Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Bin noch relativ neu hier und auf der Suche nach einem brauchbaren, guten Teleobjektiv, wahrscheinlich mit 300 mm, gerne mehr!?
Es soll hauptsächlich für Tieraufnahmen, aber auch Makros verwendet werden. Im Forum bin ich auf das Sigma 70-300 gestoßen, das es in drei Ausführungen gibt:
OS (statt 450 Euro 200 aktuell nicht für MAkros?? und warum so teuer lt. UVP - auch das beste??) DG (statt 200 120 Euro, auch für Makros anscheinend!?) APO (statt 300 187 Euro, anscheinend besser für Makros!?)
Auch über Alternativen würde ich mich freuen; es soll schon was für länger sein, Preisvorstellung wenn wirklich sehr gut und so viel besser als das Sigma maximal EUR 400.
also das Sigma DG OS 70-300mm gibt es inzwischen wesentlich günstiger und ist vom Preis-/Leistungsverhältnis echt gut. In der Bucht ist es neu regelmässig für 100 - 155 Euro zu ersteigern. Habe es selber und bin sehr damit zufrieden. Für Makroaufnahmen kann man sich einen Raynox Knverter draufschrauben. Gute Bildbeispiele sind im Lens-Thread zu finden. Ansonsten lohnt sich als alternatives Telezoom das Pentax DA 55-300mm, als Kitobjektiv in der DA-L Version. Gebraucht ist dieses je nach Glück für knapp unter 200 Euro zu haben. Die letzten Auktionen, die ich verfolgt hatte, liefen auf etwa 185 Euro im Schnitt raus. Für den Bereich von 70-200mm gibt es Zooms von Sigma und Tamron mit einer 2.8er Blende. Diese Objektive sind jedoch wesentlich größer, schwerer und teurer. Das Sigma soll auch für sportliche Aufnahmen taugen. Preis gebraucht um die 400-500 Euro. Möglichkeiten gibt es also genug, ich hatte mich für die Preis/Leistungsvariante entschieden nd kann ned klagen.
Bergler hat geschrieben:Es soll hauptsächlich für Tieraufnahmen, aber auch Makros verwendet werden.
Dafür ist kein Objektiv bis 400 Euro gut. Wenn das anders wäre, wären alle bekloppt, die vierstellige Beträge für Tieraufnahme-Objektive und mehrere Hundert Euro für ein Makro ausgeben.
Kauf dir ein gebrauchtes 70-300 APO DG Makro für um die 100 Euro, dann verlierst du nicht viel Geld, wenn du merkst, wie groß der Kompromiss ist.
Ich habe das OS und bin begeistert. (Ok, ich kenne die anderen nicht) Aber bei 300 hast du dann auch Makrofeeling. Das OS selbst funktioniert super (besser als der interne Wackeldackel) Das Objektiv kann auch sehr gut freistellen (Poträits) und verfügt über ein tolles Bokeh. Gestern war ich ja Vögel fotografieren, da eignet es sich nur "bedingt" da du trotzdem recht Nahe herangehen musst (300 ist nicht sooooviel). Es ist halt universell einsetzbar und für den Transport geeignet.Ein normales Stativ kommt auch prima damit zurecht. Die 50-500 oder 150-500er sind halt ein anderes Kaliber und meiner Meinung auch sehr speziell (hier kommen die Tieraufnahmen ins Spiel). Teste erst mal aus ob die ein 70-300er langt, denn alles danach wird teuer.
Klar mit keinem Objektiv unter 400€ kann man gute Bilder machen. Hier ein paar schlechte Bilder mit dem schlechten Sigma 70-300 APO DG und der K-5 im Makromodus.
Datum: 2012-08-05 Uhrzeit: 11:14:52 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 170mm KB-Format entsprechend: 255mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #1
Datum: 2012-08-05 Uhrzeit: 11:15:07 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 170mm KB-Format entsprechend: 255mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #2
Datum: 2012-08-05 Uhrzeit: 11:16:24 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 300mm KB-Format entsprechend: 450mm ISO: 800 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #3
was derfred wahrscheinlich ausdrücken wollte, ist, dass es sich (vermutlich auch für dich) mit der Zeit herausstellt, das es nicht EIN Objektiv für alles gibt. Das heißt natürlich nicht, dass man keine schönen Fotos mit anderen Objektiven machen kann. Es gibt halt viele Wege zum Ziel. Aber es kauft sich niemand gleich ein 500mm+ um dann festzustellen, dass er es doch nicht braucht. Der Weg ist meist andersrum. Gruß Jens