Sa 24. Jun 2017, 11:07
Sa 24. Jun 2017, 11:23
Sa 24. Jun 2017, 11:36
LX MX hat geschrieben:..Meines Wissens gab es kein FA 28-80 mit durchgängig f 4.
Sa 24. Jun 2017, 11:55
Sa 24. Jun 2017, 13:06
burkmann hat geschrieben:... Die beiden weiteren Varianten, jeweils mit IF, fallen deutlich ab, sowohl die 3,2-4,5 Version, genau wie die innenfocussierende 4-5,6 Variante...
burkmann hat geschrieben:... Darüber hinaus kann man sicher noch das FA 100-300/ 4,7- 5,8 nennen, hier die etwas lichtschwächere Variante beider Modelle des FA 100-300.
Sa 24. Jun 2017, 14:19
burkmann hat geschrieben:... Darüber hinaus kann man sicher noch das FA 100-300/ 4,7- 5,8 nennen, hier die etwas lichtschwächere Variante beider Modelle des FA 100-300.
UMC hat geschrieben: Das FA 80-320 gilt als besserer Nachfolger des F und FA 100-300. Wenn die letzten 10€ Preisunterschied keine Rolle spielen, würde ich immer zum FA 80-320 greifen, vor allem, wenn es ein repariertes schwarzes oder silbernes Exemplar ist.
Sa 24. Jun 2017, 15:14
Sa 24. Jun 2017, 15:55
sAliceVomSee hat geschrieben:Edit:
Ach noch was. Waren damals auch schon die Streulichtblenden bei den Objektiven dabei, wie heute bei den DA*?
Sa 24. Jun 2017, 16:19
AliceVomSee hat geschrieben: Man sieht auch auffällig viele silberne FA 28-80. War das damals das Kitobjektiv für die analogen AF-Kameras?
Sa 24. Jun 2017, 16:25
AliceVomSee hat geschrieben:...Über das FA 28-105 habe ich schon relativ gute Sachen gehört...
AliceVomSee hat geschrieben:...Dann ist mir noch das Powerzoom 100-300 aufgefallen...
AliceVomSee hat geschrieben:...Man sieht auch auffällig viele silberne FA 28-80. War das damals das Kitobjektiv für die analogen AF-Kameras?...
AliceVomSee hat geschrieben:...Ach noch was. Waren damals auch schon die Streulichtblenden bei den Objektiven dabei, wie heute bei den DA*?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz