So 18. Dez 2022, 10:13
Pentax 400/ 5.6 SMC A *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2022-12-18 Uhrzeit: 09:45:00 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 400mm KB-Format entsprechend: 600mm ISO: 100 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP #1 Gruss Uwe | ||
So 18. Dez 2022, 10:21
... die Aufnahme ist dir aber nicht perfekt gelungen- etwas unscharfZornnatter hat geschrieben:Pentax 400/ 5.6 SMC A
So 18. Dez 2022, 10:36
So 18. Dez 2022, 10:45
So 18. Dez 2022, 10:47
So 18. Dez 2022, 10:49
Wickie hat geschrieben:Ist ja alles nicht so einfach. Ich war ja gestern auch auf die Idee gekommen, bei der Kälte ein manuelles 4/300mm Tele zu nehmen. Nach den ersten Versuchen bin ich dann lieber auf ISO 400 hochgegangen, Belichtung auf +2/3. Die Scharfeinstellung ist wirklich diffizil, zumal die älteren Teles nicht so kontrastreich sind und die Schärfentiefe minimal ist.
So 18. Dez 2022, 11:18
Wickie hat geschrieben:Ist ja alles nicht so einfach. Ich war ja gestern auch auf die Idee gekommen, bei der Kälte ein manuelles 4/300mm Tele zu nehmen. Nach den ersten Versuchen bin ich dann lieber auf ISO 400 hochgegangen, Belichtung auf +2/3. Die Scharfeinstellung ist wirklich diffizil, zumal die älteren Teles nicht so kontrastreich sind und die Schärfentiefe minimal ist.
So 18. Dez 2022, 13:17
So 18. Dez 2022, 13:26
ErnstK hat geschrieben:... die Aufnahme ist dir aber nicht perfekt gelungen- etwas unscharfZornnatter hat geschrieben:Pentax 400/ 5.6 SMC A
... 1/250 Sek für 600 mm Bw finde ich recht lang![]()
NG
Ernst
So 18. Dez 2022, 13:51
blaubaersurfen hat geschrieben:ErnstK hat geschrieben:... die Aufnahme ist dir aber nicht perfekt gelungen- etwas unscharfZornnatter hat geschrieben:Pentax 400/ 5.6 SMC A
... 1/250 Sek für 600 mm Bw finde ich recht lang![]()
NG
Ernst
bzgl. der 1/250 gebe ich ungefragtmeinen Senf auch nochmal dazu. Ich kenne das von meiner K3i; ich foto ja mit meinem 500er Spiegel auch sehr viel und zwar Freihand per Fokusfalle; hierbei in AV mit Auto ISO; die K3i geht da so vor, dass es die 1/250 absolut festnagelt und zwar so lange wie die ISO in dem eingestellten Bereich bleibt; erst wenn die ISO nach unten oder oben raus geht, passt die K3i die Zeit an; bin da schon oft reingefallen was den Ausschuss hochtreibt; allerdings ist die 250stel auch sehr oft von Erfolg gekrönt, da der Stabi doch recht gut damit klarkommt; andere Zeiten stelle ich indirekt über die ISO ein die bei mir auf dem vorderen Rad liegt; ich weiß nicht wo die 250stel her kommt und was sich der Softwareentwickler dabei gedacht hat ; ich würde eher zu 1/500 oder 1/750 tendieren als default aber das geht nicht wenn ich die Auto ISO behalten möchte was schon sehr sehr praktisch ist; insgesamt empfinde ich die 250stel ganz ok als Kompromiss aus Ausschuss und akzeptabler ISO
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz