unter einer Woche.

Gehäusedeckel und K-mount-Objektivdeckel dauern da schon deutlich länger …


abacus

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Do 18. Apr 2024, 09:08

Liebe Forumuser,

bei der ganzen Diskussion um billige China-Ersatz-Adapter für den Original 30120 wurde nicht mit einem Wort erwähnt, dass diese beim regelmäßigen Einschrauben ins Pentax-Bajonett Metallsplitter auf dem Sensor hinterlassen (laut Auskunft Calumet bei der dortigen professionellen Sensorreinigung)! Dem beigefügten Foto kann man entnehmen, dass sich beim Kragenadapter die Ecken an den hervorstehenden 3 Kanten, die ins Bajonett gedreht werden, stark abnutzen. Der Abrieb gelangt dann im Inneren der Kamera auf den Sensor, was wiederum hinsichtlich der nächsten Sensorreinigung äußerst bedenklich ist. Von der Nutzung der Billigadapter wird daher seitens des Fachhandels dringend abgeraten! Allerdings bieten diese auch keine Alternative (oder selten und teuer). Ich will aber grundsätzlich mit dem Catch-in-Fokus arbeiten und muss daher die Kontakte auf dem Bajonett überbrücken. Dies habe ich bisher durch Aufkleben von Kupferfolie direkt auf den Adapter bewerkstelligen können. Beim Original-Pentax-Ring wäre mir dies doch gar nicht möglich. Ich stehe vor einem Dilemma! Bild
Zuletzt geändert von cwogofoto am Do 18. Apr 2024, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Do 18. Apr 2024, 09:15

Kupferfolie klebt vermutlich auch direkt am Objektiv würde ich vermuten.

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Do 18. Apr 2024, 09:24

Das ist natürlich eine gute Idee, über die ich noch gar nicht nachgedacht habe, da ich ja immer den Kragenadapter verwendet habe. Bleibt nur noch die Frage, ob sich der Originaladapter 30120 nicht auch nach und nach zerbröselt ...

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Do 18. Apr 2024, 16:35

Ich hab gerade mal im Fotoschrank gewühlt, dabei sind mir drei kragenlose Adapter in die Hände gefallen. 1x Pentax, 1x Rowi, 1x noname.
Keiner davon hat sonderliche Abnutzungserscheinungen. Weder am Bajonett noch am Gewinde.

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Do 18. Apr 2024, 18:01

Vielleicht betrifft das auch nur die Kragenteile. Meines besteht unter der Lackschicht aus Aluminium und das bröselt ab, wie gezeigt.
Heute war ich mit einem Billigring unterwegs. Der hat keine Feder, nichts rastet ein und hält doch. Groß abgenutzt sieht der auch nicht aus. Leider ist der Durchmesser des TTArtisan sehr klein, so dass er die Kontakte der K-1 nicht abdeckt. So habe ich ein Stück Kupferfolie zwischen Bajonett und Objektiv geklemmt. Ist natürlich prompt abgefallen. Wahrscheinlich sollte ich immer eine Rolle Kupferband in der Hosentasche haben... In Zukunft werde ich den Streifen mit Klebeband am Body befestigen. Der Aufwand lohnt sich, ist aber nervig. Obendrein weiß ich nicht, was durch das Einsetzen des Billigrings gerade auf meinen Sensor rieselt. Egal, ob das nun Teile des Rings oder des Innenmaterials der Kamera sind.

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Di 23. Apr 2024, 00:35

Also ich habe einen Quenox und (jetzt) einen Pentax.
Der Pentax ist um einiges besser verarbeitet. Der Quenox hat scharfe Kanten und ging gerade so ins Bajonet.

Re: [Sammelthread] Erfahrungen mit M42 - > K Adapter

Di 23. Apr 2024, 07:51

Es ist eine Sache der Materialwahl – der Originaladapter ist so wie
die Original-Bajonette aus Edelstahl gefertigt, vermutlich 1.4301,
lediglich der Bereich der Schraube und die Feder der Entnahme-
hemmung sind aus einem magnetischen (ferritischen) Werkstoff,
der Adapter selbst austenitisch (WNR 1.4301 ist ein X5CrNi18-10).

Alu & Co sind hier für die Zwecke der wiederholten Beanspruchung
ungeeignet.


abacus
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz