Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 11:07

Empfehlenswert und interessant für K-1 Besitzer: Das FA J 18-35mm 4-5,6
Keine Highendoptik, aber 18mm am 35mm Bildkreis gibt es sonst nirgends so günstig und gut.

Meine Lieblingslinsen sind alle aus der FA-Serie:

FA 35, FA 50/1.7 (schönere Farben als das 1.4er) und das FA* 85mm/1.4 (nach meiner bescheidenen Meinung kann da das FA 77 einpacken)
Gegenüber den DA gefallen mir insgesamt die Farben besser bei der FA Serie. Weniger poppig...mehr realistisch....klar, nach EBV kann man das alles beheben, aber ich bin jetzt nicht so der Bearbeiter.

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 11:23

@ UMC

Danke für die Zusammenstellung.

UMC schrieb:
Das FA 20-35 hat einen untadeligen Ruf und wird zu Mondpreisen angeboten und auch verkauft

Das ist aber erst seit der K-1 so.
Davor war es gut zu bekommen und niemand hat danach gefragt.
Es war bereits an APS-C sehr gut nutzbar - nur kaum jemand hat es auf dem Schirm gehabt.

Wieso die Pentaxer/innen jetzt derart damit anfangen die Preise zu treiben
und damit 'rumzukokettieren, ist eher unangenehm.
Es liegt doch eh' nur herum - Habenwollen halt.

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 11:36

LX MX hat geschrieben:..Meines Wissens gab es kein FA 28-80 mit durchgängig f 4. :ka:

Vollkommen richtig, danke, Typo korrigiert. Samstags bin ich am Vormittag noch nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte ;-)

... und an alle anderen: Danke für die Komplimente!

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 11:55

Ist sicher kein Nachteil, wenn man noch anführt, dass es mehrere Versionen des FA 28-105 gibt. Und in der Tat nur die Power-Zoom-Variante wirklich recht gut ist. Die beiden weiteren Varianten, jeweils mit IF, fallen deutlich ab, sowohl die 3,2-4,5 Version, genau wie die innenfocussierende 4-5,6 Variante.

Darüber hinaus kann man sicher noch das FA 100-300/ 4,7- 5,8 nennen, hier die etwas lichtschwächere Variante beider Modelle des FA 100-300.

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 13:06

burkmann hat geschrieben:... Die beiden weiteren Varianten, jeweils mit IF, fallen deutlich ab, sowohl die 3,2-4,5 Version, genau wie die innenfocussierende 4-5,6 Variante...

Die fallen bei mir in die Kategorie :"Alle anderen FA Zoomobjektive kenne ich nicht, habe keinen Grund gefunden, sie kennenzulernen oder ich kenne sie und kann sie nicht empfehlen." Aber danke für den Hinweis, ich editiere meine Liste.

burkmann hat geschrieben:... Darüber hinaus kann man sicher noch das FA 100-300/ 4,7- 5,8 nennen, hier die etwas lichtschwächere Variante beider Modelle des FA 100-300.

Das FA 80-320 gilt als besserer Nachfolger des F und FA 100-300. Wenn die letzten 10€ Preisunterschied keine Rolle spielen, würde ich immer zum FA 80-320 greifen, vor allem, wenn es ein repariertes schwarzes oder silbernes Exemplar ist.

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 14:19

burkmann hat geschrieben:... Darüber hinaus kann man sicher noch das FA 100-300/ 4,7- 5,8 nennen, hier die etwas lichtschwächere Variante beider Modelle des FA 100-300.

UMC hat geschrieben: Das FA 80-320 gilt als besserer Nachfolger des F und FA 100-300. Wenn die letzten 10€ Preisunterschied keine Rolle spielen, würde ich immer zum FA 80-320 greifen, vor allem, wenn es ein repariertes schwarzes oder silbernes Exemplar ist.


Wenn man vom F und FA 100-300/4,5-5,6 ausgeht, so bin ich da ganz bei Dir. :ja: Anders bei der oben genannten FA 100-300/4,7-5,8 Version. Die führt m.E. zu deutlich bessernen Resultaten gegenüber dem FA 80-320. Allerdings ist mir von der 4,7-5,8 Version kein F-Vorgänger bekannt.
Wobei mir die Bildergebnisse jeder DA 55-300 Version besser gefallen als von irgendeiner F oder FA 100-300 Version, auch gegenüber dem FA 80-320. Aber in diesem Thread gehts ja um FA-Objektive, nix DA-Objektive. :ja:

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 15:14

Boah, hier ist mehr Traffic als ich erhofft habe. Vielen Dank für die vielen Kommentare. Da kann man sich doch schon ein Bild machen. Über das FA 28-105 habe ich schon relativ gute Sachen gehört. Sicher nicht das beste, aber vertretbar. Gut es bestätigt zu bekommen.
Dann ist mir noch das Powerzoom 100-300 aufgefallen, ganz in schwarz und optisch sieht altbacken und voll Plastik aus, das für relativ günstiges Geld gibt. Das dürfte sicherlich nicht der große Bringer sein?
Man sieht auch auffällig viele silberne FA 28-80. War das damals das Kitobjektiv für die analogen AF-Kameras?

Naja, so langsam juckt es mich mal auch mit anderen Linsen zu probieren, so lange man noch welche günstig bekommt.


Edit:
Ach noch was. Waren damals auch schon die Streulichtblenden bei den Objektiven dabei, wie heute bei den DA*?

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 15:55

AliceVomSee hat geschrieben:Edit:
Ach noch was. Waren damals auch schon die Streulichtblenden bei den Objektiven dabei, wie heute bei den DA*?
s

Bei einigen Objektiven ja. FA* und den Ltds und noch bei einigen Wenigen. Bei den vielen Objektiven aber nicht.

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 16:19

AliceVomSee hat geschrieben: Man sieht auch auffällig viele silberne FA 28-80. War das damals das Kitobjektiv für die analogen AF-Kameras?


:ja: Wenn Du das FA 3.5-5.6/28-80 meinst, dann ja.
In D waren die meisten Kameras der erfolgreichen MZ-Serie silbern, entsprechend viele Objektive.

Re: Qualität von FA Objektiven/Zooms

Sa 24. Jun 2017, 16:25

AliceVomSee hat geschrieben:...Über das FA 28-105 habe ich schon relativ gute Sachen gehört...

Achtung, es gibt 3 verschiedene FA 28-105, allgemein wird das FA 28-105/4-5.6 Power Zoom (!) als das beste gesehen. Ich verwende es selbst an der K-1 und bin sehr angetan davon.

AliceVomSee hat geschrieben:...Dann ist mir noch das Powerzoom 100-300 aufgefallen...

Wie du in meiner Diskussion mit burkmann sehen kannst, ist nur das neueste, silberne FA 100-300/4.7-5.8 empfehlenswert. Dass die anderen so billig sind, hat einen Grund....

AliceVomSee hat geschrieben:...Man sieht auch auffällig viele silberne FA 28-80. War das damals das Kitobjektiv für die analogen AF-Kameras?...

Das kann man so pauschal nicht sagen. Anfang der 90er war das FA 28-80/3.5-4.7 Power Zoom das Kit Objektiv für die neue Z-1 und ihre abgespeckten Schwestermodelle.
Als Mitte der 90er die meist silberne MZ-Reihe an "Retro-Style" Kameras erschien, gesellte sich das FA 28-70/4 dazu und später das auch in silber erhältliche FA 28-80/3.5-5.6. Nach der Jahrtausendwende versuchte Pentax noch ein paar billige MZs in den Markt zu drücken und paarte die mit dem FA 28-80/3.5-5.6 AL oder dem FA 28-90/3.5-5.6. Die MZ-S hatte das gute FA 24-90/3.5-4.5 AL [IF].
Alternativ konnte man die Kameras auch als 28-105 Kit bekommen - hier aber nur 3 Generationen.

AliceVomSee hat geschrieben:...Ach noch was. Waren damals auch schon die Streulichtblenden bei den Objektiven dabei, wie heute bei den DA*?

So weit mir bekannt, haben nur FA* und limited eine Sonnenblende dabei. Für alle anderen gibt es preiswerte Gummifaltblenden oder teurere Aufsteck- oder Aufschraublösungen. Die Originalblenden sind nicht mehr neu erhältlich, aber mit etwas Geduld relativ teuer am Gebrauchtmarkt zu bekommen. Zum Nachsehen, was passt, ist die jüngst von den Pentaxians übernommene K-Mount Page eine exzellente Referenz .
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz