So 26. Nov 2017, 19:26
UMC hat geschrieben:Das ist nicht das Problem, smc ist eine auch heute noch angewandte Beschichtung.
So 26. Nov 2017, 19:32
frizzz hat geschrieben:Ich wusste einfach nicht, daß die gute Qualität der DSLR nur mit den teureren Objektiven zu haben ist
So 26. Nov 2017, 20:08
So 26. Nov 2017, 20:30
t2001 hat geschrieben:...Zwischen FA und DA/D-FA muss es dennoch eine Anpassung gegeben haben. Zumindest mein FA 50/1.4 reagiert auf ungünstiges Gegenlicht mit teils sehr flauen Bildern/Bildteilen, die ich von keinem meiner DSLR-Objektive kenne (dafür aber von älteren M/A-Optiken).
frizzz hat geschrieben:Das Albinar 28mm hab ich gestern entdeckt. ich wagte nicht es hier zu posten....
So 26. Nov 2017, 21:19
frizzz hat geschrieben:In meinen Augen slightly better than Lydith. TOLL
Obwohl Du ja die Lydith besser findest....
Vielleicht machen es die Motive aus?
So 26. Nov 2017, 22:36
So 26. Nov 2017, 22:42
frizzz hat geschrieben:Also ich hab bis jetzt nur das 50 er Festbrennweite und das 15-55 er (wahrscheinlich eher schlechtes Stück erwischt)
300 ist für mich jenseits von gut und böse.
Und ja ich weiß mittlerweile , wer "gute" Bilder will , braucht bei DSLR viel Kohle.
Ich wusste einfach nicht, daß die gute Qualität der DSLR nur mit den teureren Objektiven zu haben ist (im Vergleich zu Bridges etc)
Und- nochmal ja- ich hab mich nicht genügend informiert, daß WW das teurere Ende ist, weil" in meiner Zeit" immer die Extrem Teles irrsinnig teur waren.
frizzz hat geschrieben:Schon interessant, daß DSLR s eigentlich auch richtige Nachteile haben.
Der grösste Vorteil bleibt dann wohl noch die "generelle" Rauscharmut und eben die wirklich gute Bearbeitbarkeit.
Da haben dann die Kompakten und Bridees ganz schön aufgeholt...
So 26. Nov 2017, 23:03
Mo 27. Nov 2017, 07:30
UMC hat geschrieben:t2001 hat geschrieben:...Zwischen FA und DA/D-FA muss es dennoch eine Anpassung gegeben haben. Zumindest mein FA 50/1.4 reagiert auf ungünstiges Gegenlicht mit teils sehr flauen Bildern/Bildteilen, die ich von keinem meiner DSLR-Objektive kenne (dafür aber von älteren M/A-Optiken).
Speziell beim FA 50/1.4 hat das nichts oder nur wenig mit der Vergütung zu tun, sondern vielmehr mit der extrem kompakten Bauform, die zu einer großen und exponierten Frontlinse führt. Wer dieses Objektiv hat, lernt schnell: PH-S49 oder PH-SA49 ist dein Freund...
Fr 1. Dez 2017, 13:24
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz