Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Anhand des FA 1,7/50: Ich gehe davon aus, dass - in der Mitte bei Blende 5,6 die 36 Mpx der K-1 vollständig auflöst, das tut es tatsächlich - die Auflösung aber auch nicht viel größer ist - bei Verwendung des Objektivs in Retrostellung mit dem Maßstab 1/10 diese Auflösung auch auf der Objektiseite erreicht, aber nicht wesentlich überschritten wird, dann muss doch -logisch- die Auflösung auf der Bildseite um den Faktor 10 schlechter sein als auf der Objektseite.
laerche11 hat geschrieben:dann muss doch -logisch- die Auflösung auf der Bildseite um den Faktor 10 schlechter sein als auf der Objektseite.
Ich bin zu dumm, um dieser Argumentation zu folgen. Was hat die Auflösung damit zu tun? Die sollte doch nur von der Güte der optischen Abbildung, also von der Korrektur der diversen Objektivfehler abhängen. Und das ist vor- wie rückwärts doch das Gleiche.
meint jedenfalls, ohne wirklich Ahnung zu haben, der Ralf
laerche11 hat geschrieben:dann muss doch -logisch- die Auflösung auf der Bildseite um den Faktor 10 schlechter sein als auf der Objektseite.
... Die sollte doch nur von der Güte der optischen Abbildung, also von der Korrektur der diversen Objektivfehler abhängen. Und das ist vor- wie rückwärts doch das Gleiche.
meint jedenfalls, ohne wirklich Ahnung zu haben, der Ralf
Richtig. Wenn ich die Linsenfehler um den Faktor 10 vergrößere (Abbildungsmaßstab!) ist es doch sehr erstaunlich, dass immer noch ein scharfes Bild entsteht.
laerche11 hat geschrieben:Richtig. Wenn ich die Linsenfehler um den Faktor 10 vergrößere (Abbildungsmaßstab!) ist es doch sehr erstaunlich, dass immer noch ein scharfes Bild entsteht.
Moment: Natürlich ist die Bildqualität eines Objektivs abhängig vom Abbildungsmassstab, je nach Korrektur aber nur in geringem Maße. Auf keinen Fall skaliert diese linear mit dem AM. Für solche Gurken würden wir uns als Anwender herzlich bedanken...
laerche11 hat geschrieben:Richtig. Wenn ich die Linsenfehler um den Faktor 10 vergrößere (Abbildungsmaßstab!) ist es doch sehr erstaunlich, dass immer noch ein scharfes Bild entsteht.
Moment: Natürlich ist die Bildqualität eines Objektivs abhängig vom Abbildungsmassstab, je nach Korrektur aber nur in geringem Maße. Auf keinen Fall skaliert diese linear mit dem AM. Für solche Gurken würden wir uns als Anwender herzlich bedanken...
Gruß Uli
Stell Dir vor, ein 50 mm Objektiv löst auf der Sensorebene 100lp/mm auf, was ungefähr der Auflösung des K-1 - Sensors entspricht. Das ist dann schon ein gutes Objektiv. Damit fotografiere ich ein Objekt in 5 m Entfernung. Es ist dann klar, dass die 100 lp/mm sensorseitig beim Objekt eine Auflösung von 1mm bedeuten. Der Abbildungsmaßstab ist 100:1. Es ist völlig absurd, anzunehmen, dass das Objekt mit 100lp/mm aufgelöst werden könnte. Das würde dann einer Auflösung von 345 Gigapixel entsprechen.
laerche11 hat geschrieben:IST ABER NICHT SO! Das Bild ist knackscharf!
Einfach ein wenig Butter auf die Linse schmieren, und die Logik passt wieder.
Im Ernst, mir scheint die Argumentation etwas zu einfach zu sein. Ich kann sie jedenfalls auch nicht nachvollziehen, denn sie geht ja gar nicht auf den kombinierten Effekt des Strahlengangs durch die beiden Objektive ein (also des 50ers und des anderen, auf dem es in Retrostellung sitzt). Zumindest in einem hast du aber sicher Recht: Eine von der Realität widerlegte Theorie kann nicht ganz richtig sein.
Ranitomeya hat geschrieben: Ich kann sie jedenfalls auch nicht nachvollziehen, denn sie geht ja gar nicht auf den kombinierten Effekt des Strahlengangs durch die beiden Objektive ein (also des 50ers und des anderen, auf dem es in Retrostellung sitzt). Zumindest in einem hast du aber sicher Recht: Eine von der Realität widerlegte Theorie kann nicht ganz richtig sein.
Wo hab ich was von einem anderen Objektiv geschrieben? Abgesehen davon würde es dann im Gegenteil ja unschärfer, nicht schärfer.
laerche11 hat geschrieben:Wo hab ich was von einem anderen Objektiv geschrieben?
Wo hab ich was davon geschrieben, dass du etwas von einem anderen Objektiv geschrieben hättest? Ich dachte nur, das sei bei Retro typisch. Wahrscheinlich zeigt das aber nur, dass ich nicht der Retroexperte bin – ein Eindruck, der in der Tat stimmt. Tut mir leid, dass ich versucht hab, etwas beizutragen.
Die Theorie kann ich auch irgendwie nicht verstehen. Betrachte mal den Strahlengang. Da wird nichts vergrößert im Sinne, dass dort eine Lupe o.ä. dazwischen gehängt wird, was den Strahlengang verändert. In der Retrostellung ist es immer noch die gleiche Linse und den gleichen Fehlern. Einzig die Projektionsebene und auch die Abbildungsfläche wird verändert. Vergleiche es mal mit einer Veränderung durch Zwischenringe.