Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 10:13

 
 
 Pentax 400/ 5.6 SMC A


Datum: 2022-12-18
Uhrzeit: 09:45:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#1

Gruss Uwe
   
 
 

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 10:21

Zornnatter hat geschrieben:Pentax 400/ 5.6 SMC A
... die Aufnahme ist dir aber nicht perfekt gelungen- etwas unscharf
... 1/250 Sek für 600 mm Bw finde ich recht lang :yessad:

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 10:36

Hi Uwe,

Das sehe ich wie Ernst,.....1/250 ist verdammt lang für die Brennweite aus der Hand.

Noch ein Punkt welcher das Bild schlechter macht als es sein müßte ist die Unterbelichtung in diesem Fall,...für mich jedenfalls.
Der Schnee ist grau nicht weiß und das Bild wirkt dadurch schmutzig und langweilig und macht keinen Spaß zum anschauen.
Belichte bei Schnee und grauem Himmel mindestens +1 Blende oder mehr und das Bild wird viel freundlicher.
Oder ziehe die Belichtung in der Bea hoch bis es fast drüber ist,....dann checke nochmal den WA ob die Tönung paßt,....die Farben und das gesamte Erscheinungsbild
des Fotos wird deutlich besser aussehen.
Ist das Bild dann auch noch scharf wo es sein sollte hast Du ein Bild das man gerne anschaut.
Meine Schreibe ist nicht als böse Kritik gemeint!!!

nen feinen Sonntag noch! :cheers:

Bernd

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 10:45

Ist ja alles nicht so einfach. Ich war ja gestern auch auf die Idee gekommen, bei der Kälte ein manuelles 4/300mm Tele zu nehmen. Nach den ersten Versuchen bin ich dann lieber auf ISO 400 hochgegangen, Belichtung auf +2/3. Die Scharfeinstellung ist wirklich diffizil, zumal die älteren Teles nicht so kontrastreich sind und die Schärfentiefe minimal ist.

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 10:47

Hallo Ernst
Hallo Bernd
Danke für eure ehrliche Kritik. :2thumbs:
Ich war heute warscheinlich ein bisschen zu schnell und ungeduldig. :ja:
Recht habt Ihr. :ja:
Wünsche Euch beiden noch nen guten Tag. :cheers:
Gruss Uwe :wink:

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 10:49

Wickie hat geschrieben:Ist ja alles nicht so einfach. Ich war ja gestern auch auf die Idee gekommen, bei der Kälte ein manuelles 4/300mm Tele zu nehmen. Nach den ersten Versuchen bin ich dann lieber auf ISO 400 hochgegangen, Belichtung auf +2/3. Die Scharfeinstellung ist wirklich diffizil, zumal die älteren Teles nicht so kontrastreich sind und die Schärfentiefe minimal ist.


Ja die älteren Objektive haben es in sich.
Trotzdem - die beiden haben recht.
Hätte mir mehr Zeit nehmen und die Daten anschauen müssen.
Einen netten Gruss Uwe :wink:

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 11:18

Wickie hat geschrieben:Ist ja alles nicht so einfach. Ich war ja gestern auch auf die Idee gekommen, bei der Kälte ein manuelles 4/300mm Tele zu nehmen. Nach den ersten Versuchen bin ich dann lieber auf ISO 400 hochgegangen, Belichtung auf +2/3. Die Scharfeinstellung ist wirklich diffizil, zumal die älteren Teles nicht so kontrastreich sind und die Schärfentiefe minimal ist.



Hi,...

Ein Vorteil der modernen Cams ist eindeutig der Dynamikumfang und die Iso Festigkeit.Dies kann man sich zu nutze machen weil man nicht wie früher unbedingt
maximal ausbelichten muß um den Schnee weiß zu bekommen,...man kann ohne Probleme 2 Blenden (oder noch mehr) unterbelichten und zu gunsten von schnelle Zeiten
und so scharfe Bilder erhalten,...in RAW fotografiert ist eine spätere Anpassung der Belichtung bei der Bea kein Problem,...gerade bei hellen Winter Bildern ist das Rauschen
kein großes Thema.

Das Problem mit dem Scharfstellen von alten manuellen Linsen ist auf jeden Fall vorhanden.Man kann mit viel Übung seinen Ausschuß minimieren,oder mit der Nutzung von
LV die Trefferquote deutlich erhöhen.
In dieser Disziplin sind spiegellose Kameras eindeutig im Vorteil,mit Lupe oder Fokuspeaking im Sucher sinkt der Ausschuß auf fast Null,....sorry für das böse Wort Spiegellos, :ugly:
aber das ist die Realität.
Eine Möglichkeit das Fokussieren mit kleinen Schärfentiefen mit Spiegelreflex Kameras deutlich zu verbessern ist das verwenden von LV und einer Bildschirm Lupe.
Gerade bei langen Brennweiten ergibt sich so auch eine wunderbar stabile Kamera Haltung welche scharfen Bildern sehr zuträglich ist.Ich benutze die Bildschirmlupe
häufig wenn ich mit lichtstarken oder langen Altglas und Pentax Kameras unterwegs bin und meine Augen und meine Trefferquote sind sehr zufrieden damit.
Die Anschaffung solcher Lupen ist vergleichweise günstig,....eine Pentax Plastik Gegenlicht Blende kostet mehr. :mrgreen:

noch nen prima Sonntag! :cheers:

Bernd

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 13:17

heute früh habe ich das unglaubliche Schnee-Frost-Sonnenwetter ausgenutzt und bin zumindest 1 Stunde bei mir hinterm Haus durch die Wiesen ; mit dabei war mein neues Altglas das Olympus Zuiko 500 8.0 Spiegeltele (Leitax adaptiert), mein geliebtes Leica 500er Spiegeltele und das 24er Takumar M42

worau ich diesmal allerdings keine Rücksicht genommen habe, ist die Akklimatisierung der beiden Spiegel ; dies ist eigentlich absolut notwendig um Temperaturspannungen innerhalb der Linsen auszugleichen, zumindest zeigt mein Leica da schon Vorteile wenn ich dies berücksichte; ich dachte aber heute ich gehe einfach mal drauflos

vorab das Olympus mit dem ich zur Zeit am kämpfen bin, da die Messlatte des Leicas anscheinend doch recht hoch liegt; es soll angeblich eines der kontrastreichsten Spiegel sein aber irgenwie sehe ich das so noch nicht und es schafft bisher nicht die Schärfeleistung wie ich es gewohnt bin ; wie gesagt noch groove ich mich damit ein ; hier 3 Beispiele vom Olympus
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

nun das 500er Leica
Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

zu guter letzt noch 2 mit dem Takumar
Bild
#9

Bild
#10

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 13:26

ErnstK hat geschrieben:
Zornnatter hat geschrieben:Pentax 400/ 5.6 SMC A
... die Aufnahme ist dir aber nicht perfekt gelungen- etwas unscharf
... 1/250 Sek für 600 mm Bw finde ich recht lang :yessad:

NG
Ernst


bzgl. der 1/250 gebe ich ungefragt :) meinen Senf auch nochmal dazu. Ich kenne das von meiner K3i; ich foto ja mit meinem 500er Spiegel auch sehr viel und zwar Freihand per Fokusfalle; hierbei in AV mit Auto ISO; die K3i geht da so vor, dass es die 1/250 absolut festnagelt und zwar so lange wie die ISO in dem eingestellten Bereich bleibt; erst wenn die ISO nach unten oder oben raus geht, passt die K3i die Zeit an; bin da schon oft reingefallen was den Ausschuss hochtreibt; allerdings ist die 250stel auch sehr oft von Erfolg gekrönt, da der Stabi doch recht gut damit klarkommt; andere Zeiten stelle ich indirekt über die ISO ein die bei mir auf dem vorderen Rad liegt; ich weiß nicht wo die 250stel her kommt und was sich der Softwareentwickler dabei gedacht hat ; ich würde eher zu 1/500 oder 1/750 tendieren als default aber das geht nicht wenn ich die Auto ISO behalten möchte was schon sehr sehr praktisch ist; insgesamt empfinde ich die 250stel ganz ok als Kompromiss aus Ausschuss und akzeptabler ISO

Re: [Sammelthread] Altglascontainer bis Pentax A-Serie

So 18. Dez 2022, 13:51

blaubaersurfen hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:
Zornnatter hat geschrieben:Pentax 400/ 5.6 SMC A
... die Aufnahme ist dir aber nicht perfekt gelungen- etwas unscharf
... 1/250 Sek für 600 mm Bw finde ich recht lang :yessad:

NG
Ernst


bzgl. der 1/250 gebe ich ungefragt :) meinen Senf auch nochmal dazu. Ich kenne das von meiner K3i; ich foto ja mit meinem 500er Spiegel auch sehr viel und zwar Freihand per Fokusfalle; hierbei in AV mit Auto ISO; die K3i geht da so vor, dass es die 1/250 absolut festnagelt und zwar so lange wie die ISO in dem eingestellten Bereich bleibt; erst wenn die ISO nach unten oder oben raus geht, passt die K3i die Zeit an; bin da schon oft reingefallen was den Ausschuss hochtreibt; allerdings ist die 250stel auch sehr oft von Erfolg gekrönt, da der Stabi doch recht gut damit klarkommt; andere Zeiten stelle ich indirekt über die ISO ein die bei mir auf dem vorderen Rad liegt; ich weiß nicht wo die 250stel her kommt und was sich der Softwareentwickler dabei gedacht hat ; ich würde eher zu 1/500 oder 1/750 tendieren als default aber das geht nicht wenn ich die Auto ISO behalten möchte was schon sehr sehr praktisch ist; insgesamt empfinde ich die 250stel ganz ok als Kompromiss aus Ausschuss und akzeptabler ISO


Hallo, bei der K-3 kann man die Auto-ISO im Prinzip anpassen. Bei längeren Brennweiten stelle ich die immer auf FAST. Wo ich jetzt nicht sicher bin: Geht das auch bei manuellen Objektiven?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz